          | 2005-03-21 Wir leiden, aber keiner unternimmt etwas Beispiele gibt es ja genug. Vom EM-Stadion über die Bühne hin zu angeblicher Parteienförderung und zurück zum geplanten Congress-Hotel. Ca. 100 ( in Worten: einhundert) Millionen
kostete bis dato die Planung, der Probestollen etc., etc. des angedachten Semmeringbasistunnels. Dieser Betrag wurde im wahrsten Sinne des Wortes gesprengt. Wohin wieviel geflossen ist bzw. wer wieviel zahlen musste (die Länder, der Bund, die ÖBB), wurde nie wirklich offen gelegt. Eines wurde am vorletzten Wochenende festgelegt: "Zahlen muss es allemal die (der) Steuerzahler(I)n. Am letzten Wahlwochenende in der Steiermark wurden dann auch die Parteien zur Kasse gebeten. Auch sie müssen zahlen, nicht "Cash" sondern mit den Stimmen der Wähler.
Die Wende:
LH Erwin ("die graue Eminenz") Pröll hat in seinem Stammland seinen Thron mit starker Mithilfe des ÖVP-Wirtschaftsbundes und Bauernbundes verteidigt. Die schwarze Landeshauptfrau der "Grünen Mark", am Wochenende gab es ja Gemeinderatswahlen und im Herbst stehen Landtagswahlen an, dürfte den Erwin an der Hand genommen haben, bei einer Klausur oder einfach einem inoffiziellen Treffen.
Die neue Variante:
Überraschung jedenfalls vor den steirischen GMR-Wahlen: WK. und EP., sprich NÖ und die Stmk. sind sich einig. Ein Tunnel gehört her. Flugs gab es ein neues Projekt. Pläne wurden auf den Tisch gelegt (Untertunnelung von Mürzzuschlag aus, ca. 60 Meter "under". Keine Leiche begräbt man so tief. Diese muss man, so scheint es nicht nur begraben, sondern auch verstecken.
Ich glaube nicht an "Variante 2". Zulange hat man schon für die "Variante 1" gebraucht und Unsummen von Geld zu Lasten der Steuerzahler ausgegeben. Wer hat jetzt, wieviel für die grundsätzliche Idee der "Variante 2" bekommen. und wer wird, wieviel, für die Palnung bekommen? Die ÖBB wollen lt. Aussagen des Herrn Vavrovsky, Vorstand der HL-AG, nichts zahlen. Wer dann ist die Frage.
Zweierlei darf nicht vergessen werden.
Die Wirtschaft jubelt, lt. Presseaussendungen über den endlich beschlossenen Tunnel. In den erwähnten Bundesländern gibt es dieses Jahr noch (übrigens im Anrainer Burgenland auch) Wahlen. Da muss man auf den Putz klopfen und zeigen, dass was weiter geht.
Und Stimmen bringen Funktionen und Funktionen bringen Geld.
Ich bin jetzt schon gespannt, wie die niederösterreichische FP auf die Gemeinderatswahlen (ca. 440 Mandater(I)nnen weniger) und auch die steirische (noch weniger, es erübrigen sich die Zahlen, ich bin es leid Statistiker und nicht Funktionär zu sein) auf diese Einbußen reagieren wird. Immerhin hat man ja noch aus der "Rosenstingl-Affäre" (in NÖ) starke Schuldgefühle bzw. echte Schulden. In der "Grünen Mark" werden sie, die Schulden jetzt erst kommen. Da wird auch keine Kärntner Parteienförderung (nicht die für alle im Landtag vertretenden, sondern die derzeit diskutierte Sonderförderung) noch etwas helfen.
Zu spät oder doch noch etwas zu früh?
Fragen über Fragen. Sie häufen sich. Schlaflos bin ich deshalb nicht, aber eines weiß ich: die FP gehört neu gestartet. Und zwar deshalb, damit wir endlich wieder eine Oppositionspartei haben bei der es allemal etwas zu Lachen gibt, weil das Leben ist ja ernst genug.
Was mich aber wirklich interessieren würde: wer baut da wohl jetzt im Probestollen am Semmering Kies ab? Gab es jetzt nicht Wirtschaftskammerwahlen. Ich glaube, ich täusche mich nicht! Auch eine neue Autobahn soll, weiter im Osten allerdings, im Lande des Herrn E. Pröll gebaut werden. Da braucht man das Füllmaterial immer. Im konkreten Fall: "Ca. 110 Km sind keine leeren, bringen tun sie was , und nicht zu wenig!"
PS.: Ende Monat gibt es von mir einen Beitrag zur sogenannten "Kulturförderung" des Landes. Wir haben ja, wie hoffentlich schon alle bemerkt haben, einen neuen Referenten, der, laut eigener Aussage: "Kultur hat nichts mit Politik zu tun", anscheinend ziemlich viel vorhat.
Ich sage einmal: "Alles neu macht der Mai!" Sollte er, oder?
Den Rest kann man sich denken. und dann später nachlesen.
Bis dann
Euer
"Linksaußen" | Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2007-12-21: How the dogs bell
2007-12-20: Gemma schau'n
2007-11-30: Ist doch irgendwie seltsam, oder?
2007-11-25: Geleast oder doch 'verkauft?'
2007-11-20: Die verordnete Manipulation
2007-11-16: Zwischen Heuschober, Kuhstall und AMS
2007-11-02: Feiertage
2006-12-24: Cherubin, nicht nur zur Weihnachtszeit
2006-11-14: Unter vier Augen
2006-10-27: Der Albtraum des Herrn WoSch
2006-08-15: Kapitel 10-01 ('Sitting on a fence')
2006-05-09: Genesis (Teil 1)
2006-03-24: Luftgeschäfte
2006-03-21: Kärnten und die so genannte Slowenisierung
2006-03-12: Kasperltheater
2006-02-27: the games happened
2006-02-16: Im Netz
2006-02-10: Der Religionsstreit
2006-01-30: Geh- und Bedenkjahre
2006-01-26: Sein letzter K(r)ampf?
2006-01-01: Ist da wer?
2005-12-17: Josef und Maria
2005-12-15: Der Hacker
2005-12-07: Hexenverbrenner
2005-11-07: Die Farbenlehre
2005-10-23: Die o(e)ffen(tlich)e Hand
2005-10-07: Unsere Gewerkschaft
2005-10-04: Sklaven sterben anders
2005-09-20: Wieder einmal hat der Berg gerufen
2005-09-17: You me, You too
2005-09-16: Ein paar Gedanken bzw. Denkanstösse zum Neoliberalismus
2005-09-14: New Orleans ist irgendwie meine musikalische Heimat
2005-09-11: Gestern, heute, morgen
2005-09-09: Rückkehr
2005-09-08: Kündigung
2005-09-04: Good Morning, America
2005-08-29: Über den Rausch (Teil 2)
2005-08-21: Ein paar Gedanken zur Scham
2005-08-16: Über den Rausch (Teil 1)
2005-08-14: Der Festspielsommer
2005-05-31: Nächster großer Griff in die Taschen steht bevor
2005-05-20: Der Bronzene Stier
2005-05-10: Die EU-Verfassung schreibt den Kapitalismus fest Volksabstimmung: bei uns kein Thema?
2005-05-04: Der Urheber, oder abgekupfert?
2005-04-30: Karotten, BZÖ und Einstein
2005-04-23: Gemauschelt wird allemal
2005-04-14: Die drei Weisen
2005-03-28: WasserReich -WasserArm
2005-03-23: Eine seltsame Geschichte...
2005-03-16: Es tut mir leid dazwischen zu pfuschen, aber es brennt
2005-02-17: Gipfelsturm - ein sinnloses Unterfangen?
2005-02-13: Stell Dir vor, es ist Frieden
2005-02-09: Die Bilanz
2005-02-07: Lehr- oder Leerabschluß?
2005-01-03: Zwei Völker, eine Sprache?
2005-01-03: Get away from me, I don't want You no more
2004-11-19: Selbstbedienung als Selbstverständlichkeit
2004-11-18: Ein Gedicht muss manchmal sein
2004-11-07: Das Wort zum Sonntag
2004-11-02: Aus aktuellem Anlass
2004-10-26: In Memoriam P. L.
2004-10-09: Du und ich
2004-09-29: Vom Leasingvertrag zum Eigentümer
2004-09-21: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 2)
2004-09-19: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 1)
2004-09-17: Ein Herbstlied
2004-09-13: Knapp daneben
2004-09-03: Zum Nachdenken
2004-08-16: Hauptsache Reform
2004-08-10: Sommertheater
2004-08-06: Die Politikerbrigade
2004-06-09: Ein kleines Liebesgedicht bzw. ein Blues in E-Dur
2004-06-06: D-Day
2004-06-02: Bauchfrei - rauchfrei. Wir werden immer freier!
2004-05-11: Medizinmann auf Reisen
2004-05-04: Wolfi forever!
2004-05-01: Alles neu macht der Mai, und AsylantInnen vogelfrei?
2004-04-25: Heim an den Herd
2004-04-21: Nicht's Neues von der Front
2004-04-02: Alles eitel Wonne!
2004-03-29: (K)ein Kommentar
. | ZUM NACHLESEN | Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |