          | MUTALI - Musik, Tanz, Literatur Abschlussveranstaltung eines Projektes des Kindergarten Friedenspark Synopsis Ort: | Congress Center Villach, Gottfried von Einem Saal | Zeit: | 2009-06-27 10:00:00 | Inhalt: | Vielfalt als Chance. Möglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration.
Die Förderung kultureller Vielfalt, Mehrsprachigkeit und interkultureller Bildung - das sind die Eckpfeiler von sozialer Integration und Chancengleichheit. Mit dieser Zielsetzung wurde der Projektwettbewerb “VielFalter“, eine Initiative von Western Union[1]
in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum, ins Leben gerufen. Unterstützt wird “VielFalter“ vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK).
Schulen, Kindergärten, private Initiativen und Vereine aus ganz Österreich konnten ihre Projektideen einreichen. Eine unabhängige Fachjury wählte aus 147 Anträgen jene Projekte, die durch einen innovativen und kreativen Zugang den Aspekt “Vielfalt“ und dessen Potentiale ins Zentrum rücken. 40 Gewinner wurden ermittelt.
Carmen Lesjak mit der Schmetterlingsgruppe aus dem Kindergarten Friedenspark / Villach mit dem Projekt “MUTALI“ (Musik, Tanz, Literatur) ist einer davon. Aus dem heurigen Jahresthema der Gruppe “Mit Musik und Tanz durch’s Jahr“ und vielen muttersprachlichen Vorlesestunden aus dem Elternkreis, entstand die Idee zu MUTALI.
Am 27. Juni 2009 findet im Gottfried von Einem Saal im Congress Center Villach Beginn: 10:00 Uhr als Höhepunkt des Projekts eine Abschlussveranstaltung statt. Unterstützt werden die Darbietungen der Kindergartenkinder durch eine Folkband aus der Villacher Musikschule.
Die Kindergartenpädagoginnen im Kindergarten Friedenspark arbeiten mit ihren Kindergartenkindern schon viele Jahre im Sinne einer umfassenden Integration von Kindern mit Migrationshintergrund.
Zusätzlich werden verschiedene Initiativen aus dem Raum Villach ihre Arbeit vorstellen.
.
______________________
[1] Redaktionelle Anmerkung: Wir freuen uns mit dem Kindergarten Friedenspark für deren schönes Projekt und auch darüber, dass dies auch anerkannt wird. Dennoch ist da ein Wermuthstropfen, nämlich das Projekt “VielFalter“ an sich und dessen prinzipielle Ausrichtung auf Konkurrenz, Gewinner (und damit auch Verlierer) ... Es passt nur allzu gut in die liberalen Ellbogenzeiten, Vielfalt soll scheinbar nur mehr möglich sein im Rahmen der Einfalt eines durchgängigen Gegeneinanders! Damit es für alle klar ist, worum es den Initiatoren dieser Konkurrenz geht, ein Zitat von der Homepage www.viel-falter.org:
Western Union ist ein führender Anbieter von weltweitem Geldtransfer. Über ein Netzwerk von rund 320.000 Vertriebsstandorten in über 200 Ländern und Regionen bietet das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, schnell und zuverlässig Geld rund um die Welt zu versenden – und das innerhalb weniger Minuten (abhängig von Zeitzonen und Öffnungszeiten der Vertriebsstandorte). In Österreich sind die Services von Western Union an mehr als 3.000 Standorten verfügbar.
Vielfalt ist für Western Union ein zentrales Thema: Mit Kunden aus aller Welt – zum Großteil MigrantInnen – und etwa 6.000 MitarbeiterInnen aus 70 Nationen erlebt Western Union kulturelle und sprachliche Vielfalt täglich. Die Werte Integrität, Teamwork, Partnerschaft, Engagement und Möglichkeiten sind charakteristisch für die Unternehmensphilosophie von Western Union und bilden zugleich das Fundament des Projekts „Vielfalter“.
Für die Redaktion Walther Schütz ... zurück zum Text | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |