          | 2004-11-22 Naturhistorisches Museum Wien Neulich war ich mit meiner, ihr kennt sie alle, besten Freundin Dani im naturhistorischem Museum Wiens. Ich muss zwar sagen das ich doch ein wenig bei der Karte geschwindelt habe und mich als Studentin mit vergessenem Studienausweis ausgegeben habe, die Karte kam also nicht auf 8€ sondern auf 3,50 € was sich eine Maria Modly auch leisten kann. Wir fingen also gleich bei der ersten Station an und freuten uns schon sehr auf die geographische Abteilung und nicht zu vergessen, auf die Menschenabteilung. Zu unserem Leidwesen, mussten wir schon mal feststellen, dass die hälfte der interessanten Dinge, in den davor kommenden Abteilungen gar nicht vorhanden waren oder, wie mir gesagt wurde, einfach nicht ausgestellt wurden und den Archiven gelagert werden, die der Öffentlichkeit natürlich NICHT zugänglich sind. Die Besucherin wird mit einem tröstenden Zettel in der Auslage beruhigt: „Auslage ist in Arbeit“. Als wir vor der Tür „der Menschen“ standen war sie natürlich abgeschlossen, 3 ganze Räume.
Man kann sich vorstellen wie eine rebellische Maria Modly und die linke Hand des Teufels, Daniela Pertl, darauf reagieren.
„Eine bodenlose Frechheit“, „Ja, ein Dilemma!“
Tja, wir gingen zu einem „Laufburschen“ des Museums und ich bat ihn diplomatisch mir „sofort diese Tür aufzuschließen“.
„Das dürfen wir nicht, wir haben nicht mal einen Schlüssel dazu. Prof. Dr. Lötsch hat diese Abteilung schließen lassen“.
Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. Nun, wir hatten es aber zu eilig um zu einem Vortrag über Spinnentiere zu kommen und ich konnte deshalb meine Diskussionskünste nicht ausspielen, die Zeit war heilig.
Nach dem Vortrag habe ich natürlich mit den Angestellten, die auch den Vortrag hielten, ein Wörtchen darüber gesprochen, warum nun diese Abteilungen geschlossen wurden und wie lange sie das noch sein werden.
Man bat mich freundlich einen Beschwerdebrief als Besucherin zu schreiben, da der Generaldirektor Prof. Dr. Lötsch keine genaue Begründung angab warum und wieso das so wäre. Auch auf Bitten der Angestellten, diese Abteilungen der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen, blieb er kalt und verzog sich wortlos von den rebellierenden Angestellten.
Nun, ist das denn noch normal?
Da schimpfen die Museumsdirektoren und Vorstände über mangelnde Besucher und dann so was. Lieber stecken sie zur Belustigung kleiner Menschen (Kinder) ausgewachsene, beinahe 1,5 m lange Leguane in 2 m³ große Glaskästen, wobei sie sich nicht mal umdrehen können ohne sich ihren Schwanz (zumindest einen davon, sofern sie männlich sind) anzuhauen.
Kein wunder bei diesem Platzmangel nicht, wenn die hälfte der Ausstellungsräume nicht mal ausgenutzt werden, so muss man natürlich ein großes Tier in den kleinsten Raum dieses bombastischen Gebäudes stecken.
Wahrlich ich sage euch: eine Frechheit!
Ob der Leguan einen blauen Fleck auf seinem Schwanz hatte (ich konnte nur den Hauptschwanz sehen : -) oder, ob es seine natürliche Tarnungsfarbe vor den lärmenden Kinder war, kann ich nicht beurteilen. Noch mehr aber erschreckte mich, das Vögel die sogar fliegen konnten in 1 x 1 Meter kleinen Gehegen hinein gesteckt wurden und in sich in ihren eigenen Exkrementen bewegen mussten.
Gerne hätte ich den Mut eines Aktivisten gehabt und hätte alles eingetreten.
Aber was macht das schon einem Generaldirektor, der so viel Kohle verdient um sich ein Haus zu bauen, dessen Wohnzimmer alleine schon die Größe von 3 Ausstellungsräumen besitzt.
Wäre er ein Hindu, so würde er im nächsten Leben sicher wieder ein Einzeller. | Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2007-11-13: Gezogene
2006-02-19: So sprach also der Wolf...
2005-12-07: Eine lange Reise für die Engelbert.
2005-11-01: Ein Zimmer leer...
2005-10-30: Ein Zimmer (bis zur Hälfte) voll...
2005-10-19: Ein Zimmer voll....
2005-09-21: ungut
2005-09-15: comme tu es belle
2005-09-07: hergerichtet
2005-09-05: vielleicht wollte ich dir jetzt etwas schreiben?
2005-08-30: Ich kann dich nicht lassen
2005-08-30: Der Duft
2005-08-30: Tischgespräch
2005-08-30: Bald
2005-08-30: Der Zug
2005-08-30: 12 fragesätze
2005-07-27: Nach wie vor und zurück
2005-07-27: Augenblicke
2005-07-27: Wegen dem Riechen
2005-07-27: Die Flamme
2005-07-27: Wir uns
2005-07-27: Geliebte trifft auf Mary Jane
2005-07-27: OT 4
2005-07-27: Mein linker Platz ist frei
2005-07-27: Blumentrieb
2005-07-27: Rational
2005-07-25: Wasserfall
2005-07-25: Ohne Titel 1
2005-07-25: Ohne Titel 2
2005-07-25: Ohne Titel 3
2005-07-25: Was passieren sollte...
2005-06-07: Eigenartige Tiere...
2005-05-25: Werk meines Teiles
2005-05-12: Realitätsverzerrung
2005-05-12: was ich jetzt gerade tue
2005-05-12: Nasenbluten und Blut spucken
2005-05-12: viel zu schnell
2005-05-12: bereits
2005-05-12: womöglich
2005-05-12: jetzt wünsche ich mir, blind, taub und stumm zu sein
2005-05-12: Klein bist du
2005-05-12: dein lieblingsmontag Teil 1 und 2
2005-05-12: wie sollte ich tun
2005-05-12: Was ist traurig
2005-05-12: Ostern der Kraft
2005-05-12: Als ich damals Scheiße baute und die bat, mir auf Französisch von deinen Sorgen zu erzählen
2005-04-12: Spruch der Woche...
2005-03-16: tausend fragen
2005-03-16: nur um dich
2005-01-15: für wenn und aber, für dich und mich
2005-01-15: 21
2005-01-15: Was mir der: Ich sag es nicht"
2004-12-22: Yeti einmal anders!
2004-12-22: Eigentlich
2004-12-22: Wenn frau bedenkt...
2004-12-11: Gedanken
2004-12-11: d.p.
2004-11-22: Naturhistorisches Museum Wien
2004-10-27: Lagebericht...
2004-08-12: Eigenartiger Text
2004-08-11: Kanzler Schüssel
2004-07-29: Tiere,
2004-06-30: weinen, schlagen, fortfahren
2004-06-22: Nicky und Maria
2004-06-21: immer das gleiche
2004-06-02: Die rechte Schreibung und der wahre Sinn
2004-05-19: Ein Mensch wie du
2004-04-09: bush a little big
. | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |