          | kärnöl - Akademie: Slowenien unter'm Hakenkreuz Vortrag von Prof. Mag. Hans Haider Hans Haider
Synopsis Ort: | Villach, Cafe Platzl | Zeit: | 2003-11-24 19:30:00 | Inhalt: | Die Podiumsdiskussionen genauso wie die Diskussionen mit Publikumsbeteiligung bei der Ausstellung 'Unter Hakenkreuz und Titostern' haben ein erschütterndes Wissensdefizit in breitesten Bevölkerungsteilen ans Tageslicht gefördert. Der pseudo-objektive Versuch paritätischer Geschichtsaufarbeitung den die Macher dieser Wanderausstellung unternehmen, trägt das seine dazu bei, dass sich das auch so schnell nicht ändern wird. kärnöl will mit dieser Veranstaltung seinen Beitrag zu einer nachhaltigen und selbstkritischen Geschichtsaufarbeitung leisten. | Texte: Hans Haider Österreich-Slowenien: Erinnern und Versöhnen Am 6. April 1941 überfielen deutsche, italienische, ungarische und bulgarische Truppen Jugoslawien. Ohne vorherige Kriegserklärung wurde Belgrad von der Luftflotte 4, befehligt von Generaloberst Alexander Löhr, einem Österreicher, schwerstens bombadiert. Es war ein Blitzkrieg: Am 8. April marschierten die ersten Einheiten der Wehrmacht unter dem stürmischen Jubel der deutschen Bevölkerung in Marburg ein.
siehe auch: Slowenien unter'm Hakenkreuz Dokument Unter Hakenkreuz und Titostern In Villach ging gerade eine dieser Ausstellungen zu Ende, deren Gestalter nie müde werden, zu betonen, wie objektiv sie doch an die Sache herangegangen seien. Univ. Prof. Peter Gstettner entlarvt diese Pseudo-Objektivität als Verwaschen von Opfer- und Täterperspektive.
Fotodokumentation |  Hans Haider | |  Vortragsmanuskript |  (v.l.n.r) Hans Haider, Werner Koroschitz, Günther Muchitsch, Karin Peuker | |  (v.l.n.r) Elvira Lirussi, Stephan Jank |  Adele Polluk | |  (v.l.n.r.) Andreas Consolati, Gösta Maier |  (v.l.n.r) Reinhild Schütz, Gerhard Payer, Walther Schütz | |  (v.l.n.r.) Gerhard Hohenwarter, Adele Polluk |  (v.l.n.r.) Helen Consolati, Gösta Maier, Elvira Lirussi, Stephan Jank, Andreas Consolati | |  (v.l.n.r.) Werner Koroschitz, Gerhard Hohenwarter, Hans Haider |  (v.l.n.r.) Hans Haider, Stephan Jank | |  (v.l.n.r.) Gerhard Hohenwarter, Elisabeth Faller |  (v.l.n.r.) Günther Muchitsch, Werner Koroschitz | |  Hans Haider |  Gösta Maier | |  (v.l.n.r.) Margit Huber-Jank, Gerhard Hohenwarter, Reinhild Schütz, Elisabeth Faller, Walther Schütz, Gerhard Payer |  (v.l.n.r.) Adele Polluk, Gottfried Berger, Stephan Jank | |  (v.l.n.r.) Overheadfolie, Adele Polluk | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |