kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Fri Apr 26 2024 00:44:24 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Walther Schütz

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2007-03-04

Bedürfnisse und die Welt der Waren

Materialien zu Grundkategorien unserer Gesellschaft

Der vorliegende Beitrag versteht sich als ein Einführungsartikel, der entstanden ist in vielen Jahren der Beschäftigung mit Privatisierungen, dem Dienstleistungsabkommen GATS der WTO etc.. Ausgangspunkt war ein Blick auf die Erde, der die globalen Schranken aufzeigt. Darauf aufbauend folgende Überlegung: Um das Not—Wendige zu denken und sich nicht einfach in die herrschenden Notwendigkeiten zu fügen (siehe Das erkenntnisleitende Interesse) ist es unabdingbar, die Kategorien zu hinterfragen, die unser gesamtes Sein formen und dennoch nicht unsere Natur sind, sondern gesellschaftlich bedingt sind. Widrigenfalls könnte es uns gehen wie den Bewohner/innen der Osterinseln, die (siehe Kriterien für eine zukunftsfähige Entwicklung) ihren Lebensraum vernichteten. Zentral für diese Kategorien, die uns zur zweiten Natur geworden sind, ist die „Arbeit" (... mehr) sowie die abgeleitete Kategorie „Entwicklung".

Zwei weitere, eng damit zusammenhängende Grundkategorien unseres Seins in der kapitalistischen Gesellschaft sind die der „Bedürfnisse" und der „Waren".

Wie bei der „Arbeit" ist es auch bei „Waren" und „Bedürfnissen": Wir können uns in der Regel gar nichts Selbstverständlicheres vorstellen als deren Existenz. Um zu erkennen, dass es keine natürlichen Kategorien sind, muss man sich in Bereiche begeben, die bisher noch nicht bzw. noch nicht durchgängig Warencharakter haben. Es sind dies Wasser, Bildung, Gesundheit, Postdienste ....

Dazu als Einstieg folgende Veranschaulichung: Vor mir stehen zwei Gläser mit Wasser. Frage: Was ist der Unterschied? Antwort: Vom Geschmack und vom Inhalt her wird kaum ein Unterschied festzustellen sein, aber das eine Glas enthält Leitungswasser (in Villach zumindest noch ein öffentliches Gut), das andere enthält Wasser der Marke „Vöslauer Sport" ohne Kohlensäure. Worin unterscheiden sich nun die beiden?

LeitungswasserWasser aus Geschäft
Materielle Aspekte
Inhalt / GeschmackUnterschied keiner / kaum feststellbar
Verpackungkeineaufwändigst, energie- und arbeitsintensivst
TransportLieferung und Entsorgung einfachst durch Leitungman muss es aus Geschäft nach Hause transportieren, komplexe Entsorgungsvorgänge
Soziale Aspekte
Preisbilligstteuer, im konkreten Fall Unterschied größer als 1: 700 (es geht auch noch skuriler, siehe r Preisvergleich)
Werbungnicht beworbenmassiv beworben
UnternehmenszielKostendeckungProfit
beabsichtigte DynamikSparsamkeitWachstum
Außenbeziehungpolitische SteuerungKonkurrenz / Verdrängung
Arbeitsbeziehungtraditionell sichere („geschützte") ArbeitsplätzeArbeits-„Markt"
Beziehung zu Abnehmer/intendenziell sachliche InformationWerbung, Schaffung von Bedürfnissen
Öffentliches GutWare

Wahrscheinlich sind leicht noch zahlreiche weitere Unterscheidungen zu treffen. Einschränkend ist anzumerken, dass es sich beim Beispiel hier um Wasser als Getränk handelt. In der Grundstruktur ähnliche Muster, die sich aber im Detail doch unterscheiden, zeigen sich bei der Wasserversorgung durch die öffentliche Hand bzw. bei privatisierter Wasserversorgung r Privatisierung der Wasserversorgung in Klagenfurt.

Charakteristisch sind aber allgemein für Dinge, die als „Waren" bzw. Handlungen, die in Form von „Dienstleistungen" gehandelt werden, folgende Eigenschaften [die nicht voneinander zu trennen sind, sondern eben ein gesamtes Syndrom bilden]:

Zum Vergrößern anklicken!

1. Bedürfnisse: Es muss ein Bedarf danach geschaffen werden, denn nur unter der Voraussetzung, dass genügend „belieferungsbedürftige Mängelwesen" vorhanden sind, bleibt die Kette aus: Bedürfnisse – (kaufkräftige) Nachfrage – Gewinn – Investition und Rationalisierung – Arbeit / Einkommen – erweitertes Angebot – Bedürfnisse – ... erhalten.
Diese Kette ist äußerst irrational - hier nur in Stichworten: Ständig wachsende Bedürfnisse in einer begrenzten Welt - das System selbst schafft Armut. Erich Fromm hat darauf hingewiesen, dass ein zentraler Effekt auf uns der ist, dass nicht wir die Dinge haben, sondern die Dinge uns.[1] Der Konsum wird zur Droge, aber nicht nur zu einer individuellen, sondern einer der gesamten Gesellschaft. Vom System her ist ein Aussteigen nicht vorgesehen. (Dazu mehr in „Über das notwendige Scheitern")

Beispiel Gesundheit

Solidarisch oder kaufkraftorientiert: Bei den öffentlichen Krankenkassen wird einfach ein Prozentsatz des Gehalts als Sozialversicherungsbeitrag abgezogen – eine vergleichsweise solidarische Lösung.
Bei privaten Versicherungen ist das Einkommen egal, da gelten andere Kriterien: Was koste ich voraussichtlich der Versicherung (Frauen zahlen mehr als Männer, weil sie älter werden und Kinder bekommen, kostenlose Mitversicherung von Kindern gibt es nicht, Alte zahlen mehr als Junge, Vorbelastete mehr als genetische Supermenschen ...) und was kann ich mir leisten (gegen welche Risiken kann ich mich absichern lassen).

Effizient gegeneinander: Der Verwaltungsaufwand öffentlicher Krankenkassen (z.B. GKK) liegt um die 3 %, der privater Gesundheitsversicherungen ist weit höher als 15%. Wichtigster Grund: Die Energie der Privatversicherer fließt in den Kampf gegeneinander – um teures Geld muss Werbung für das Keilen von Klienten gemacht werden.

2. Kaufkraft: Ebenso klar für die Welt der Waren ist, dass sie nur jenen zustehen, die entsprechend mit Kaufkraft ausgestattet sind – siehe „Der Markt – Garant von Freiheit und Menschenrechten?" Bei Autos ist es uns so klar, befremdend ist das aber noch im Gesundheitssektor, wo wir anderes gewohnt sind (siehe Kasten) und bei der Infrastruktur: Am Markt agierende Unternehmen MÜSSEN sich danach orientieren, ob da nachgefragt wird, sonst gibt es halt keine Versorgung – siehe Postamt kaputt!

3. Arbeit und 4. Konkurrenz: Die Konkurrenz wirkt einerseits zwischen den Unternehmen, was ja offensichtlich ist. Zeitweise ist sie zwar außer Kraft gesetzt, ja Märkte tendieren dazu, permanent Oligopole und Monopole zu bilden. Dennoch sind diese marktbeherrschenden Situationen nur vorübergehende Phänomene, der Krieg zwischen den Unternehmen hört nie auf und wird, sobald es die Situation erfordert, sofort wieder aufgenommen. Das Hauptargument für die Konkurrenz ist, dass dadurch effiziente Lösungen zustande kämen. Die Effizienzsteigerung qua Konkurrenz wirkt aber vor allem gegenüber den Arbeitskräften, auf sie wird der Druck massiv erhöht, während gesamtgesellschaftlich eher das Gegenteil von Effizienz zu bemerken ist:
Dies zeigt der Gesundheitsbereich auf gesamtgesellschaftlicher Ebene (in den USA gehen 12,9% des BIP in den Gesundheitsbereich, obwohl zig Millionen nicht versichert bzw. massiv unterversorgt sind, in Österreich liegt dieselbe Quote laut OECD-Statistik bei etwa 8,2 % – und dies bei einem bei etwa 95% liegenden Versorgungsgrad der Bevölkerung.[2] Auf einzelwirtschaftlicher Ebene zeigt sich die Ineffizienz privater Lösungen im hohen Anteil an Verwaltungskosten – siehe Kasten.
Im mittlerweile vermarktwirtschaftlichten Paketdienst werden zwar die Zusteller/innen „effizientest" ausgenutzt, gesamtgesellschaftlich gesehen kommt es aber zu dem unsinnigen Effekt, dass verschiedenste Unternehmen parallel die selben Kunden anfahren und so Ressourcen verschleudern ... Beispiele Paketdienste

Kaum offen thematisiert wird der Krieg zwischen den einzelnen Anbieter/innen der Ware Arbeitskraft, vielmehr wird er als gesunder Wettbewerb geradezu angebetet. Der Weltbankexperte Dr. Paolo Rondo-Provetto hat als Verfechter der sogenannten Universitäts-Autonomie diese Wirkung geradezu mit entwaffnender Offenheit beschrieben (siehe Beispiel Universitätsreform - wie Kampfhunde gemacht werden): Die Lohnabhängigen stellen sich hinter ihren Führer und treten auf die Mitkonkurrent/innen ein. Und der Inhalt ist nur mehr insofern interessant, als er sich als Kampfmittel gegen andere einsetzen lässt.

5. Profit: Was haben eine Tonne Getreide und eine Landmine gemeinsam, dass ich sie am Markt gegeneinander tauschen kann? Ihr Gebrauchswert kann es nicht sein: Der Nutzen von Getreide (Nahrung) ist ja ein bisschen anders als der Nutzen der Landmine (töten / verstümmeln). Was gleich ist, ist die Menge an abstrakter (also jeglicher Spezifik beraubten) Arbeit, die zur Herstellung notwendig war. Das ist tauschbar, das wird getauscht. Für den einzelnen Endverbraucher (Konsumenten) ist natürlich der konkrete Gebrauchswert entscheidend. Der Investor aber würde aufhören zu investieren, wenn am Ende des Vorgangs nur immer wieder die gleiche Menge an Geld / Wert vorliegen würde. Das ergäbe für die Tätigkeit des Investierens schlicht keinen Sinn. Wenn es also aus Investorensicht nicht um konkreten Nutzen geht, dann kann aus seiner Sicht nur der Sinn im Mehr vom Gleichen sein: Geld – Ware – Mehr Geld (G-W-G') lautet die Formel, um die sich alles dreht und weswegen es in einer solchen, auf Warenwirtschaft beruhenden Gesellschaft Wirtschaftswachstum geben muss.

6. Wachstum: Na klar, ist ja selbstverständlich, dass es so ist und anders ist es ja gar nicht denkbar, denkt man sich da als einer, der diese Form des Wirtschaftens quasi mit dem ersten Atemzug inhaliert hat. Mulmig wird einem höchstens dann, wenn Eigenschaften dieser Form des Wirtschaftens, die halt doch nur eine von mehreren ist, auf andere Bereiche übertragen wird. Wenn man etwa den Begriff „Boomender Sektor" auf den bisherigen Pensionssektor überträgt, dann wird schon klar, dass da ja der Boom eigentlich nicht so recht erwünscht wird. Boomende Gefängnisse, wenn mehr zu Haftstrafen verdonnert werden müssen: Bei uns Anlass für einen Alarmruf. Aber man braucht nur den Gefängnissektor privatisieren – und schon verschiebt sich die Wertigkeit – vielleicht sollte man doch in Gefängnisaktien investieren? Steigender Wasserverbrauch in einem öffentlichen Sektor: Zu Recht besorgniserregend. Steigenden Nachfrage in einer privatisierten Wasserversorgung: Da herrscht mit dem „Boom" Aufbruchstimmung unter den Lemmingen, wie es Bruno Kathollnig so treffend formuliert.

Diese Charakteristika sind logisches Resultat einer Gesellschaftsformation, in der die Produktion privat [3] erfolgt: Einerseits wirtschaften wir in hohem Maße funktionsteilig (gesellschaftlich), andererseits erfolgt dieses Wirtschaften eben privat (ohne Absprache) – wir haben es zu tun mit dem Paradox einer ungesellschaftlichen Gesellschaftlichkeit:

Zum Vergrößern bitte anklicken!

Die Abbildung will die Regulation über den Markt mit seinen Mechanismen veranschaulichen: Indem wir nicht direkt für die Befriedigung der Bedürfnisse produzieren, zerfallen wir in zwei Sphären – in Anbieter/innen von Waren (linke Seite) und in Konsument/innen (rechte Seite), zwischen beiden Sphären vermittelt die Bedürfnisschaffung und das Geld. Wer kein Geld hat, fällt raus (unten rechts unter dem Strich). Zwischen den Anbieter-Produzent/innen-Einheiten (Unternehmen) herrscht Konkurrenz (symbolisiert durch die orangen Explosionen), genauso wie innerhalb der Einheiten Konkurrenz herrscht (herausgehoben als ein kasten links oben), nämlich zwischen den Anbieter/innen der Ware Arbeitskraft (rote Kreise), die, um zu Konsument/innen werden zu können, Arbeit brauchen (weiße Pfeile). Ob wir das Richtige herstellen, dafür ist der Maßstab der Profit: Er wird zum eigentlichen Zweck des Wirtschaftens und ist Garant, um im sozialdarwinistischen Überlebenskampf zu überstehen.

Diese Konstellation hat auch massive Rückwirkungen auf unser Wertesystem: Raffgier, Habsucht, Egoismus, Hochmut (Marke Ich), Lug und Betrug, der Neid und die Missgunst (der tagtägliche Wirtschaftskrieg der Marktteilnehmer/innen untereinander ob als Arbeitskräfte oder als Unternehmen), ... all das sind Eigenschaften, die wohl in den meisten Gesellschaften bekannt sind bzw. waren. Aber sie werden als problematisch erkannt und bekämpft. In unserer eigenen Vergangenheit wurden sie sogar als Todsünden verdammt. Erst in dem Maße, in dem eine Produktionsweise, die auf Äquivalententausch (und damit notwendigerweise dem Geld[4]) beruht, aus ihrem Nischendasein heraustritt und zur allgemeinen gesellschaftlichen Verkehrsform wird, werden die einstmals verbannten Eigenschaften zu Kardinalstugenden.

Zum Schluss: Das Beispiel Bildung

Zum Vergrößern anklicken!
Wenn die Welt der Waren auf die Bildung ausgreift: Werbung für die Fachhochschule incl. Werbegeschenke

Beiträge zum Thema finden sich unter r Bildung und Gesellschaft.

Besonders geeignet zum Einlesen sind folgende Beiträge:

Reini und Walther Schütz, Bildung als Ware?
Wie die Umwandlung der Schulen in Unternehmen die sozialen Beziehungen und das Verhältnis zu Bildung verändert. r mehr ...

Erich Ribolits, Welche Bildung braucht der Mensch?
Ein Grundsatzartikel in zwei Teilen, der in beeindruckender Weise die Bezüge zwischen Gesamtgesellschaft und Bildungssystem herstellt. r Teil 1, r Teil 2

.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Anmerkungen

[1] Erich Fromm, Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (dtv-Sachbuch, München 1980 - 4. Aufl.) ... zurück zum Text

[2] laut OECD-Gesundheitsdaten 2001, zit. nach WISO 2002/3, S. 36 ... zurück zum Text

[3] siehe dazu die hochinteressante Diskussion des Begriffs Privat bei den Reaktionen auf den Beitrag Der Griff nach dem Leben ... zurück zum Text

[4] Einen äußerst lesenswerten Beitrag zu Geld ist zu finden unter Beitrag Andreas Exner, Mythos Geld. Ein Diskussionsanstoß in 5 Akten ... zurück zum Text

.

rÜbersicht: ÖIE-Kärnten rUnser Ansatz: Emanz. Entwicklungspol. Bildung rGrundbegriffe, Hintergründe
Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen