          | EINE UNBEQUEME WAHREIT - An Inconvenient Truth Freitag, 26. 1. 07 bis Donnerstag, 1. 2. 07 Die Filmdokumentation zur Klimadebatte ÖIE Kärnten
Synopsis Ort: | Filmstudio Villach | Zeit: | 2007-01-26 18:40:00 | Inhalt: | Der frühere US-Vizepräsident Al Gore begann nach seiner Niederlage bei der Präsidentschaftswahl 2000 einen multimedialen Vortrag über die wissenschaftlichen und politischen Aspekte der globalen Erwärmung zu halten. Mit einer Mischung aus harten Fakten, Witz und Charme tritt Gore an: in einem oft humoristischen Grundton serviert er dramatische wissenschaftliche Daten, kombiniert diese mit Cartoons, Schaubildern und Grafiken, um jedem den Zugang zu erlauben.
Mit seiner Kino-Dokumentarfilm "Eine unbequeme Wahrheit" über die globale Erwärmung findet Al Gore sogar Gnade in den Augen kritischer Klimaforscher: Sie finden den Kinofilm erstaunlich nahe an der Realität.
Überraschend nahe, fanden US-Klimaforscher - darunter auch ausgesprochene Klimawandel-Skeptiker. Die Forscher, die Gores Film gesehen oder das Begleitbuch gelesen hatten, kamen zu einem überraschend eindeutigen Ergebnis. Die populärwissenschaftliche Dokumentation - voll gepfropft mit der Aussicht auf ein geflutetes New York City, ein überschwemmtes Florida, mehr und stärkere Hurrikane, schlimmere Trockenheiten und schmelzende Gletscher - habe eine wissenschaftlich seriöse Aussage.
"Er hat das wichtigste Material und stellt es richtig dar", sagte William Schlesinger, Dekan für Geowissenschaften an der Duke University. "Ich saß da und war begeistert, wie gründlich und akkurat es war", sagte Robert Corell, Vorsitzender der internationalen Arctic Impact Assesment Group. Detailfehler im Film seien "viel seltener und weniger gravierend als die Unzulänglichkeiten in der typischen Politikerrede zum Thema", sagte Michael MacCracken, Chef-Wissenschaftler des Climate Institute in Washington.
Tom Wigley, ein ehemaliger Forscher des National Center for Atmospheric Research, sagte hingegen, Gore sei noch zu optimistisch. Der Ex-Vizepräsident habe in dem Film suggeriert, dass vorhandene Technologien und die Macht umweltbewussten Verhaltens könnten den Klimawandel abschwächen oder gar aufhalten könnten. | Agenda: | Offizielle Nachmittags- und Abendvorstellungen im Filmstudio Villach
- Freitag, 26.1.07, 18.40 Uhr
- Samstag, 27.1.07, 18.40 Uhr
- Sonntag, 28.1.07, 18.40 Uhr
- Montag, 29.1.07, 20.30 Uhr
- Dienstag, 30.1.07, 20.30 Uhr
- Mittwoch, 31.1.07, 20.30 Uhr
- Donnerstag, 1. 2. 07, 20.30 Uhr
Kontakt: Elisabeth Grebenicek (Tel. 04242 / 21 46 06)
Eine Veranstaltung des FILMSTUDIO Villach und Klimabündnis-Kärnten in Kooperation mit LR Reinhart Rohr, der Firma STO, Stadt Villach, energie:bewusst kärnten, Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie, IG Passivhaus, ÖBB, Weltläden, Bio Ernte Kärnten, „die umweltberatung“ Kärnten, Welthaus, Umweltreferat der Diözese Gurk, KHG, Greenpeace, Wirtschaft im Dienst des Lebens, Jugend Eine Welt, ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt ... | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |