          | 2007-07-11 Die neue Macht im Lande: Die Bergwacht 408 neue Hilfssheriffs werden unsere Schwammerln bewachen  So sehen die Beschützer unserer (Pilz-)kulturen also aus Quelle: Kleine Zeitung 11.7.2007 Zum besseren Verständnis stelle ich einen Artikel, der heute in der Kleinen Zeitung erschienen ist, voran:
Zitat Anfang
Besserer Schutz für Pilze
Gesetzes-Novelle stattet die Kärntner Bergwacht mit erweiterten Befugnissen aus: Sie darf auch Fahrzeuge und Gepäck durchsuchen.
KLAGENFURT. Noch effizienter als bisher kann die Kärntner Bergwacht ihre Kontrollen zum Schutz der Natur abwickeln: Mit einer Novelle zum Bergwachtgesetz hat der Landtag den Aufsichtswachkörper mit erweiterten Befugnissen ausgestattet.
Dies kommt – ganz aktuell – dem Schutz der Pilze zugute. Wie berichtet, ist aufgrund verschärfter Pilzsammelbestimmungen im Friaul mit einem erhöhten Ansturm italienischer Sammler in den heimischen Wäldern zu rechnen. „Wir haben der Landesregierung klar gemacht, dass – wenn wir den Pilzschutz sinnvoll durchführen wollen –, unsere Rechte erweitert gehören“, erläutert der neue Bergwacht-Chef Johannes Leitner. „Dies ist mit der Novelle, für die sich auch Naturschutzreferent Uwe Scheuch sehr stark eingesetzt hat, geschehen.“
Neu ist, dass das Anhalterecht von Personen auf Kraftfahrzeuge erweitert wurde. „Bisher war es so, dass – sobald Schwammerlsucher ihre Beute im Auto verstaut hatten –, wir keinen Zugriff mehr hatten. Nun aber dürfen wir Fahrzeuge und ihr Inneres kontrollieren, also auch die Dörr-Stationen in den Wohnmobilen oder Klein-Lkw der Profi-Sammler aus Italien“, erklärt Leitner. „Weiters sind wir berechtigt, Gepäckstücke und Rucksäcke zu durchsuchen.“
Seit im Vorjahr im Gailtal organisierte Pilzsammler aus Italien einschreitende Waldbesitzer niedergeschlagen haben, empfiehlt Leitner seinen Leuten, mindestens zu zweit Streifendienst zu machen und dabei die Bergwacht-Uniform zu tragen: „Davor haben die Italiener Respekt.“ REGINA ROTHAUER
Zitat Ende
Wenn ein Staat, unter dem Vorwand seine Pilze und Schwammerl zu schützen, Bürger zu ehrenamtlichen Hilfssheriffs ernennt und mit Befugnissen ausstattet, die ausschließlich in die Hände der Exekutive gehören, dann habe ich Angst.
Schlicht und ergreifend Angst.
Was kommt als nächstes? Kärnten greift Friaul militärisch, wegen fortgesetzten Pilzdiebstahl, an? Bürgerwehren führen unentgeltlich die Polizeiarbeit aus? Unsere Gerichte werden durch eine gesunde Volksgerichtsbarkeit ersetzt? Der KAB (Kärntner Abwehrkämpfer Bund) übernimmt, natürlich auch ehrenamtlich, die Regierungsgeschäfte?
Da bleibt zum Schluß nur die Frage, die mich den ganzen Sommer lang beschäftigen wird:
Was sagen unsere Politiker, als Unbeteiligte, eigentlich zum Thema Intelligenz? | die bergwacht, 2007-07-11, Nr. 3741 Organisationsform: Körperschaft öffentlichen Rechts
Aufgaben und Ziele: Unterstützung der vom Lande Kärnten zu wahrenden Interessen des Umweltschutzes. Der Kärntner Bergwacht obliegt die Koordinierung der Tätigkeit der Bergwächter sowie ihre Ausbildung und Weiterbildung. Sie hat Stellungnahmen zu Fragen des Umweltschutzes abzugeben und die Behörden zu unterstützen. Ihr obliegt ferner die Mitwirkung an der Aufklärung der Bevölkerung sowie die Durchführung und Mitwirkung an Aktionen zum Schutze der Umwelt. Die Kärntner Bergwacht hat das Recht zur Führung des Landeswappens.
Aufgabenbereich:
Mitwirkung bei der Vollziehung folgender landesrechtlicher Vorschriften zum Schutz der Natur und Umwelt: Kärntner Naturschutzgesetz 2002
LGBl. Nr. 79/2002 i.d.g.F. K-NSG 2002
und dazu erlassene Verordnungen:
Pflanzenartenschutz-Verordnung
Tierartenschutz-Verordnung
Pilzverordnung
Verordnung über erwerbsmäßige Nutzung von Pflanzen und Tieren
Kärntner Nationalparkgesetz
LGBl. Nr. 55/1983 i.d.g.F. K-NPG und dazu erlassene Verordnungen
Kärntner Ortsbildpflegegesetz 1990 - Teilbereiche
LGBl. Nr. 32/1990 i.d.g.F. Kärntner Bauordnung 1996 - Teilbereich
LGBl.Nr. 62/1996 i.d.g.F. K-BO 1996 Gesetz vom 22. März 1923 über die Wegfreiheit im Berglande,
LGBl. Nr. 18/1923 i.d.g.F. Umweltschutzverordnungen der Gemeinden. fliegenpilz, 2007-07-11, Nr. 3742 ad 3741
schwammerl - novelle
Ist das echt wahr, was da steht?
Kein Scherz?
Das kann nicht wahr sein!
Wo leb`ich denn?
p.s.:
Ha! Heuer wachsen eh`keine Schwammerln!
Ha! Die italienischen Touristen werden nach Slowenien abwandern.
Außerdem, ich hasse Schwammerln, besonders die giftigen.
Mein Fusspilz ist mir lieber.
Ha! Walther Schütz, 2007-07-12, Nr. 3746 Herzlichen Dank für diesen Beitrag über eine "Einrichtung", die wohl jeder schon unliebsam kennen gelernt hat, der einmal ein Plakat für eine politische Veranstaltung aufgeklebt hat:
Anzeige und Strafzettel folgen sofort, während daneben ungehindert die Umweltzerstörung voranschreitet. Weiter will ich mich dazu nicht äußern, sonst wird es noch unflätig!
Walther Die Bergwacht, 2007-07-12, Nr. 3748 Ja Ja. Sie sind mir schon der Richtige.
Immer andere Institutionen bekritteln und selber aber noch nie eine derartige Position inne gehabt, wo es um Verantwortung und Durchsetzungskraft geht. Wissen Sie überhaupt was es bedeutet, Bergwacht zu sein? Einfach herumzupflaumen wenn man einen Strafzettel bekommt und jedes Müllsackerl zu kritisieren, welches die Bergwacht nicht sofort entfernt...ist ja lächerlich, dieses jämmerliche Beispiel.
Da hätte ich mir aber schon mehr erwartet!
Ja Ja. Sie sind mir schon der Richtige.
Es wäre Interessant zu sehen, was Ihr auf die Reihe bekommt wenn Ihr das sogenannte Ruder in der Hand hättet.
Warscheinlich den gleichen Müll wie die jetzigen Schwachköpfe! kärntens, 2007-07-12, Nr. 3749 wald und wiesen werden bewacht
In die Berg bin i' gern
Und da gfreut si mei Gmüat
Wo die Almröserln wachs'n
Und der Enzian blüaht.
Und der Schnee geht bald weg
Und es wird wieder scheen
|Und hiazt wer i bald wieda
Auf die Alm aufi gehn.
Mei Freid san die Küah
Und die Berg und die Bam
Ja dort auf der Alma
Ist der Frieden daham Gottfried, 2007-09-04, Nr. 3897 Ich kann nur sagen, dass die Befugniserweiterung der Bergwacht gar nicht so schlecht ist. die hatten früher ja gar keine Handhabe.
Stellt euch mal vor, jemand klaut aus eurem Garten 30 kg Kartoffeln und verkauft die dann - und ihr könnt nichts dagegen machen, weil "eure" Kartoffeln schon im Kofferraum des anderen gelandet sind.
Und Übrigens: ich beneide die Organde der Bergwacht nicht (die ja als öffentliche Wache anzusehen sind und den Schutz der Beamten geniesen).
Wer einmal mit einem uneinsichtigen Pilzsammler diskutiert hat, wird mich verstehen.
Ich kenn jemandem, dem wurde dabei sogar das Hemd zerrissen.
Und bevor jemand auf blöde Gedanken kommt:
1. das war kein Jäger
2. diese dürfen sowieso nur kontrollieren, wenn sie Grundeigentümer sind oder z.B. beeidetes Forstaufsichtsorgan
Ich merk jedes jahr, wie "überlaufen" bestimmte Waldgebiete sind. Da entstehen richtige Steige, weil am Tag soviel Schwammerlsucher den geleichen Weg benutzen.
Grundsätzlich besteht ja kein Problem, was das Sammeln von Pilzen besteht. Die Grundeigentümer haben meist nichts dagegen, wenn soviel gesammelt wird, wie es das Gesetz erlaubt zum Schutz der Pilze!). Und das sind 2kg je Person und Tag.
Eine 4-köpfige Familie könnte somit ganz legal 8 kg Pilze sammeln. ich glaub da hat man schon mal ne weile zu essen...
Aber die, die zig-Kilo sammeln, denen gehört schon das Handwerk gelegt.
Zum Schutz unserer Pilze, unserer natur udn zum Schutz des eigentums.
In diesem Sinne
Fröhliches Pilzesuchen, aber bitte haltet euch an die Gesetze Andy, 2013-05-19, Nr. 5966
Hallo an alle,
Finds ja wohl ok wenn gewerbsmässig sammelnde pilzdiebe bestraft werden, das problem sehe ich eher darin dass es da nun eine freiwillige ehrenamtlich arbeitende bürgerwehr gibt deren befugnisse erschreckend sind. Sie dürfen zwar noch keine waffen tragen, aber wer weiss, ein, zwei tätliche angriffe eines uneinsichtigen kann leicht eine gesetzesnovelle zur folge haben!
Ausserdem bin ich wie viele andere landsleute ein begeisterter "wild" camper, weil ich einfach gerne draussen bin in der natur und das auch besonders für kinder u jugendliche als wichtigen teil der entwicklung ansehe, allein, fernab von kontrolle mit freunden draussen zu sein.
Wenn aber die bergwacht so rigoros gegen diese leute vorgeht, wo bewegen wir uns dann hin.
Nichts bleibt mehr frei, alles wird kontrolliert.
Anstatt sie die menschen, die ja auch teil der natur sind, aufmerksam darauf machen wie u wo man müll entsorgt, warum dies wichtig ist, usw.. vertreiben sie sie.
Wie sollen unsere kinder einen positiven umgang mit der natur lernen, wenn sie dort nicht mehr sein dürfen?
Im fernsehn? Oder am 3d reality computerspiel?
Traurig find ich, dass wenn man sich ein lagerfeuer am fluss macht, man ständig angst haben muss nicht gleich bestraft zu werden.
Ich fänds sinnvoll in manchen gebieten wildes campen zu dulden da es solche plätze einfach braucht, nicht für mich aber für unsere zukunft. Und beim thema müll sollte sich die gesellschaft fragen warum sie überhaupt soviel davon produziert. Aufklärung, richtiges vorleben anstatt alles gleich strikt zu verbieten und zu bestrafen.
Eine sinnvolle strafe für müllsünder wäre müllsammeln.
Bringt sicher mehr als geld zu bezahlen u jemand anders hebts auf.
Soviel dazu Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2014-02-26: Was hat uns in Villach so verletzt, dass wir Mitmenschen immer noch namenlos begraben?
2013-02-28: CHANT DOWN BABYLON VIII (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2013-02-13: CHANT DOWN BABYLON VII (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2013-01-28: CHANT DOWN BABYLON VI (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2013-01-13: CHANT DOWN BABYLON V (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2012-12-28: CHANT DOWN BABYLON IV (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2012-12-13: CHANT DOWN BABYLON III (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2012-11-28: CHANT DOWN BABYLON II (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2012-11-13: CHANT DOWN BABYLON I (wörtl.: Singt Babylon nieder)
2009-03-24: Mit dem Mute der Verzweiflung
2009-03-20: Lustig ist das Zigeunerleben…
2009-03-09: Schocktherapie
2009-03-05: Vom Saulus zum Paulus
2009-02-27: Der Unappetitlichste. Garantiert
2009-02-20: Free Elsner
2009-02-12: Die Evolution frisst ihre Kinder
2009-02-03: kärnöl Konjunkturpaket greift
2009-01-01: kärnöl - Konjunkturpaket
2008-12-24: Maria und Joseph im Kapitalismus
2008-12-17: Babylonische Pyramide
2008-12-10: Menschenrechte
2008-11-26: Kohlendioxid
2008-11-22: Imagine
2008-11-03: Kriegsweihnacht
2008-10-12: Seligsprechung
2008-10-09: 1.400.000.000.000.000
2008-08-20: Für Jutta
2008-03-10: Kinderseelenmörder
2007-12-22: Die alte Dame
2007-11-22: 090 - 789
2007-10-16: Demokratische Eins(ch)icht
2007-07-11: Die neue Macht im Lande: Die Bergwacht
2007-06-23: Schweigeminute
2007-04-16: Mölltaler Gletscherschliff
2007-04-06: !!! VIZEMEISTER !!!
2007-04-04: Mayday, mayday - Houston wir haben ein Problem
2007-04-02: In den April geschickt
2007-03-30: Finale zum Quadrat
2007-03-28: Das späte Mutterglück und die Meisterwürde
2007-03-21: Fliegt, Adler, fliegt!
2007-03-19: Glückstag
2007-03-16: Extra dry
2007-03-14: Die Bullen, die Adler, die Blackwings und.........die Caps
2007-03-12: Alles hat ein Ende...
2007-03-10: Triumph in Moll
2007-03-07: Radio Days
2007-03-05: Alles im Lot
2007-03-03: Doppeldämpfer
2007-02-28: Qualitätskontrolle
2007-02-26: Zangengeburt
2007-02-24: Minimal Art
2007-02-23: Was einen Blau-weißen ärgert...
2007-02-21: Psycho
2007-02-19: Als die Jungfrau zum Kind kam
2007-02-17: Fasching in Villach
2007-02-13: A Tribute to Gerhard Schiffauer
2007-02-02: Offener Brief!
2007-01-29: Maßarbeit
2007-01-27: Planwirtschaft
2007-01-24: Jännerloch
2007-01-22: Sweet little Sixteen: Der Traum geht weiter
2007-01-20: Astrologie
2007-01-15: EC Prohaska VSV
2007-01-13: Wanderer kommst du nach Vill...
2007-01-08: Wer zu spät kommt, den bestraft Jesenice
2007-01-06: Geschenkt
2007-01-03: Katerfrühstück mit Champagner
2006-12-30: Pflichtübung
2006-12-27: Gipfeltreffen
2006-12-23: Unternehmen 109: Der Adler ist gelandet
2006-12-20: Freispiel
2006-12-10: Hauptsaison
2006-12-08: Zwischenbilanz
2006-12-03: Ein Abend mit Freunden
2006-12-01: Hoppala
2006-11-26: Alltagsgeschichten
2006-11-23: Fourteen in a row
2006-11-21: Schützenfest
2006-11-19: Entschuldigung angenommen
2006-11-17: Zeitausgleich
2006-11-12: Bullenreiten
2006-11-11: Respekt
2006-11-07: Das volle Programm
2006-11-06: Cavallini
2006-11-03: Es muss nicht immer Kaviar sein
2006-11-01: Sollbruchstelle
2006-10-30: Arbeit
2006-10-28: Goldener Oktober
2006-10-25: Derbysplitter
2006-10-24: Grüß Gott aus Villach
2006-08-31: Alles hat seine Zeit
2005-12-03: Arteco - kärnöl und der Pizza Express triumphieren
2005-07-24: Frankreichausflug - 24
2005-07-23: Frankreichausflug - 23
2005-07-22: Frankreichausflug - 22
2005-07-21: Frankreichausflug - 21
2005-07-20: Frankreichausflug - 20
2005-07-19: Frankreichausflug - 19
2005-07-18: Frankreichausflug - 18
2005-07-17: Frankreichausflug - 17
2005-07-16: Frankreichausflug - 16
2005-07-15: Frankreichausflug - 15
2005-07-14: Frankreichausflug - 14
2005-07-13: Frankreichausflug - 13
2005-07-12: Frankreichausflug - 12
2005-07-11: Frankreichausflug - 11
2005-07-10: Frankreichausflug - 10
2005-07-09: Frankreichausflug - 9
2005-07-08: Frankreichausflug - 8
2005-07-07: Frankreichausflug - 7
2005-07-06: Frankreichausflug - 6
2005-07-05: Frankreichausflug - 5
2005-07-04: Frankreichausflug - 4
2005-07-03: Frankreichausflug - 3
2005-07-02: Frankreichausflug - 2
2005-07-01: Fahrerparade
2005-07-01: Frankreichausflug - 1
2005-02-12: Cavallini
2004-12-12: Adventgedanke
2004-12-05: Der Herr Karl (9.10.1988 - 30.11.2004)
2004-11-28: Hotel Imperial, Wien
2004-11-21: Wieder Kulinarisches
2004-11-17: Geruchsabdrücke
2004-11-08: Gilles V.
2004-11-01: Vom Glück wünschen
2004-10-24: Schweige!Glosse
2004-10-17: Vom Stress und der Freiheit
2004-10-10: Nobelpreis
2004-10-03: Montagsempfehlung
2004-09-26: Schule
2004-09-19: Von mir aus nennt es Kitsch
2004-09-12: Wilde Zeit
2004-09-05: Erkenntnis
2004-08-29: Drogerie Horn
2004-08-22: Lepisma Saccharina
2004-08-15: August 66
. | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |