          | Ernährungssouveränität: Land in Sicht? Land Grabbing und Landkonzentration. Vortrag und Diskussion mit Franziskus Forster Davor ab 18 Uhr Volxküche REDAKTION
Synopsis Ort: | Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walther Straße 29, Villach | Zeit: | 2013-10-29 19:15:00 | Inhalt: | In der aktuellen Vielfachkrise des Kapitalismus steigt die Bedeutung von Land, zugleich verschärfen sich die Konflikte um Land. Der Zugang zu und die Kontrolle über Land ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Landwirtschaft. Wer die Kontrolle darüber hat, hat wesentliche Gestaltungsmacht.
Die Art, wie Landwirtschaft, Energieversorgung und Lebensweisen in Europa gestaltet sind, hat weitreichende Auswirkungen auf Landfragen im Globalen Süden. Allein um den Hunger nach Agrartreibstoffen und billigen Nahrungsmitteln zu stillen werden Flächen benötigt, die weder in Österreich, noch in der EU vorhanden sind. Land Grabbing (Landraub) verschärft die Problematik weiter.
Doch sind Konflikte um Land nicht nur ein Problem im Globalen Süden. Auch in Europa verschärft sich die Landfrage. Jedes Jahr verschwinden Tausende Bauernhöfe von der Bildfläche und die Landkonzentration verschärft sich. Unzureichender Zugang zu Land ist auch in Europa ein Hindernis für Ernährungssouveränität.
Aktuelle Entwicklungen, Gestaltungsräume, die sich Menschen erkämpfen, Hindernisse, die sich auftun, sowie Forderungen und Alternativen, die sich daraus ergeben werden beleuchtet und diskutiert.
Referent:
Franziskus Forster: Studiert Politikwissenschaften am Projekt „Internationale Entwicklung“ an der Universität Wien. Er ist in der Bewegung für Ernährungssouveränität aktiv, Mitbegründer von und Aktivist bei AgrarAttac und bei SoliLa! (Solidarisch Landwirtschaften Jedlersdorf), einer Gruppe Landloser, (zukünftiger) Bäuerinnen und Bauern und Menschen, die sich die Kontrolle über die Produktion der Lebensmittel wieder aneignen will. Arbeitsschwerpunkte: Ernährungssouveränität, sozial-ökologische Konflikte, Politische Ökonomie, Ökologie des Agrar- und Lebensmittelsystems und Klimagerechtigkeit. | Agenda: | Volxküche im Allgemeinen jeden Dienstag ab 18:00 Uhr im Kreml, Ludwig-Walterstraße 29 in Villach. Außer es ist Feiertag oder es kommt was anderes dazwischen, dann gibt's leider nix. Daher bitte immer am Kärnöl-Terminkalender nachschauen!
Neu ist ausserdem: Wir wollen unsere Volxküche soweit als möglich mit etwas Nahrung für's Hirn kombinieren: Abwechselnd gibt's Inputs von der künsterlischen Seite oder von Seiten der politischen Diskussion.
Im Rahmen der Volxküche: Jeden Dienstag von 18:30-19:00 Treffen der "CSA - Villach", d.i. ein Zusammenschluss von Verbraucher/innen mit dem landwirtschaftlichen Betrieb Polanighof. Zum Hintergrund der Volxküche: → Willkommen am Krisenherd!/
Die nächsten Öffnungstermine der Volxküche:
Di, 05. 11. 2013 18:00 Uhr | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |