kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Wed Apr 24 2024 10:09:18 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Eins DOKUMENT

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2010-01-07

BRAND, Ulrich: Es wird nichts mehr, wie es einmal war

In Alpbach diskutiert man Politik für die Zukunft: Wie lassen sich Wirtschaft, Klima und Entwicklung vereinbaren? Ein nichtgehaltener Input bei der Tagung → „Wege aus der Krise?"

.

Einige jüngere Entwicklungen und euphorische Meldungen legen nahe, dass die seit knapp einem Jahr offen ausgebrochene Krise vor allem konjunktureller Natur sein könnte und mit den bestehenden finanz- und wirtschaftspolitischen Instrumenten bearbeitbar sei. Der Konjunkturmotor, so die Annahme vieler, könnte in 2010 wieder anspringen. Es scheint vor diesem Hintergrund immer weniger um die Krise selbst zu gehen, sondern um die Verteilung der damit verbundenen Kosten, etwa im Streit um eine Vermögens(zuwachs)steuer und Grundsteuer einerseits oder Mehrwertsteuer andererseits.

Dabei werden jedoch einige Dimensionen unterschätzt. Selbst wenn der Finanzsektor und andere Wirtschaftsbereiche zunächst stabilisiert werden, bleiben enorme Überkapazitäten in wichtigen Branchen. Das produktivistische Dogma – Produktion für den Weltmarkt als höchste Priorität – wird zum Strukturproblem, wenn die Verschuldungsspirale des Importweltmeisters USA nicht mehr in den Himmel wächst.

Realistischerweise sollten Krisenpolitiken davon ausgehen, dass die Wachstumsraten der letzten Jahrzehnte nicht mehr erreichbar sind – und aus ökologischen Gründen auch nicht wünschbar.

Die Arbeitslosigkeit, das bleibt bei den Meldungen der letzten Tage mit der ausschließlichen Fixierung auf Wachstumszahlen außen vor, wird im Herbst höchstwahrscheinlich zunehmen.

Übersehen wird meist der Kern der Krise, nämlich ihr multipler Charakter. Wir erleben eben nicht nur eine Finanz- und Wirtschaftskrise mit höchst unterschiedlichen Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen, sondern die geht einher mit einer Energie- und Klimakrise sowie mit einer Ernährungskrise.

Umverteilung wie gehabt

Der neoliberale Kapitalismus, der einige Jahre mehr schlecht als recht funktionierte, ist immer weniger in der Lage, wirtschaftliche Instabilität, soziale Spaltung und ökologische Zerstörung aufzuhalten. Obwohl öffentlich viel über die „Krise des Neoliberalismus" gesprochen wird, bleibt bislang ein Kernelement neoliberaler Politik erhalten: die Umverteilung von Einkommen, Vermögen und Macht von unten nach oben.

Warum aber sind die aktuellen Politiken gegen die multiple Krise unzureichend?

Ein Kennzeichen der Krisenregulierung ist, dass sie von den ökonomischen und politischen Eliten entworfen und vorgenommen wird. Die lassen sich ihre Interessen kaum infrage stellen. Die Kosten der Krise werden so ungleich verteilt werden, wie die gesellschaftlichen Machtverhältnisse sind. Deshalb sind alternative Krisendeutungen und weitergehende, der multiplen Krise angemessene Vorschläge kaum zu hören. Der Finanzmarktkapitalismus wird auch nach der Krise ein solcher sein. Wenn nicht die gesellschaftlichen Macht- und Kräfteverhältnisse und die damit verbundenen Interessenkonstellationen sich grundlegend ändern.

Die aktuellen Krisenpolitiken sind zudem strukturkonservativ und führen – wie immer in Krisen – zur Konzentration von Unternehmen und damit auch von Macht. Opel und Magna, Lufthansa und AUA lassen grüßen. Es gibt kaum Diskussionen und politische Initiativen für einen Umbau der Produktion und entsprechenden Konsum- und Lebensweisen. Bei einer jährlichen Überproduktion von weltweit etwa 20 Millionen Automobilen ist das – gelinde gesagt – Realitätsverweigerung. Die wird aus der Hoffnung gespeist, dass historisch aus jeder Krise einige Unternehmen gestärkt hervorgingen. Die politischen und ökonomischen Eliten aller Länder hoffen, dass „ihre" Firmen letztendlich zu den Gewinnern gehören.

Teil der Strukturkrise ist, dass die früheren Wachstumsraten nicht mehr erreicht werden, um den Produktivitätsanstieg auszugleichen. Sie sind auch nicht unbedingt wünschbar. Wir könnten uns gerade in der multiplen Krise daran machen, was ein Ziel effizienten Wirtschaftens und guten Lebens ist, nämlich die solidarische Verteilung mühseliger gesellschaftlicher Arbeit auf möglichst viele Schultern. Wir benötigen dafür eine radikale Umverteilung der Lohnarbeit, eine Abkehr vom Fetisch Lohnarbeit und eine Aufwertung nichtbezahlter, aber gesellschaftlich notwendiger Arbeiten. Hier ist die Diskussion um ein Grundeinkommen wichtig. Die aktuelle Kurzarbeit ist de facto eine Arbeitszeitverkürzung, sie hat nur keine Strukturwirkung. Chancen werden verschenkt.

Für einen weitreichenden Umbau der Produktions- und Lebensweise muss aber ein Dogma beseitigt werden, das derzeit in EU-Europa tabu ist: die Infragestellung von Freihandel und Wettbewerbsfähigkeit auf Teufel komm raus.

Das bedeutet für exportorientierte Wirtschaften wie die österreichische, ökologisch und sozial problematische Exportbranchen zu hinterfragen und einen entsprechenden Umbau voranzutreiben.

Die Gewerkschaften müssten ihre Mitglieder, andere politische Kräfte die Bevölkerung deutlicher von dem notwendigen Umbau der Produktions- und Lebensweise überzeugen und gleichzeitig deutlich machen, dass dies nicht zuvorderst zulasten der „kleinen Leute" gehen kann. Denn sonst ist dem Rechtsextremismus mit seinem Ressentiment gegen „die da oben" (rot und schwarz sowie Manager und Vermögenbesitzer) weiterhin Tür und Tor geöffnet.

An der Realität scheitern

Von daher wären die etablierten politischen Kräfte und die Medien gut beraten, wieder stärker Verteilungsfragen zu thematisieren. Das impliziert jedoch die Infragestellung bestehender gesellschaftlicher Machtpositionen und Verteilungsverhältnisse, die von den politischen Parteien und ihrem intellektuellen Umfeld ausgehen müssten. Wie das angesichts der engen Verquickung von politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Eliten geschehen soll, das weiß ich allerdings auch nicht.

.

Zur Person:
Ulrich Brand, geb. 1967, ist Professor für Internationale Politik an der Universität Wien und gab kürzlich mit Nicola Sekler ein Sonderheft der Zeitschrift "Development Dialogue" zur aktuellen Krise mit dem Titel "Postneoliberalismus" heraus (Uppsala 2009; www.dhf.se).

Der Beitrag ist zuerst erschienen in: DER STANDARD; Print-Ausgabe, 26.8.2009

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen