          | 2007-03-16 Von Mensch bis Schöffe Liebe Freundinnen und Freunde von kärnöl!
Herzlich Willkommen zur heutigen kärnöl Veranstaltung mit Kurt Leutgeb.
Die bloße Auflistung der Werke eines Autors sagt schon einiges über ihn und sein Werk aus. Kurt Leutgeb´s Werkliste klingt so: „Mensch - K2 - Die Unschärfe – Schöffe“.
Doch wechseln wir die Perspektive ohne sein literarisches Tun aus dem Blickwinkel zu verlieren.
„Der Mensch, Angehöriger der Gattung Homo sapiens ist ein sinnlich-bedürftiges Naturwesen aus Fleisch und Blut, ein durchaus beschränkter, sterblicher Organismus „wie auch das Tier und die Pflanze“ – freilich zugleich eine besondere Art Naturwesen, ein „reflektierender – Perspektiven wechselnder - Organismus“, der mit Bewusstsein und Fähigkeit zur langfristigen Handlungsplanung herumläuft.“ (vgl. Marx/Engels-StudienausgabeBd.2, Frankfurt/m. 1966, S. 81) Das „menschliche Wesen“ ist in seiner Wirklichkeit aber nach Karl Marx auch das Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse.
Der Schöffe (von althochdeutsch: sceffino, der Anordnende) der heutigen Zeit ist - aus der obigen Perspektive betrachtet - das Ergebnis eines konsequenten kapitalistischen „Sozialisierungsprozesses“. Durch die mittlerweile Jahrhunderte dauernde Anwendung der subtilen „Benthamschen Pädagogik“ gelang es den kapitalistischen Gesellschaftsverhältnissen den Strafverfahrensprozess mit dem Ziel der Profitmaximierung zu veräußerlichen. Eigentlich zu verinnerlichen, das heißt, der „kapitalistisch entsozalisierte Mensch“ richtet und bestraft sich selbst im Namen seines Gottes, dem abstrahierten Kapital. Im Sinne der Benthamschen Pädagogik ist der Mensch Verurteilter, sein eigener Richter und Strafvollzugsorgan, d.h. Wächter geworden.
Trotz des tagtägliche, globalisierten und marktorientierten kapitalistischen Entsolidarisierungsprozesses treffen wir, wenn auch immer seltener, auf Auto-Poeten, das heißt auf jenen Menschen, die mittels ihrer Fähigkeit des Perspektivenwechsels und der „Poiesis“ – das schöpferische Tun – gesellschaftliche Verhältnisse reflektieren und eine Neu – Bebilderung unseres Lebens stimulieren.
Kurt Leutgeb ist einer von ihnen.
So erzählt er im Roman „Mensch“ aus der Perspektive zweier Geldscheine (eines Menschfälschers und eines Polizisten) eine Kriminalgeschichte und reflektiert mittels dieses literarischen Genres die gegenwärtige Usurpation des Humanen durch das Ökonomische.
„K2“ ist nach Kurt Leutgeb etwas ganz Verpöntes, nämlich eine Allegorie. Am Rand von Wien wächst ein Berg, der sich sein Material aus der Stadt holt. Eine Gruppe von Leuten begibt sich, nachdem sie beinahe von ihm verschluckt worden wäre, auf den Berg.
In seinem Roman „Die Unschärfe“ entwickeln Wissenschafter eine Methode, mit der sie den Zeitpunkt ermitteln können, zu dem ein Mensch sterben wird. Sie finden heraus, dass sie alle am selben Tag zur selben Uhrzeit sterben werden.
Während seine ersten drei Bücher Romane sind, nennt Kurt Leutgeb „Schöffe“ eine Essayerzählung. Der Text verbindet narrative Passagen über einen Strafprozess mit sehr weitreichenden Reflexionen, über das Recht, die Literatur, Gott und die Welt und ihn selbst.
Doch wechseln wir die Perspektive und kommen zum Ausgangspunkt meiner einführenden Worte zurück, zur Lesung von und mit Kurt Leutgeb.
Im Namen von kärnöl wünsche ich Ihnen einen perspektivenreichen literarischen Abend. Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |