          | 2004-06-04 45254 – Lesen auf Rädern „Entschuldigen Sie mich, ich muss mich ein wenig vorwärts bewegen zur nächsten Abzweigung, ja ich habe Bedürfnisse, wie Sie. Ich verrate Ihnen auch, wohin ich mich begebe. Ich mache mich auf den Weg zur Küche, mir ist nach Lesen zumute.“
Trotz der drohenden schweratmigen „Klagenfurter Tage der deutschen Literatur“ war und ist die literarische Kost im carinthanischen Eventsommer bis heute eintönig. Aber meine unfreiwillige Lesediät neigt sich dem Ende zu. Nur noch wenige Tage und „ein Riesensprung für die Menschheit, aber nur ein kleiner für kärnöl“ ist Realität.
Das kleine Format hat ausgedient. Vorbei sind die Zeiten der quälenden Frage: Was lese ich zum Abendmahl? „45254 – Lesen auf Rädern“ und nicht nur mein literarischer Hunger wird gestillt.
Mit Ingo Timmerers „. M A Z O N A .“, einen Roman über Verlierer und das alles auf drei Handlungsebenen, eigentlich ein Roman im Roman bekomme ich dank Robert Kravanja, Literatur vom Feinsten frei Haus geliefert.
Wer ist dieser Ingo Timmerer, werden Sie sich fragen? Wenn ich mit seinen Worten sprechen darf, „so müsste ich in verschiedene Richtungen des gängigen kunstwissenschaftlichen Repertoires der Sprache ausweichen:
Galerist, Tonkünstler, Organisator, Musiker, Kunsttherapeut, Fotograf, Schriftsteller, Maler, Kunstsammler, Stadtschreiber, Performancekünstler, Literat usw.
Nun gut, wählen Sie die Ihnen sympathischste Variante aus. Ich habe Ingo Timmerer im Rahmen mehrerer kärnöl – Veranstaltungen als multimedialen Künstler lieben und schätzen gelernt. Einer, der unabhängig und abseits des Kärntner Kunst und Kulturbetriebes konsequent seinen Weg beschreitet. Einer, der seinen Gefühlen, Empfindungen und Wahrnehmungen – egal welches Medium er verwendet - mit höchster künstlerischer Qualität Ausdruck verleiht. Dem künstlerisches Tun keine Qual, sondern Lust bedeutet.
Sozusagen als literarische Vorspeise wird uns Ingo Timmerer heute Abend kleine Gustierhäppchen aus seinem Roman „. M A Z O N A .“ servieren. Er wird dabei von Marina begleitet, zu deren Person ich nur folgendes Zitat verwenden darf:
“Mastress of SA-2 - I love you all”
Kunst heißt Genießen oder doch wie Ingo Timmerer es einmal formulierte:
„Kinder und Narren stricken Träume“?
„Entschuldigen Sie mich, ich muss mich ein wenig vorwärts bewegen zur nächsten Abzweigung, ja ich habe Bedürfnisse, wie Sie. Ich verrate Ihnen auch, wohin ich mich begebe. Ich mache mich auf den Weg zur Küche, mir ist nach „45254 - Lesen auf Rädern“ zumute.“
Guten Abend Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |