          | Open Source Ecology & Mobilität Vortrag von Marcin Jakubowski Synopsis Ort: | Universität Klagenfurt, Hörsaal z-109 | Zeit: | 2009-05-19 19:00:00 | Inhalt: | Stell dir vor …
... mit $ 10.000,- und allgemein verfügbarem Wissen eine Grundlage für einen nachhaltigen Lebensraum schaffen.
Stell dir vor …
… mit allgemein verfügbarem Wissen Traktoren selbst zu bauen.
Stell dir vor …
… mit allgemein verfügbarem Wissen selbst Solar-Energie für Selbstversorgung und Elektro-Autos zu gewinnen.
Stell dir vor …
… Open Source Ecology
Wie das funktioniert, verrät Marcin Jakubowski, einer der Pioniere der Open Source Ecology-Bewegung. Der Referent ist weltweiter Pionier einer neuen Bewegung, die geteiltes Wissen und Vernetzung für die Entstehung von „aspektuell" (= Charakteristik des Handlungsverlaufs, die unmittelbar im Kontext entsteht) autarken Globalen Dörfern einsetzt. Seine Pionierarbeit auf seinem Bauenhof in Missouri hat ihn bekannt gemacht und die Ernsthaftigkeit seines Vorhabens demonstriert. Die Breite und Vielfalt der entwickelten Technologien ist atemberaubend, vom Open Source Traktor über die Ziegelpressmaschine bis hin zu Solartechnologien.
Dazu → Erste Informationen
Eine Veranstaltung von: Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt . Klimabündnis Kärnten . ÖIE Kärnten . Open Source Ecology . Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen . Permaland Weitensfeld . Euro Solar Kärnten . GIVE Labor für globale Dörfer . Inga - The English Trainer . Die Grünen & Unabhängige GewerkschafterInnen . Earthship Austria | Texte: ÖIE Kärnten Ein Pionier alternativen Wirtschaftens kommt nach Klagenfurt Am Dienstag, dem 19. Mai findet eine Veranstaltung mit Marcin Jakubowski statt, die den etwas sperrigen Titel ,Open Source Ecology & Mobilität' trägt. Um was geht's da? Andreas Exner Open Source Ecology = Commons + Solidarische Ökonomie 3 Leute, 15 Hektar Land. Missouri, USA. Marcin Jakubowsky steht vor uns und spricht. Ort: Uni Klagenfurt. Marcin spricht langsam. Er setzt seine Worte wie ein Baumeister Ziegel setzt: eins aufs andere. Und was er sagt, das hält.
Fotodokumentation |  Marcin Jakubowski, Pionier der Open Source Ecology | |  Initiatorin der Veranstaltung: Michaela Kohlbacher Schneider, Marcin J. und Inga (the english-trainer) |  Zahlreiche Besucher/innen | |  Grundgedanke der Open Source Ecology (und ECONOMY!!!): Einfaches Leben + Hochtechnologie |  Auch im Publikum ist z.T. bereits viel Wissen vorhanden | |  Die Diskussion geht weiter - links: Andreas Exner (SINET) |  Oskar Müller u.a. | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Freitag, 20. Oktober 2017 kärnöl Auslese 2003 - 2012 Teil III Offene Diskussion über Beiträge von Walther Schütz et al. aus dem Jahre 2003 bis 2004 tio pepe Freitag, 6. Oktober 2017 kärnöl Auslese 2003 - 2012 Teil II Offene Diskussion über Beiträge von Walther Schütz et al. aus dem Jahre 2003 bis 2004 tio pepe, Kaiser Josef Platz, Villach Samstag, 23. September 2017 kärnöl Auslese 2003 - 2012 Offene Diskussion über Beiträge von Walther Schütz et al. tio pepe, Kaiser Josef Platz, Villach Donnerstag, 24. November 2016 Peter Laminger - Ausgewählte Werke Ausstellungseröffnung Galerie Frewein-Kazakbaev, Schulgasse 70, 1180 Wien Dienstag, 25. Oktober 2016 Das blaue Dingsda: Miniaturen Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Dienstag, 21. Juni 2016 Unerwünschte Nebenwirkungen Lesung und Buchpräsentation von Ludwig Roman Fleischer Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walther Straße 29, Villach Donnerstag, 11. Feber 2016 "Die Sammlung Götz" Ausstellungseröffnung von NINA MARON Lücke, Villach Weitere Dokumentationen | |