2005-02-07 Lehr- oder Leerabschluß? Politiker haben eine etwas andere Sprache, trotzdem versteht man sie, oder nicht? Letzten Freitag lobte sich unser scheidender Finanzreferent und Landeshauptmannstellvertreter selbst über den grünen Klee.
Wir alle haben seine "Lehrlingsentschädigung" bereits "bitter" bezahlen müssen, also macht Euch wegen eventueller Nachforderungen keine Sorgen.
In einer Pressekonferenz wollte er anscheinend vom Seebühnendesaster, oder nicht nur von diesem ablenken.
Das Thema: " Fünf Jahre Pfeifenberger", reich(old)t das?
"Standing Ovations" und die nötige Unterstützung bekam er von seinem Parteifreund, unserem LH, Dr. Jörgl Haider.
OT (Jörg): "Es verbindet mich mit ihm eine unerschütterliche Freundschaft!"
Frage: Deswegen wurde er "abgesägt?", "geopfert?", wie immer man es auch formulieren will.
Mitnichten!!
Unser Ex-Finanzlandesrat und Lhstv., der "Herr Karl", umgab sich mit Eigenlob und bemüßigte sich noch folgendes von sich zu geben. Jetzt heißt es Ohren spitzen und aufpassen:
"Diese vergangenen, 5 Jahre, waren die spannendsten meines Lebens. Jetzt bin ich fertig ausgebildeter Politiker und Manager."
Und jetzt komme ich zur "Lehrlingsentschädigung" zurück.
Kein Lehrberuf dauert "5 Jahre", außer, ja außer, der eines Kärntner Finanzlandesreferenten.
Da gibt es, zugegebenermaßen viel zu lernen, aber wenig zu tun? Ein Lavanttaler könnte uns da nähere Informationen geben. Aber leider ist der auch in der Privatwirtschaft und für die Politik nicht mehr verfügbar. Angeblich. Man wird sehen, vielleicht gibt es doch noch eine Überraschung.
Zurück zu unserem Thema:
Na, da schau ich aber sehr! Die FP schickt sogar Personen in eine Landesregierung - wer weiß, wohin sonst noch? - damit sie eine "Ausbildung" machen können. Hut ab!
Was der Vortragende, sprich K. P., vergaß (vielleicht auf Grund schlechter Ausbildung) ist folgendes:
warum ist er jetzt auf einmal qualifiziert (wofür denn eigentlich?)
und warum streitet er seine Zuständigkeit (Lehrling ?) bei allen Entscheidungen, die er mitverantworten musste, vehement ab?.
Lehrlinge müssen nicht nur "Jausensackerln", sondern auch Entscheidungen mittragen! Sonst könnte es durchaus passieren, dass sie ihren Job los sind, was nichts anderes bedeutet als: "Irgendwann war ich einmal da", als Lehrlingl Das will zumindest die Lehrlingsoffensive unseres Herrn Landeshauptmanns, was davon übrigbleibt, ist ein anderes Kapitel.
Lehrlinge zahlen Lehrgeld!
In Kärnten nicht? Weht der Wind da anders?
Nachsatz:
"Lieber Herr K.P.,
ab in die Privatwirtschaft, die Ausbildungskosten dafür haben schon die Kärntner Steuerzahler getragen,
für Ihre Pension müssen Sie selbst sorgen!"
Ihre "treuherzigen" Ex-Wähler!
In eigener Sache
Fasching in Villach, das ist schön. Wer kennt diesen Slogan nicht aus den jährlichen ORF Sendungen?
Und trotzdem muss ich mich entschuldigen.
Nicht, dass ich ich keine Zeit für Euch gehabt hätte, ich wollte einfach nicht!
Und das obwohl mir der ViFa am A. vorbeigeht. Eine Ruhe- bzw. Nachdenkpause gibt meistens frischen Mut und neue Kraft.
In diesem Sinne:
Euer "Links außen", der sich bis spätestens zum Wochenende - versprochen - verabschiedet und Euch allen bis dahin noch "schöne Tage und Nächte" wünscht.
Vorschau:
Gedanken zur Kärntner Kulturförderung, im Speziellen zu unserer "beliebtesten Kärntner Bühne".
"Lasst Zahlen und nicht die Intendanten sprechen!"
|
Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2007-12-21: How the dogs bell
2007-12-20: Gemma schau'n
2007-11-30: Ist doch irgendwie seltsam, oder?
2007-11-25: Geleast oder doch 'verkauft?'
2007-11-20: Die verordnete Manipulation
2007-11-16: Zwischen Heuschober, Kuhstall und AMS
2007-11-02: Feiertage
2006-12-24: Cherubin, nicht nur zur Weihnachtszeit
2006-11-14: Unter vier Augen
2006-10-27: Der Albtraum des Herrn WoSch
2006-08-15: Kapitel 10-01 ('Sitting on a fence')
2006-05-09: Genesis (Teil 1)
2006-03-24: Luftgeschäfte
2006-03-21: Kärnten und die so genannte Slowenisierung
2006-03-12: Kasperltheater
2006-02-27: the games happened
2006-02-16: Im Netz
2006-02-10: Der Religionsstreit
2006-01-30: Geh- und Bedenkjahre
2006-01-26: Sein letzter K(r)ampf?
2006-01-01: Ist da wer?
2005-12-17: Josef und Maria
2005-12-15: Der Hacker
2005-12-07: Hexenverbrenner
2005-11-07: Die Farbenlehre
2005-10-23: Die o(e)ffen(tlich)e Hand
2005-10-07: Unsere Gewerkschaft
2005-10-04: Sklaven sterben anders
2005-09-20: Wieder einmal hat der Berg gerufen
2005-09-17: You me, You too
2005-09-16: Ein paar Gedanken bzw. Denkanstösse zum Neoliberalismus
2005-09-14: New Orleans ist irgendwie meine musikalische Heimat
2005-09-11: Gestern, heute, morgen
2005-09-09: Rückkehr
2005-09-08: Kündigung
2005-09-04: Good Morning, America
2005-08-29: Über den Rausch (Teil 2)
2005-08-21: Ein paar Gedanken zur Scham
2005-08-16: Über den Rausch (Teil 1)
2005-08-14: Der Festspielsommer
2005-05-31: Nächster großer Griff in die Taschen steht bevor
2005-05-20: Der Bronzene Stier
2005-05-10: Die EU-Verfassung schreibt den Kapitalismus fest Volksabstimmung: bei uns kein Thema?
2005-05-04: Der Urheber, oder abgekupfert?
2005-04-30: Karotten, BZÖ und Einstein
2005-04-23: Gemauschelt wird allemal
2005-04-14: Die drei Weisen
2005-03-28: WasserReich -WasserArm
2005-03-23: Eine seltsame Geschichte...
2005-03-21: Wir leiden, aber keiner unternimmt etwas
2005-03-16: Es tut mir leid dazwischen zu pfuschen, aber es brennt
2005-02-17: Gipfelsturm - ein sinnloses Unterfangen?
2005-02-13: Stell Dir vor, es ist Frieden
2005-02-09: Die Bilanz
2005-01-03: Zwei Völker, eine Sprache?
2005-01-03: Get away from me, I don't want You no more
2004-11-19: Selbstbedienung als Selbstverständlichkeit
2004-11-18: Ein Gedicht muss manchmal sein
2004-11-07: Das Wort zum Sonntag
2004-11-02: Aus aktuellem Anlass
2004-10-26: In Memoriam P. L.
2004-10-09: Du und ich
2004-09-29: Vom Leasingvertrag zum Eigentümer
2004-09-21: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 2)
2004-09-19: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 1)
2004-09-17: Ein Herbstlied
2004-09-13: Knapp daneben
2004-09-03: Zum Nachdenken
2004-08-16: Hauptsache Reform
2004-08-10: Sommertheater
2004-08-06: Die Politikerbrigade
2004-06-09: Ein kleines Liebesgedicht bzw. ein Blues in E-Dur
2004-06-06: D-Day
2004-06-02: Bauchfrei - rauchfrei. Wir werden immer freier!
2004-05-11: Medizinmann auf Reisen
2004-05-04: Wolfi forever!
2004-05-01: Alles neu macht der Mai, und AsylantInnen vogelfrei?
2004-04-25: Heim an den Herd
2004-04-21: Nicht's Neues von der Front
2004-04-02: Alles eitel Wonne!
2004-03-29: (K)ein Kommentar
. ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | | |