          | „Ich war mit Freuden dabei“ Buchpräsentation und Gespräch über den KZ-Arzt Sigbert Ramsauer Peter Gstettner
Peter Pirker
Lisa Rettl
Synopsis Ort: | Klagenfurt, Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechter Str. 17 | Zeit: | 2010-12-02 19:00:00 | Inhalt: | Eine Buchpräsentation der Autor/innen Lisa Rettl und Peter Pirker sowie Gespräch mit dem Historiker Peter Gstettner
Lisa Rettl / Peter Pirker:
Ich war mit Freuden dabei. Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer - Eine österreichische Geschichte
352 Seiten, Euro 23,--
ISBN 978-3-85286-200-2
Verlag: MILENA (2010)
Die Juden mögen wir nicht, schwadronierte Sigbert Ramsauer, ehemaliger SS-Arzt im KZ am Loiblpass, amnestierter Kriegsverbrecher und praktischer Arzt in Klagenfurt, Anfang der 1990er Jahre in einem TV-Interview. Und zu seiner Rolle im NS-Getriebe erklärte er vor laufender Kamera freimütig: Ich war mit Freuden dabei!
Mit der Biografie des bis dato wenig bekannten österreichischen KZ-Arztes folgen die ZeithistorikerInnen Lisa Rettl und Peter Pirker einer Spur, die über den Vernichtungskrieg in Polen und der UdSSR durch die verschiedenen Konzentrationslager des Deutschen Reiches mäandert, nach Großbritannien führt und sich schlussendlich zu einem zutiefst österreichischen Stück Geschichte verdichtet: Sie manifestiert sich im Umgang mit NS-Tätern und ihren Opfern, im umfassenden Be- und Verschweigen, in der breiten gesellschaftlichen Hilfe für Kriegsverbrecher und letztlich auch in der zögerlichen strafrechtlichen Verfolgung.
Dank großer Akribie und außergewöhnlichem Quellenreichtum zeichnen Rettl und Pirker nicht nur den Lebensweg Ramsauers nach, sie skizzieren darüber hinaus einen bislang in der Zeitgeschichte unbearbeiteten Themenkomplex: den britischen Militärgerichtsprozess von 1947, Kärntens größten Kriegsverbrecherprozess.
Textprobe
„Ja, alle Leut’ können ja net auf die Straßen gehen, aber wenn die Straßen eh schon voll sein, was wolln’s denn noch? Da Heldenplatz in Wien, des war ein... ein Mensch neben dem anderen gepickt. Der ganze Ring, wie da Geleitzug vom Führer durchgefahren ist über den Ring... Ja, alles voll Menschen und alle haben geschrieen ‚Heil, Heil, Heil’. Hättens ja net müssen, hätte genügt wenn sie dort gestanden wären, hätt’ ihnen keiner was getan. Da war eine Begeisterung, weil sie alle frustriert waren, egal welcher Partei sie grad angehört haben, es ist allen irgendwie schlecht gegangen. Und man hat keinen Grund gehabt stolz zu sein als Österreicher, wohl hat man einen Grund gehabt stolz zu sein auf Deutschland.“ (Sigbert Ramsauer, in: Schuld und Gedächtnis) | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |