          | 2005-03-22 Zwischenbericht zur kärnöl-wanderung 2005 recherchen bei google lohnen nicht
meine vorbereitungen für die kärnölkarstwanderung auf dem kugy-weg, nach ostern, im april oder mai 2005, haben längst begonnen. doch zeigen sich bereits erste und vielleicht sogar ernsthafte schwierigkeiten.
bei meiner suche im internet, im google, fand ich unter kugiweg- kärnöl - "die ankündigung einer ungewissen wanderung im karst". erst als ich den korrekten namen, Julius Kugy, eingab, erhielt ich viele hinweise für diesen begeisterten, leider schon verstorbenen bergsteiger JK. da es bei kärnöl sensiblere personen als mich gibt, stellte ich mir bald die frage:"wer war dieser JK? war ermöglicherweise ein eher mehr oder weniger, ich weiß es noch nicht, rechtslastiger wandersmann, der die kärnölmenschen in die irre führen könnte, sie womöglich veranlassen würde mehr auf JK zu achten als auf die eigenen schritte oder die duftende frühlingslandschaft, würden gar ein oder mehrere kärnölmenschen bei dieser wanderung ins stolpern geraten, hängen bleiben, vom wege abkommen, mit dem gebrüll verzweifelter seelen die toten vom karst aufwecken? für mich, die ich mich in diesen julischen kugynamen gleich verliebte, weil er mit seinem waldhornklang sofort meine seele erfüllte, stellt sich nun die ernsthafte frage:
wer war Julius Kugy wirklich?
ich bitte um hinweise oder berichte, die zur klärung dieses ersten problems der kärnölkarstwanderung auf dem JK-weg, nach ostern, im april oder mai 2005 beitragen könnten. | Gottfried, 2005-03-22, Nr. 1873
Liebe Erika,
den Kugi Weg gibt es schon, aber der ist hochalpin (Julische Alpen) und für die brustschwache, konditionell am Sand befindliche Kärnöl Gemeinde nicht wanderbar.
Aber vielleicht verwechselst Du den "Kugi Weg" mit dem "Rilke Weg"? Zu letzteren gibt es einiges an informationen.
Schau mal nach:
http://www.kfunigraz.ac.at/geowww/exkursion/friaul/ex_teil3.pdf
http://www.triesteturismo.net/de/sprehod
http://www.castellodiduino.it/
http://www.rilke.de/phpboard/viewtopic.php?t=192
lg Gottfried erika, 2005-03-22, Nr. 1874 brustgröße 85
lg!
so, jetzt kennst du auch meine körbchengröße.
ich danke dir jedoch für deine links.
auf triesttourismo-streifzüge in die natur, gibt es fast am ende der seite eine kurze beschreibung eines kugy-weges. "von aurisina (nabrezina) über verschiedene grate bis nach crogole (kroglje)". i habe noch keine ausfühliche wanderkarte zur hand und hoffe, heute beim dienstagtreffen, von ag mehrere tips zu bekommen. auch hh hat mir wanderkarten versprochen.
es ist ja so, daß mir eine alte bekannte, schwitzender weise, in triest auf dem aussichtsweg, wo ich sie zufällig, nach so vielen jahren wieder traf, diesen floh ins ohr gesetzt hat.
den rilke-weg kann ich nicht verwechseln. der uringestank und die vielen spaziergänger, sind mir sofort gegenwärtig.
vielleicht muß man ihn nach einem starken regen gehen.
doch für eine 2-3-tägige wanderung wäre er selbst für uns kärnölmenschen zu kurz.
e Teresa Stengl, 2005-03-29, Nr. 1878
Liebe Erika, da du wissen wolltest wer dieser Kugy wirklich war habe ich ihn gegoogelt und gefunden. Hier ist die Antwort auf deine Frage.
JULIUS KUGY, DER ERSCHLIESSER DER JULISCHEN ALPEN!
(19.7.1858 - 2.5.1944)
Dr. Julius Kugy ist nicht nur ein berühmter Bergsteiger, sondern auch, angeblich, ein vortrefflicher Buchautor.
Kugy verbrachte seine Jugendjahre in Lind im Pöckau in Kärnten. Bereits als 12 Jähriger bestieg er den Dobratsch. Von dort aus erblickte er die Julischen Alpen, die etwas besonderes für ihn waren.
Doch er hatte viele Talente. Er widmete sich der Botanik und war ein begeisterter Orgelspieler.
Kugy bekam den Anstoß zum Bergsteigen, so wird es angenommen, während seines Rechtsstudiums in Wien, wo er viele Bergsteiger kennenlernte.
Die Julischen Alpen erschloss er von 1880 bis 1905. Er ging selten allein, denn er umgab sich nach seinem Prinzip immer mit den Besten.
Julius Kugy machte 50 Neutouren und viele Erstbesteigungen u.a. den KUGY WEG auf den Triglav.
Im ersten Weltkrieg meldete er scih freiwillig zur Gebirgsfront als Alpinreferent.
Damals war er 57 Jahre alt.
Mit 60 Jahren schließt er das Bergsteigen ab und fing an Bücher über seine Berge zu schreiben. Er schrieb 6 Bergbücher.
Dr. Julius Kugy wohnte bis zu seinem Tod am 2. Mai 1944 in Triest.
So liebe Erika, jetzt weißt du wer Kugy war.
Bussi deine Tochter erika, 2005-03-30, Nr. 1879 lt,
danke dir für dein interesse und die gegoogelten hinweise auf JK.
wie du mich aber kennst, möchte ich gern mehr über diesen JK in erfahrung bringen.
wer war er wirklich?
was für ein mensch war er? warum meldete er sich freiwillig zu den den gebirgsjägern? mit welchen leuten verbrachte er seine bergsteigerzeit? war er verheiratet? hatte er eine geliebte? war er katholisch oder kommunist? welche musik liebte er? spielte er vorwiegend bach oder pachebel? was aß er mittags und was aß er, wenn er am berg war? liebte er die natur mehr als die menschen? warum blieb er in triest? liebte er auch das meer? hatte er einen oder mehrere hunde? war er depressiv? welchen tod starb er?
du siehst, soviele fragen hätte ich an JK. ob ich da noch die eine oder andere antwort finde?
doch in erster linie intereessiert mich die von mir bereits inizierte, vorgenommene wanderroute im karst, mit kärnöl.
lg und
vb
e king of the anarchist kärnöl nation, 2005-03-30, Nr. 1880
dober dan!!!!!!!!
mal ne frage: wie alt ist denn die tochter von erika - teresa??
würd mich interessiere :o)
machts gut
liebe grüße
ich *gg* erika, 2005-03-30, Nr. 1881 hallo, l GG!
über andere lebende personen gibt es keine auskunft.
gib du mir lieber eine gscheite auskunft über meinen JK!
lg
e king pf the anarchist kärnöl nation, 2005-03-30, Nr. 1882
was isn n jk?
ich kenn nur jbk...johnnes b kerner vom zdf Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2014-05-26: ???
2013-04-05: menschsein
2012-08-15: mustergültig
2012-07-17: 7. juli 2012
2012-06-06: kärnöl in der krise
2012-03-28: die hunde bellen draußen
2012-03-16: schwimm
2012-02-15: nur eine brotkris(t)e?
2012-01-06: matthäus 25:1-46
2011-12-02: implosionistischer beitrag vom weiterleben
2011-10-15: sinnestäuschung 3
2011-10-07: Sinnestäuschung 2
2011-10-03: Sinnestäuschung 1
2011-05-06: PERPETUUM MOBILE
2011-05-03: maistrich
2008-01-20: ...in einem freundlichem Land.....
2007-05-01: 1.Mai
2007-03-12: no existence
2007-03-08: tag -frau-
2007-02-28: iv zum speiben
2007-02-21: fragenkatalog 1
2007-02-16: solitudine
2007-02-07: sthymphalo meint, dass
2006-10-29: magie?
2006-07-08: deutschland:portugal
2006-05-18: Laszlo war da
2006-05-10: in der regel ist die frau
2006-02-18: Villacher Faschingskrapfen
2006-02-10: das war zuviel / die zeichensetzung ist an meiner S-störung schuld
2005-07-13: echolot
2005-06-07: Trügt der schein? Der schein trügt!
2005-04-20: hat tu mi lip, sagte der papst
2005-04-17: gedanken zum gedenken
2005-04-06: 2. kärnöl-Wanderung
2005-04-04: unschärferelation
2005-03-22: Zwischenbericht zur kärnöl-wanderung 2005
2005-03-03: wien gehört uns!
2005-03-02: kärnöl 2005 im karst
2005-02-24: aloises traum
2005-02-14: Alois fragt
2005-02-08: Eigentum
2005-01-30: ein schutzengel stürzt vom himmel und liegt plattgedrückt auf einer steinstiege
2005-01-21: Alois fragt
2005-01-17: Alois fragt
2005-01-10: allinclusive
2004-12-29: noman esst oman
2004-12-21: spaziergang
2004-11-19: schönborn
2004-11-06: globales helfersyndrom
2004-10-04: profiterol 2
2004-09-25: tag
2004-09-23: wie schreiben schmärtss
2004-09-17: belauscht
2004-09-07: profiterol t1
2004-08-14: magersüchtig
2004-07-31: marmorkuchen der V.
2004-07-16: modernezeiten
2004-07-15: Sinn des Lebens
2004-07-07: spiegelbild 1
2004-07-02: WWW 6 -Kärnölsternwanderung -Sonntag 4. Juli 2004
2004-06-16: das weiße kamel hat keine schuld
2004-05-17: ANTWORT AUF BLATTGRÜN UND ROSENGOLD
2004-05-09: Guten Tag, Mutter!
2004-04-28: ROT
2004-04-21: trink trink brüderlein trink
2004-04-07: marmorkuchen
2004-04-05: glossenname
2004-03-30: die EU und das WC
2004-03-27: trigeminusneuralgie
. | ZUM NACHLESEN | Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |