          | Migration – Kampf um's Überleben? Bündnis-Debatte 2010 „Welche Zukunft machen wir“ Fr. 19. – Sa., 20. März Bündnis für Eine Welt
Synopsis Ort: | Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, z-109 | Zeit: | 2010-03-19 13:30:00 | Inhalt: |
Zielsetzungen:
Aufzeigen der Ursachen und Zusammenhänge des Phänomens Migration weltweit und in Österreich
Ängste/Stereotype rund um dieses Thema wahrnehmen, bewusst ansprechen und hinterfragen
unterschiedliche Zugänge zum Thema finden
breite Einbindung und Vernetzung von Initiativen und zivilgesellschaftlichen Akteuer/innen
Fragestellungen, die uns leiten, finden sich unter
„Gedanken zum Reflexionsprozess“
Eine Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen und schriftlichen Beiträge, in denen die genannten Fragestellungen diskutiert werden, findet sich im
„Wegweiser“
.
Programm
Freitag, 19. März |
13:00 | Eintreffen |
14:00 | Eröffnung durch die Veranstalter, Grußworte
(Grußworte von Alexander Kaiser nachzulesen hier) |
14:15 | Impulsreferate
Bernhard Perchinig
„Gefühlte Einwanderung. Warum wir neue Begriffe für die Diskussion über Migration brauchen“
Martin Schenk
„Armländer sind Rausländer. Aussschließung macht arm, Armut macht fremd, Fremdheit macht Angst.“ siehe unten die 6 Folien unter „Bildbeispiele“ sowie
dazu Armländer sind Rausländer
Wolfgang Fritz Haug
„Migration im transnationalen High-Tech-Kapitalismus. Orientierungsversuche“
dazu Der gespaltene Kosmopolitismus des transnationalen Hightech-Kapitalismus
|
16:00 | Kaffeepause
|
16:30 | Plenumsdiskussion mit Statements der Organisationen/ Institutionen
|
18:30 | Büffet
|
19:30 | Dr. Caranthanus: Octobermanipulation Theaterstück von und mit Felix Strasser und Julija Izmajlova.
Dr. Caranthanus wird vor den Augen des Publikums die sibirische
Wilde Olga in die echte Deutsch-Kärntnerin Eva verwandeln.
|
Samstag, 20. März |
08:45 | Begrüßung
|
09:00 | „Vertiefende Gesprächsrunden“ zu den Themen
Aufenthalt in Österreich: Geld, Geduld und Glück.
Mit Burgi Decker
Migration, Religion und Kultur.
Mit Barbara Rauchwarter
Migration und Gegenöffentlichkeit.
Mit Angelika Hödl
Migration, Ökologie und Entwicklung.
Mit Christian Salmhofer und Gerhard Payr
dazu „Hot Spot Zentralasien“
und „Migration – Ökologie – Entwicklung“
Migration, Arbeit und Armut.
Mit Martin Birkner und W. F. Haug
dazu Thesen zu Migration, Arbeit(steilung), Antirassismus
|
12:30 | Resümee – Zusammenfassung, Verabschiedung durch die Veranstalter/innen
|
Die Referenten
Bernhard Perchinig: Politikwissenschafter, einer der bekanntesten Migrationsexperten Österreichs. Mitbegründer des Wiener Integrationsfonds (1992). Seit 1998 in der Migrationsforschung tätig, zuletzt an der Akademie der Wissenschaften, aktuell am Ludwig
Boltzmann Institut für Menschenrechte.
Martin Schenk ist einer der zentralen Akteure in der Österreichischen Armutskonferenz und Sozialexperte
der Diakonie.
Wolfgang Fritz Haug: Prof. für Philosophie an der Freien Universität Berlin von 1979-2001, Herausgeber
der Zeitschrift „Das Argument“, wiss. Leiter des Instituts für kritische Theorie.
Anmeldung – zwecks Erleichterung der Vorbereitungsarbeiten dringend erbeten – bis 15. März 2010 an:
ÖIE-Kärnten/Bündnis für Eine Welt, Nikolaigasse 27/1, A-9500 Villach, Tel. ++43 (0) 664 / 7374 0101, E-Mail: buendnis.oeie(ÄT)aon.at
Tagungsgebühr (beinhaltet Verpflegung): € 20,– bzw. Eintritt frei für Erwerbslose, Migrant/innen, Zivil- und
Präsenzdiener, Student/innen und Jugendliche.
.
Veranstaltet von: Bündnis für Eine Welt, Aktionskomitee für mehr Menschlichkeit und Toleranz in Kärnten | amnesty international – Gruppe Villach | ATTAC-Kärnten | BSA Bund Sozialdemokratischer Akademiker/innen Klagenfurt und Villach | Earthship Austria | ecocontact | Europäisches Bürger/innenform – EBF | Evangelische Akademie | Evangelische Hochschulgemeinde Klagenfurt | Evangelische Frauenarbeit in Kärnten | Evangelische Superintendentur A.B. Kärnten | Freies Radio AGORA | Grüne und Unabhängige Gewerkschafter/innen Kärnten | Katholische Aktion | Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung | Katholischer Hochschulgemeinde Klagenfurt | Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung | Klimabündnis Kärnten | Kulturinitiative kärnöl | PIVA - Projektgruppe Integration von Ausländer/innen | Plattform Migration Villach | ÖH - Österreichische Hochschüler/innenschaft Klagenfurt | SOL (Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil) | Verein Erinnern | Verein VOBIS | Volkshilfe Kärnten | Welthaus Klagenfurt/Hisa Sveta | Arbeitskreis „Wirtschaft im Dienst des Lebens“ | Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik.
Mit Unterstützung des Entwicklungspolitischen Beirates des Landes Kärnten, des Universitäts.Club Klagenfurt, der Stadt Klagenfurt – Referat für Frauen, Familie, Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung. Gefördert aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und des Lebensministeriums. | Texte: Bündnis für Eine Welt Migration – Kampf um's Überleben? Ein Wegweiser durch den Reflexionsprozess Bündnis für Eine Welt Migration – Kampf um's Überleben? Gedanken zu einem Reflexionsprozess
| ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |