          | 2007-12-21 How the dogs bell Die Höllenhunde schlagen zu  CERBERUS
Eh schon wiss'n. Käufer der legendären BAWAG und des ÖGB?
Mitnichten! Und doch wahr!
CERBERUS ist de facto nicht nur Käufer der Bank sondern auch Verkäufer des Klavierherstellers "Bösendorfer"
Details zu diesem Deal gibt es auf "derStandard.at".
Einfach zum "Mitlesen".
Der traditionsreiche Wiener Klavierbauer Bösendorfer wird an den japanischen Yamaha-Konzern verkauft. Für den Chef des unterlegenen Bieters, des Wiener Klavierbauers Brodmann, Christian Höferl, ist diese Entscheidung "mehr als absurd". "Bösendorfer wurde zwei Mal verkauft, der Zuschlag wurde an zwei Firmen gegeben", sagte Höferl am Freitag. Denn bereits am 27. November habe sich der Bawag-Vorstand für Brodmann entschieden, "wir waren 90 Minuten vor der Vertragsunterzeichnung".
"Virtueller Handshake"
"Wir haben bereits den virtuellen Handshake gemacht", so Höferl. Was letztlich den Umschwung bewirkt habe, sei Brodmann bis heute nicht mitgeteilt worden. Der unterlegene Bieter prüfe jetzt "alle Möglichkeiten", inklusive rechtlicher Schritte, sagte Höferl.
Höferl hat keine Erklärung für diese Entwicklung. Die Vorgangsweise von Cerberus und Bawag sei für ihn nicht nachvollziehbar: "Das ist sehr geheimnisvoll." Der Preis - kolportiert werden rund 15 Mio. Euro - könne nicht das Kriterium gewesen sein, da seien die beiden Bieter "immer knapp beisammen gelegen". Der Vertrag mit Brodmann sei vollständig vorbereitet gewesen, es habe keine offenen Punkte mehr gegeben.
Der Verkauf an Yamaha ist für Höferl der "Ausverkauf einer Legende ans Ausland". Im Ernstfall sei die gegebene Standortgarantie nicht viel wert. Laut Branchenkreisen bewegen sich die Pönalezahlungen für eine gebrochene Garantieerklärung wie in diesem Fall um die zwei Millionen Euro. Das könne ein großer internationaler Konzern "aus der Portokassa zahlen", meinen Insider.
Turnaround in drei Jahren
Bösendorfer soll in spätestens drei Jahren schwarze Zahlen schreiben, erklärten Vertreter des neuen Eigentümers Yamaha bei einer Pressekonferenz in Wien. Erreicht werden soll dies durch verstärkte Vertriebsmaßnahmen über das weltweit starke Yamaha-Netz. Bösendorfer schreibt seit Jahren Verluste, im Vorjahr waren es zwei Mio. Euro.
Drei Gründe nannte Bawag-Generaldirektor Ewald Nowotny für den Zuschlag an den Yamaha-Konzern: Yamaha habe "substanzielle Finanzkraft" und könne dem Klavierhersteller neue Impulse geben, die Japaner hätten lange Erfahrung im Klavierbau und schließlich ein sehr großes internationales Vertriebsnetzwerk. Die zum US-Hedge Fonds Cerberus gehörende frühere Gewerkschaftsbank muss wegen milliardenschwerer Spekulationsverluste ihre Töchter, darunter auch Bösendorfer, verkaufen.
Eigenständiges Unternehmen
Yamaha-Vertreter bekräftigten ihre abgegebene Garantie, Wien als Produktionsstandort zu erhalten. Bösendorfer soll ein eigenständiges Unternehmen bleiben, versicherte der für die Klavier-Division zuständige Yamaha-Manager Hitoshi Fukutome. Er kündigte eine Zwei-Marken-Strategie an. Die Zahl der Bösendorfer-Mitarbeiter - derzeit 183 - solle angesichts einer geplanten Expansion eher steigen als sinken. Bösendorfer sei als "Symbol für Wien" weltweit und auch in Japan sehr geschätzt.
Akustische Klaviere sollen jedenfalls weiter in Wien hergestellt werden, erklärte der für die gesamte Yamaha-Musiksparte verantwortliche Hiroo Okabe. Über die anderen Bereiche - das "Computerklavier" CEUS und Design-Lautsprecher - sei noch keine Entscheidung getroffen worden. Noch heute wollen die beiden Manager an der Bösendorfer-Weihnachtsfeier in Wiener Neustadt teilnehmen, zudem soll es bereits erste "Arbeitsgespräche" geben.
"Eine Bank ist kein guter Eigentümer für eine Klavierfabrik", stellte Nowotny einmal mehr fest. Die Bank habe in ihrer Zeit als Eigentümer - von 2001 bis heute - "eine Menge Geld und Zeit" in Bösendorfer investiert. Präzisieren wollte der Bawag-Chef die Investitionen und Liquiditätsspritzen der Bank auf Anfrage nicht. Dem Vernehmen nach hat die Bawag den Klavierbauer 2002 für rund 20 Mio. Euro vom US-Konzern Kimball erworben.
Stillschweigen zum Kaufpreis
Zum tatsächlichen Kaufpreis gab es auch am Freitag keine konkrete Auskunft. Man habe Stillschweigen vereinbart, erklärte Nowotny. Japanische Zeitungen hatten zuletzt über einen Kaufpreis in der Größenordnung von 14 bis 15 Mio. Euro spekuliert. Der Yamaha-Konzern übernimmt auch die Schulden von Bösendorfer, die sich um acht Mio. Euro bewegen sollen. Bösendorfer stellte heuer wie auch vergangenes Jahr rund 300 Flügel her.
21. Dezember 2007 14:18
Da kann man nicht einmal mehr "Brown Sugar" singen, höchstens "Ebony & Ivory".
Eh schon wissen? | Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2007-12-20: Gemma schau'n
2007-11-30: Ist doch irgendwie seltsam, oder?
2007-11-25: Geleast oder doch 'verkauft?'
2007-11-20: Die verordnete Manipulation
2007-11-16: Zwischen Heuschober, Kuhstall und AMS
2007-11-02: Feiertage
2006-12-24: Cherubin, nicht nur zur Weihnachtszeit
2006-11-14: Unter vier Augen
2006-10-27: Der Albtraum des Herrn WoSch
2006-08-15: Kapitel 10-01 ('Sitting on a fence')
2006-05-09: Genesis (Teil 1)
2006-03-24: Luftgeschäfte
2006-03-21: Kärnten und die so genannte Slowenisierung
2006-03-12: Kasperltheater
2006-02-27: the games happened
2006-02-16: Im Netz
2006-02-10: Der Religionsstreit
2006-01-30: Geh- und Bedenkjahre
2006-01-26: Sein letzter K(r)ampf?
2006-01-01: Ist da wer?
2005-12-17: Josef und Maria
2005-12-15: Der Hacker
2005-12-07: Hexenverbrenner
2005-11-07: Die Farbenlehre
2005-10-23: Die o(e)ffen(tlich)e Hand
2005-10-07: Unsere Gewerkschaft
2005-10-04: Sklaven sterben anders
2005-09-20: Wieder einmal hat der Berg gerufen
2005-09-17: You me, You too
2005-09-16: Ein paar Gedanken bzw. Denkanstösse zum Neoliberalismus
2005-09-14: New Orleans ist irgendwie meine musikalische Heimat
2005-09-11: Gestern, heute, morgen
2005-09-09: Rückkehr
2005-09-08: Kündigung
2005-09-04: Good Morning, America
2005-08-29: Über den Rausch (Teil 2)
2005-08-21: Ein paar Gedanken zur Scham
2005-08-16: Über den Rausch (Teil 1)
2005-08-14: Der Festspielsommer
2005-05-31: Nächster großer Griff in die Taschen steht bevor
2005-05-20: Der Bronzene Stier
2005-05-10: Die EU-Verfassung schreibt den Kapitalismus fest Volksabstimmung: bei uns kein Thema?
2005-05-04: Der Urheber, oder abgekupfert?
2005-04-30: Karotten, BZÖ und Einstein
2005-04-23: Gemauschelt wird allemal
2005-04-14: Die drei Weisen
2005-03-28: WasserReich -WasserArm
2005-03-23: Eine seltsame Geschichte...
2005-03-21: Wir leiden, aber keiner unternimmt etwas
2005-03-16: Es tut mir leid dazwischen zu pfuschen, aber es brennt
2005-02-17: Gipfelsturm - ein sinnloses Unterfangen?
2005-02-13: Stell Dir vor, es ist Frieden
2005-02-09: Die Bilanz
2005-02-07: Lehr- oder Leerabschluß?
2005-01-03: Zwei Völker, eine Sprache?
2005-01-03: Get away from me, I don't want You no more
2004-11-19: Selbstbedienung als Selbstverständlichkeit
2004-11-18: Ein Gedicht muss manchmal sein
2004-11-07: Das Wort zum Sonntag
2004-11-02: Aus aktuellem Anlass
2004-10-26: In Memoriam P. L.
2004-10-09: Du und ich
2004-09-29: Vom Leasingvertrag zum Eigentümer
2004-09-21: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 2)
2004-09-19: Wenn der Krampf zum Kampf wird (Teil 1)
2004-09-17: Ein Herbstlied
2004-09-13: Knapp daneben
2004-09-03: Zum Nachdenken
2004-08-16: Hauptsache Reform
2004-08-10: Sommertheater
2004-08-06: Die Politikerbrigade
2004-06-09: Ein kleines Liebesgedicht bzw. ein Blues in E-Dur
2004-06-06: D-Day
2004-06-02: Bauchfrei - rauchfrei. Wir werden immer freier!
2004-05-11: Medizinmann auf Reisen
2004-05-04: Wolfi forever!
2004-05-01: Alles neu macht der Mai, und AsylantInnen vogelfrei?
2004-04-25: Heim an den Herd
2004-04-21: Nicht's Neues von der Front
2004-04-02: Alles eitel Wonne!
2004-03-29: (K)ein Kommentar
. | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |