2005-02-21
Microsoft: Umverteilung durch Privateigentum an Wissen
Geht der Kapitalismus in pures Raubrittertum über?
Microsoft erhöht US-Einkommen
Die Haushaltseinommen in den USA sind im Dezember um den Rekordwert von 3,7 Prozent gewachsen. Profitiert haben davon allerdings nur wenige: die Aktionäre von Mikrosoft. Der Software-Riese schüttete eine einmalige Dividende von 24,5 Milliarden Euro aus. Laut US-Handelsministerium handelt es sich um den bislang größten Zuwachs in einem Monat. Ohne die Microsoft-Dividende wäre das Hauhsaltseinkommen um nur 0,6 Prozent gewachsen.
(Kleine Zeitung
5. Februar 2005, S.33)
Man würde es ja für eine verschwörungstheoretische Spinnerei halten, wenn man das nebenstehende Zitat nicht unter der Rubrik IHR GELD im Wirtschaftsteil der Kleinen Zeitung hätte lesen können. Aus dem Zitierten jedenfalls kann man sich sofort auf allen 10 Fingern abzählen, ...
- ... wieviel von dem "Einkommenszuwachs" die unteren Schichten bekommen, ...
- ... wieviel von diesem Geld tatsächlich neu erwirtschaftet wurde bzw. ...
- ... wieviel da quer über die ganze Welt nur von einer Tasche in die andere hinübergeschoben wurde.
Da tritt dann der Ursprung des Wortes "privat" erst so richtig zu Tage: privare (lat.) heißt: rauben.
Rückkehr zur "ursprünglichen Akkumulation" durch Patente?
Das Beispiel Microsoft kann man als weiteren Triumph des Kapitalismus lesen. Man kann es aber auch als sein Gegenteil lesen: Als Krisenerscheinung! Ist es vielleicht so, dass über den vielgepriesenen Markt jene Profitraten gar nicht mehr erwirtschaftet werden können, die das Kapital so umtriebig werden lassen? Hat sich der Kapitalismus etwa schon zu Tode gesiegt? Ist er bereits gezwungen, zu purem Raub zurückzukehren? Zu jener Form der Aneignung, die am Beginn des Aufstiegs des Kapitalismus stand, als den Bauern und Bäuerinnen ganz einfach Grund und Boden (und damit ihre Lebensgrundlage) weggenommen wurden? (siehe etwa England, 16. Jahrhundert) Sei's wie's sei: In jedem Fall ist dies alles ein Grund mehr zum Umsteigen auf Linux:
Freie Software für freie Menschen!