kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Tue Sep 17 2024 00:16:27 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

ÖIE Kärnten

Für EINE WELT

Dies ist die Seite für eine Emanzipatorische Entwicklungspolitische Bildung.

Zuletzt erschienen:

2012-01-09: Tätigkeitsbereiche des ÖIE-Kärnten im Überblick
2012-01-08: Sendereihe Die Welt – ein Dorf / Svet je vas
2011-06-13: Seminare für Lehrer/innen an der Pädagogischen Hochschule
2010-08-30: Workshops für die Schule
2008-12-09: Thema EU

Sämtliche Beiträge

2006-04-10

Emanzipatorische Entwicklungspolitische Bildung

Grundlagen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit von ÖIE-Kärnten

Denken ist etwas, das auf Widersprüche folgt und dem Handeln vorausgeht
Bert Brecht

Unter dem Dach des Vereines Bündnis für Eine Welt vereinigen sich die verschiedensten Tätigkeitsbereiche. Nach außen wirkt daher unser Verein oft wie eine „eierlegende Wollmilchsau“ erlebt. Alle Bereiche haben ihre eigene Dynamik, ihre eigene Logik. Was richtig und was falsch ist, kann nur im Zusammenhang mit den Zielen des jeweiligen Bereiches und dessen Rahmenbedingungen beurteilt werden. Das hier vorliegende Grundsatzpapier gilt für den Tätigkeitsbereich des ÖIE-Kärnten (Österr. Interessensgemeinschaft für Emanzipatorische Entwicklungspolitische Bildung) als eine Bildungseinrichtung [!]. Zur Veranschaulichung eine Gegenüberstellung zu einem anderen Typ, der Kampagneorganisation:

die Kampagneorganisation (Beispiel: Greenpeace) Die emanzipatorische Bildungsorganisation
so zentral wie möglich, so dezentral wie unbedingt nötig so dezentral wie möglich, so zentral wie unbedingt nötig
so professionell wie möglich, so ehrenamtlich wie unbedingt nötig so ehrenamtlich wie möglich, so professionell wie unbedingt nötig
so schnell wie möglich, so reflektiert wie unbedingt notwendig so reflektiert wie möglich, so schnell wie unbedingt notwendig
so hierarchisch wie möglich, so demokratisch wie unbedingt notwendig so demokratisch wie möglich, so hierarchisch wie unbedingt notwendig
inhaltlich so eng wie möglich und so breit wie unbedingt notwendig inhaltlich so breit möglich und so eng wie unbedingt notwendig
Institutionalisierter Teil als organisationspolitisches Zentrum, Bewegung als Mittel zum Institutionszweck Bewegung als organisationspolitisches Zentrum, Institutionalisierter Teil als Mittel für die Bewegung
Politik für Menschen Politik durch Menschen
Kampagne als Zweck, Bildungsarbeit unterstützt Kampagne hat unterstützenden Charakter für Bildungsarbeit, dient der Veranschaulichung und als Lernfeld
soviel Eigenprofilierung wie möglich, so bescheiden wie möglich
soviel Konkurrenz wie möglich, soviel Kooperation wie halt unbedingt notwendig soviel Kooperation wie möglich, soviel Konkurrenz wie halt unbedingt zum Erhalt der Organisation notwendig

Weiter ist zu beachten, dass es sich bei unserem Grundlagenpapier um ein Ziel handelt, das unser Handeln als Leitbild begleitet, dem wir uns annähern wollen. Dennoch ist uns aber auch bewusst, dass wir im Alltag sehr oft dagegen verstoßen.

Unsere Prinzipien regionaler entwicklungspolitischer Bildungsarbeit

Kernelement 1 – Prinzipien des Globalen Lernens: Das Bf1W/ÖIE ist dem Ansatz „Globales Lernen“ verpflichtet. Zentrale didaktische Elemente Globalen Lernens sind - in Anlehnung an Helmuth Hartmeyers Thesen zu Globalem Lernen:

  • die Fähigkeit, sich selbst (gemeinsam mit anderen) auf wachsender Komplexitätsstufe in politische Prozesse einzubringen;
  • das Erkennen und differenziertes Erfassen von gesellschaftlich bedingten Ungleichheits- und Herrschaftsstrukturen;
  • es geht in hohem Maße um die (selbst-)kritische Auseinandersetzungen mit Anliegen und Haltungen
  • diese Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt umfasst auch die Hinterfragung von Tabus wie Wachstum und Eigentum;
  • all dies ist das Ergebnis eines offenen Prozesses, der auf den (lebensgeschichtlichen) Erfahrungen und Bedürfnissen der Lernenden beruht.

Kernelement 2 – das regionale Tätigkeitsprofil: Die Konkretisierung des Konzeptes „Globales Lernen“ erfolgt über zwei Schritte:

1. Über einen anderen Bildungsbegriff: Wir definieren Bildung nicht über Maßnahmen / die Methodik, sondern über Ziele: Ziel unserer Tätigkeit ist PRIMÄR Bildung, Reflexion, Schaffung von Bewusstsein. Das bedeutet, dass im Rahmen der Bildungsarbeit auch Maßnahmen gesetzt werden, die sonst eher anderen Bereichen (dem Lobbying, der Kampagnearbeit) zugeordnet werden.

2. Über ein regional angepasstes, integrales Arbeitsprogramm zum Zwecke der Bildung, bestehend aus den ineinander greifenden Elementen schulischer Bildungsarbeit, Erwachsenenbildung i.e.S., regionaler Öffentlichkeitsarbeit und deren Voraussetzungen, der Netzwerksarbeit und der Weiterentwicklung / Reflexion durch Grundlagenarbeit.

Als Leitlinien gelten:

Wir setzen an bei den aus weltweiten Entwicklungen (Globalisierungsprozesse in der Wirtschaft, weltweite ökologische Probleme ...) resultierenden Widersprüchen und Problembereichen, wie sie bei uns in den Regionen auftreten. Dieses inhaltliche Ansetzen (!) an hier im Norden wirksam werdenden Widersprüchen und den hier vorliegenden Interessen zu ihrer Bewältigung mag im ersten Moment als Abweichen von einer Solidarität mit den Menschen in der 3. Welt erscheinen. Es wird aber bewusst gewählt: Wir versuchen damit, aus dem Umfeld der „like-minded“ Personen auszubrechen. Bei einem „konventionellen“ Ansetzen unmittelbar bei „den Problemen des Südens“ erreicht man sonst eher nur die in den 80er Jahren entstandene Solidaritätsbewegung oder man forciert möglicherweise eine caritativ-paternalistische Gesinnung . Wir hingegen wollen versuchen, Entwicklungspolitik als gesellschaftliche Gesamtaufgabe zu verankern.

Bei Menschen, die auf diese Widersprüche mit Passivität / Resignation / Rückzug und /oder der Suche nach Feindbildern reagieren oder bei Menschen, denen die genannten Probleme noch nicht einmal bewusst sind, soll eine regionale Öffentlichkeitsarbeit (und schulische Bildungsarbeit – Workshops) wirksam werden. Als inhaltliches Konzept soll gelten: Die (auch) HIER im Norden wirksam werdenden Probleme auf ihre weltweite Bedingtheit zu hinterfragen, Wirkungen im Süden aufzuzeigen und Ansätze zur Lösung unter Berücksichtigung der globalen Perspektive zu skizzieren.

Menschen, die bereits zur Bewältigung der Probleme aktiv geworden sind (in ihrem beruflichen Engagement etwa als Beamt/in, als Privatpersonen oder in zivilgesellschaftlichen Gruppen) und mit denen wir bereits über Netzwerksarbeit verbunden sind oder wo eine solche Vernetzung erst anzubahnen ist, muss – sofern gegeben – die globale Dimension sowohl bei den Ursachenbündeln als auch bei den Lösungsstrategien vermittelt werden. Eine solche (Erwachsenen-)Bildung ist in dem Sinne „emanzipatorisch“ und den Forderungen globalen Lernens entsprechend, in dem sie dort ansetzt, wo Menschen sich bereits „in politische Prozesse einbringen“ („offener Prozess, der auf den Erfahrungen und Bedürfnissen der Lernenden beruht“), durch „Reflexion“ oder „reflektierte Kommunikation“ das Erreichen einer „wachsenden Komplexitätsstufe“ unterstützt, das „Erkennen und differenzierte Erfassen von gesellschaftlich bedingten Ungleichheits- und Herrschaftsstrukturen“ fördert, insbesondere bei der Diskussion vom Lösungsstrategien „Anliegen und Haltungen, die eigene Lebenswelt und Tabus (selbst-)kritisch ... mit all den lebensgeschichtlichen Erfahrungen der Beteiligten ... hinterfragt“. Ein solcher Prozess ist nur möglich, wo man in der entwicklungspolitischen Arbeit nahe ist – und dies ist die regionale Ebene.

Für das Verhältnis „(Erwachsenen-)Bildner/in“ – „Klient“ bedeutet dies: Prinzip der entwicklungspolitischen (Erwachsenen-) Bildung muss sein, Leute beim Bearbeiten der gesellschaftlichen Widersprüche zu begleiten. Begleiten heißt nicht, die Welt zu erklären, sondern in der Reflexion Impulse unterzubringen (Schleifenbewegung aus Praxis – reflektierender Theorie – erneuter Praxis – erneuter reflektierender Theorie ....).

Eine so verstandene regionale emanzipatorische Bildungsarbeit bezieht sich dabei auf Einzelindividuen und Gruppen bis hin zu Netzwerken und Dialogforen (z.B. Klimabündnisarbeitskreise). Die Tätigkeitsfelder einer solchen „Bildungswerkstatt“ umfassen dabei sowohl unterstützende Elemente [Begleitung von Sitzungen, Moderation von Sitzungen, Workshops anbieten / vermitteln, Materialienverleih, Beratung, Referent/innen / Ausstellungen vermitteln, Veranstaltungen organisieren für ..., Öffentlichkeitsarbeit für... (über Freie Radios, Zeitschriften etc.), Pressearbeit für ... , Aussendungen / Protokolle betreffend Arbeitskreise ..., Adressverwaltung für...] als auch inhaltlich wirksam werdenden Maßnahmen („mit anderen Zugängen in Kontakt bringen“, „Inputs liefern, Reflexion geben, Weiterbildungsmaßnahmen“, „Impulse setzen durch eigene Veranstaltungen, Aussendungen ...“].

Voraussetzung ist eine gute Einbindung in die regionalen politischen Gegebenheiten (was persönliche und institutionelle Kontinuität sowie eine entsprechend intensive Vernetzung voraussetzt).

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

Sämtliche Beiträge:

2012-01-09: Tätigkeitsbereiche des ÖIE-Kärnten im Überblick
2012-01-08: Sendereihe Die Welt – ein Dorf / Svet je vas
2011-06-13: Seminare für Lehrer/innen an der Pädagogischen Hochschule
2010-08-30: Workshops für die Schule
2008-12-09: Thema EU
2008-01-30: Globalisierung ent-wickeln
2007-09-06: Angebote für die Schule
2007-06-19: Einmischen in aktuelle politische Auseinandersetzungen
2007-06-13: Nachdenken über Bildung und unser Tun
2007-05-25: Schokolade, schon mal selbst gemacht?
2006-12-18: Individuelle bzw. konkrete Handlungsmöglichkeiten
2006-11-11: Manchmal könnte man schon resignieren …
2006-11-10: Filmvorstellungen für Schüler/innen: EINE UNBEQUEME WAHREIT
2006-10-01: Grundbegriffe – Hintergründiges
2006-07-08: TOOOOOOOOOR!
2006-05-28: Zentrale Forderungen von WiDdL
2006-05-21: Anders leben 1: Renitente Konsumenten
2006-05-19: Lesungen für Schulen
2006-04-27: Forum Alpenkonvention Kärnten
2006-04-22: Evaluiert die Evaluierer
2006-04-21: Strebermann, geh du voran
2006-04-19: Anonymus: Subversion in der Schule
2006-04-12: Ein Manifest für die Zukunft der Einen Welt
2006-04-08: Der lange Weg meiner Jeans
2006-04-08: Fußbälle
2006-04-07: Weltsicht entwickeln
2006-04-07: Bittere Orangen
2006-04-07: Essen fressen Erde auf!
2006-04-07: Eine Bohne erobert die Welt
2006-04-07: Erdäpfel und andere Überlebensmittel
2006-04-07: Verein bündnis für EINE welt
2006-04-07: Humanressourcen für den Weltmarkt
2006-04-07: (K)Ein krummes Ding

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen