Independent Carinthian Art & Cult | ||
Fri Jan 24 2025 10:36:22 CET |
|
2010-01-18 Migration – Kampf um's Überleben? Ein Wegweiser durch den Reflexionsprozess .
Ein Rückblick In den Jahren 2007/08 fand auf Initiative des Bündnisses für Eine Welt ein breit angelegter Reflexionsprozess statt zum Thema
Schwerpunkt war dabei der Zusammenhang von ökologischer, sozialer, entwicklungspolitischer und ökonomischer (Fehl-)Entwicklung. Von unserer Seite ist das Nachdenken über diese krisenhaften Zusammenhänge seitdem nicht abgebrochen, sondern das Bündnis für Eine Welt war in die verschiedensten weiterführenden Diskussionsstränge eingebunden:
. 2010: Schwerpunkt Migration Auf einem spezifischen gesellschaftlichen Terrain – dem der Migration und des Umgangs damit – führen wir nun diesen Reflexionsprozess fort: Fragestellungen, die uns leiten, finden sich unter . Workshops, Filme, Vorträge und Diskussionen:
. Der Höhepunkt des Reflexionsprozesses: Debatte . Begleitende Vortragsreihe über eine andere Form des Reisens und Begegnens: Gregor Sieböck, der Weltenwanderer, spricht über seine Wiederentdeckung der Einfachheit im Leben und des langsamen Reisens: am 9. Feber um 19:00 Uhr im Bildungshaus St. Georgen / Längsee → mehram 10. Feber um 19:00 Uhr in Feldkirchen → mehr am 11. Feber um 19:00 Uhr in Berg im Drautal → mehr am 7. März um 19:00 Uhr in Krumpendorf → mehr . . ... zu Migration und Arbeit Dan Jakubowics: Die Sache mit den Neu-Ösis ... andere sagen „Ausländerproblem” dazu. Ein Diskussionsbeitrag, erschienen in SOL Nr. 138, Dez. 2009. mehr Die Sache mit dem Kapitalismus Eine Antwort auf Dan Jakubowics Diskussionsbeitrag „Die Sache mit den Neu-Ösis. Andere sagen ,Ausländerproblem' dazu.“ mehr Zur Arbeit Grundsätzliches zu einer Säule unserer Gesellschaft und damit zum Umgang mit Migration mehr . ... zu Migration und Staat Du bist des Staates Eigentum Was uns die Debatte über die Rechte von Migrant/innen über unseren eigenen Status sagt mehr . ... zu „uns“ und der Migration Armländer sind Rausländer Martin Schenk analysiert, wie Ausschließung arm, Armut fremd und Fremdheit Angst macht. mehr Hinter uns allen steckt System Ist das Auftreten von Rassismus eigentlich nur das Ergebnis der Agitation von Rechtspopulist/innen? Oder ist da etwas im Urgrund unserer Gesellschaft, das da aus ihrer Mitte aufbricht? mehr Hot Spot Zentralasien Migration im Zusammenhang von Klimawandel und Sicherheit. Von Christian Salmhofer. mehr „Migration – Ökologie – Entwicklung“ Thesen zu Zusammenhängen. Von Gerhard Payr. mehr . ... zu Perspektiven: Liberalismus pur Liberal zu sein gilt hierzulande als etwas, das den Menschen adelt. Es umweht diese Ideologie der Hauch der Freiheit, des Humanismus. Zu unrecht. Das zeigt sich am Beispiel einer Reaktion auf den ÖVP-Vorstoß, Asylwerber/innen gleich vorsorglich einmal für eine gewisse Zeit einzusperren. Ausnahmslos. mehr Migration – ein Menschenrecht Konsequent weitergedacht ist die Gründungsdeklaration der Plattform Migration Villach mehr Thesen zu Migration, Arbeit(steilung), Antirassismus Martin Birkner über die Notwendigkeit, Migrant/innen als selbständig handelnde Subjekte in einer (globalen) gesellschaftlichen Arbeitsteilung anzuerkennen. mehr Geiz? Gier? Geld! Solange dieses System so halbwegs (bei uns!, in der globalen Peripherie war dies sowieso nie der Fall) funktioniert hat, war es möglich, „Dämonen“ der jüngsten Vergangenheit klein zu halten. Nun aber, mit dem drohenden Auseinanderbrechen dieses Systems, das wir als naturgegeben betrachten, treten Abwehrmechanismen wie Rassismus und Antisemitismus auf. Über die Notwendigkeit, uns und unser System grundsätzlich zu analysieren. mehr . Kontakt / Gesamtkoordination Bündnis für Eine Welt, Nikolaigasse 27/1, 9500 Villach. Tel. 04242 / 24617, E-Mail: buendnis.oeie(at)aon.at . Veranstaltet von: Bündnis für Eine Welt, Aktionskomitee für mehr Menschlichkeit und Toleranz in Kärnten | amnesty international – Gruppe Villach | ATTAC-Kärnten | BSA Bund Sozialdemokratischer Akademiker/innen Klagenfurt und Villach | Earthship Austria | ecocontact | Europäisches Bürger/innenform – EBF | Evangelische Akademie | Evangelische Frauenarbeit in Kärnten | Evangelische Hochschulgemeinde Klagenfurt | Evangelische Superintendentur A.B. Kärnten | Freies Radio AGORA | Grüne und Unabhängige Gewerkschafter/innen Kärnten | Katholische Aktion | Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung | Katholischer Hochschulgemeinde Klagenfurt | Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung | Klimabündnis Kärnten | Kulturinitiative kärnöl | PIVA - Projektgruppe Integration von Ausländer/innen | Plattform Migration Villach | ÖH - Österreichische Hochschüler/innenschaft Klagenfurt | SOL (Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil) | Verein Erinnern | Verein VOBIS | Volkshilfe Kärnten | Welthaus Klagenfurt/Hisa Sveta | Arbeitskreis „Wirtschaft im Dienst des Lebens“ | Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik. Mit Unterstützung des Entwicklungspolitischen Beirates des Landes Kärnten, des Universitäts.Club Klagenfurt, der Stadt Klagenfurt – Referat für Frauen, Familie, Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung. Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und des Lebensministeriums.
Keine Reaktionen vorhanden |
|