          | 2004-06-02 Bauchfrei - rauchfrei. Wir werden immer freier! Zugegeben, die Diskussion fing schon im April an, ist jedoch bis heute nicht abgebrochen, hat sogar zwischendurch wieder Belebung gefunden. Und zwar ausgerechnet durch die Gehrer Lisl, die da ein Gesetz erlassen wollte, das, kurz zusammengefasst, den Schülern mehr Mitsprache bei Schulordnungen geben sollte. Da horcht man auf. Die strenge Tirolerin (Kindermachen statt Partys) hält plötzlich zu den Schülern? Hat sie etwa was gut zu machen? Ich glaube nicht. Ich glaube sie teilt da die Ansicht des Herrn Hauptschuldirektors in Sachen allzu freizügig zur Schau gestellter Bäuche. Die jungen Burschen könnten ja dadurch verstärkt auf dumme Gedanken kommen und vielleicht klappt es ja doch irgendwie mit dem Kindermachen. Dass sie mit ihrer Gesetzesvorlage zwecks fehlender Zweidrittelmehrheit nicht durchkommen würde, war ihr von Anfang an klar.
Schon zu meiner Schulzeit (Ende Sechziger, Anfang Siebziger) gab es Bekleidungsvorschriften bzw. wurde versucht welche einzuführen. Unser seliger Herr Direktor versuchte es sehr hartnäckig, hatte aber keinen Erfolg. Da half weder gutes Zureden noch mehr oder weniger massive Drohungen. Meine Kollegen und ich hatten einfach kein Verständnis für die Anliegen des Herren. Schließlich gab er nach 2 Jahren auf und ging vorzeitig in den Ruhestand. Dabei war es eigentlich ja lächerlich, was er durchsetzen wollte: HAK Schüler sollten keine Jeans, Blümchenhemden und –sakkos tragen. Und die Haare? Maximal bis zum Hemdkragen, Betonung auf maximal. Schließlich wurde da die zukünftige wirtschaftliche Elite herangezogen. (Das war seine Argumentation.)
Nicht so genau nahmen es der Herr Direktor und seine männliche Kollegen mit der Bekleidung des weiblichen Geschlechts. Der Minirock wurde immer kürzer, die, man verzeihe mir den Ausdruck "Heimat" immer sichtbarer. Das wiederum veranlasste viele Professoren von liebgewonnen Gewohnheiten Abschied zu nehmen. Sie saßen in zunehmendem Maße nicht mehr auf dem Katheder, sondern ganz brav wieder im Sessel. Doch was heißt da sitzen, sie lümmelten geradezu. Nach dem Motto: je tiefer der Kopf, desto besser der Aus- bzw. Einblick. Besonders hervorgetan hat sich in dieser Beziehung unser aus den Kirchengeschichten bekannte Herr Pfarrer. Uns Schülern war es ehrlich gesagt ziemlich egal, ob die Mädchen Miniröcke oder Hosen trugen, wir hatten ganz andere Sachen im Kopf.
Ich glaube der Ohlsdorfer Direktor wollte mit seinem Erlass vor allem seine männlichen Kollegen vor allzu viel "Bauchfleisch" schützen, denn die kommen eher auf dumme Ideen als die männlichen Schüler.
Und was sagt der jetzige Direktor (nicht mehr "Provisorischer Leiter" – der Jörgl und der Herr Dr. Zechmann mussten zur Kenntnis nehmen, dass sich mit der politischen Brechstange nicht immer alles durchsetzen lässt) der Villacher HAK zum Thema "freier Nabel"? Nichts! Der hat den Rauchern den Kampf angesagt, nach dem Motto: irgendein Feindbild braucht jeder. Er ist aber, und das weiß ich aus zuverlässiger Quelle, immerhin drückten wir 5 Jahre gemeinsam in "seiner" HAK die Schulbank, kein Fan von Frau Rauch-Kallat. Als ehemaliger Raucher, der dann militanter Nichtraucher wurde, zwischendurch aber als Rückfalltäter auffiel, versucht er halt alle vom Rauchen abzubringen. Und das soll ja für die Gesundheit nicht schlecht sein. | Erika- 2004-06-02, Nr. 1189 LH
Mir fällt zu Deinem launigen Artikel ein: Wie lauten die 10 Gebote?
Ich hab' sie leider vergessen. Nahezu!
Den Anfang kann ich noch sagen:
1. Du sollst an einen Gott glauben.
Ich glaube, so fangen diese Geschichten alle an.
LG
ERIKA rVk- 2004-06-02, Nr. 1190
Liebe Erika !
Korrektur. ( Ist aber augenzwinkernd und nicht schulmeisterlich gemeint )
Ich bin dein Herr, dein Gott. Du sollst nicht andere Götter haben neben mir.
Was ist das ?
Wir sollen Gott über alle Dinge fürchten, lieben und vertrauen.
Die anderen fangen alle so an, wie du es gemeint hast.
LG
Robert I actually found thi- 2017-01-06, Nr. 6522
I actually found this more entnntaieirg than James Joyce. Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2007-12-21: How the dogs bell
2007-12-20: Gemma schau'n
2007-11-30: Ist doch irgendwie seltsam, oder?
2007-11-25: Geleast oder doch 'verkauft?'
2007-11-20: Die verordnete Manipulation
2007-11-16: Zwischen Heuschober, Kuhstall und AMS
2007-11-02: Feiertage
2006-12-24: Cherubin, nicht nur zur Weihnachtszeit
2006-11-14: Unter vier Augen
2006-10-27: Der Albtraum des Herrn WoSch
2006-08-15: Kapitel 10-01 ('Sitting on a fence')
2006-05-09: Genesis (Teil 1)
2006-03-24: Luftgeschäfte
2006-03-21: Kärnten und die so genannte Slowenisierung
2006-03-12: Kasperltheater
2006-02-27: the games happened
2006-02-16: Im Netz
2006-02-10: Der Religionsstreit
2006-01-30: Geh- und Bedenkjahre
2006-01-26: Sein letzter K(r)ampf?
2006-01-01: Ist da wer?
2005-12-17: Josef und Maria
2005-12-15: Der Hacker
2005-12-07: Hexenverbrenner
2005-11-07: Die Farbenlehre
2005-10-23: Die o(e)ffen(tlich)e Hand
2005-10-07: Unsere Gewerkschaft
2005-10-04: Sklaven sterben anders
2005-09-20: Wieder einmal hat der Berg gerufen
2005-09-17: You me, You too
2005-09-16: Ein paar Gedanken bzw. Denkanstösse zum Neoliberalismus
2005-09-14: New Orleans ist irgendwie meine musikalische Heimat
2005-09-11: Gestern, heute, morgen
2005-09-09: Rückkehr
2005-09-08: Kündigung
2005-09-04: Good Morning, America
2005-08-29: Über den Rausch (Teil 2)
2005-08-21: Ein paar Gedanken zur Scham
2005-08-16: Über den Rausch (Teil 1)
2005-08-14: Der Festspielsommer
2005-05-31: Nächster großer Griff in die Taschen steht bevor
2005-05-20: Der Bronzene Stier
2005-05-10: Die EU-Verfassung schreibt den Kapitalismus fest Volksabstimmung: bei uns kein Thema?
2005-05-04: Der Urheber, oder abgekupfert?
2005-04-30: Karotten, BZÖ und Einstein
2005-04-23: Gemauschelt wird allemal
2005-04-14: Die drei Weisen
2005-03-28: WasserReich -WasserArm
2005-03-23: Eine seltsame Geschichte...
2005-03-21: Wir leiden, aber keiner unternimmt etwas
2005-03-16: Es tut mir leid dazwischen zu pfuschen, aber es brennt
2005-02-17: Gipfelsturm - ein sinnloses Unterfangen?
2005-02-13: Stell Dir vor, es ist Frieden
2005-02-09: Die Bilanz
2005-02-07: Lehr- oder Leerabschluß?
2005-01-03: Zwei Völker, eine Sprache?
2005-01-03: Get away from me, I don't want You no more
2004-11-19: Selbstbedienung als Selbstverständlichkeit
2004-11-18: Ein Gedicht muss manchmal sein
2004-11-07: Das Wort zum Sonntag
2004-11-02: Aus aktuellem Anlass
2004-10-26: In Memoriam P. L.
2004-10-09: Du und ich
2004-09-29: Vom Leasingvertrag zum Eigentümer
2004-09-21: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 2)
2004-09-19: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 1)
2004-09-17: Ein Herbstlied
2004-09-13: Knapp daneben
2004-09-03: Zum Nachdenken
2004-08-16: Hauptsache Reform
2004-08-10: Sommertheater
2004-08-06: Die Politikerbrigade
2004-06-09: Ein kleines Liebesgedicht bzw. ein Blues in E-Dur
2004-06-06: D-Day
2004-05-11: Medizinmann auf Reisen
2004-05-04: Wolfi forever!
2004-05-01: Alles neu macht der Mai, und AsylantInnen vogelfrei?
2004-04-25: Heim an den Herd
2004-04-21: Nicht's Neues von der Front
2004-04-02: Alles eitel Wonne!
2004-03-29: (K)ein Kommentar
. | ZUM NACHLESEN | Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |