          | Migration – ein Menschenrecht Synopsis Ort: | Kleiner Bambergsaal, Parkhotel, Moritschstraße, Villach | Zeit: | 2009-03-23 19:00:00 | Inhalt: | Bernd Mesovic
Migration und Flucht – Folgen globaler, wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheit
Mag.a Barbara Liegl
Einwanderungsland Österreich?
Plattform Migration - Villach
Vorstellung, Visionen, Zugänge
Moderation: Elena Moser, Kleine Zeitung
Die Referent/innen:
Bernd Mesovic: Diplomsozialarbeiter, seit fast 30 Jahren in der Arbeit mit und für Flüchtlinge tätig, seit 15 Jahren Referent bei Pro Asyl in Frankfurt / Deutschland und stellvertretender Geschäftsführer.
Mag.a Barbara Liegl: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Anti-Diskriminierung und des National Focal Point für Österreich; Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte Wien
Eine Veranstaltung der Plattform Migration-Villach mit den Mitgliedern
- PIVA-Projektgruppe Integration von AusländerInnen
- Kloster Wernberg
- Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
- Amnesty International – Gruppe Villach
- Verein Aspis
- Bündnis für Eine Welt
- Verein „Willkommen Nachbar"
- Evangelische Kirche St. Ruprecht
- sowie zahlreiche engagierte Einzelpersonen
Mit Unterstützung der Stadt Villach und des Entwicklungspolitischen Beirates des Landes Kärnten. | Texte: REDAKTION Plattform Migration-Villach: Gründungsdeklaration Als Anfang 2008 das Land Kärnten mehrere tschetschenische Familien im Stile einer Deportation abschieben ließ, haben sich dagegen verschiedene Initiativen zusammengeschlossen. Die daraus entstandene Plattform will das Verhältnis zwischen sogenannten Einheimischen und Migrant/innen im Raum Villach verbessern
Fotodokumentation |  Nachmittag: Barbara Liegl und Teilnehmer/innen am Workshop | |  Dieser Workshop wendet sich an öffentliche Funktionsträger und NGO-Mitarbeiter/innen |  Es geht um die Frage, mit welchen Modellen Städte ein gedeihlichen Zusammenleben fördern können | |  Abend: Die Hauptreferent/innen Barbara Liegl und Bernd Mesovic |  Vom großen Interesse sind alle überrascht | |  Den Schluss der Diskussion macht Gerhard Payr, der den Blick auf die globale Dimension einmahnt |  Ein Teil der Plattform Migration-Villach mit Referent/innen: Maryam Asgari, Gerhard Payr, Hedwig Tortschanoff, Burgi Decker, Barbara Liegl, Bettina Gruber, Bernd Mesovic und Walther Schütz | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Freitag, 20. Oktober 2017 kärnöl Auslese 2003 - 2012 Teil III Offene Diskussion über Beiträge von Walther Schütz et al. aus dem Jahre 2003 bis 2004 tio pepe Freitag, 6. Oktober 2017 kärnöl Auslese 2003 - 2012 Teil II Offene Diskussion über Beiträge von Walther Schütz et al. aus dem Jahre 2003 bis 2004 tio pepe, Kaiser Josef Platz, Villach Samstag, 23. September 2017 kärnöl Auslese 2003 - 2012 Offene Diskussion über Beiträge von Walther Schütz et al. tio pepe, Kaiser Josef Platz, Villach Donnerstag, 24. November 2016 Peter Laminger - Ausgewählte Werke Ausstellungseröffnung Galerie Frewein-Kazakbaev, Schulgasse 70, 1180 Wien Dienstag, 25. Oktober 2016 Das blaue Dingsda: Miniaturen Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Dienstag, 21. Juni 2016 Unerwünschte Nebenwirkungen Lesung und Buchpräsentation von Ludwig Roman Fleischer Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walther Straße 29, Villach Donnerstag, 11. Feber 2016 "Die Sammlung Götz" Ausstellungseröffnung von NINA MARON Lücke, Villach Weitere Dokumentationen | |