          | 2004-02-02 Der Kapitalismus als Chance Wie müsste eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft aufgebaut sein?
Ein Diskussionsbeitrag zum Thema Gesellschaft, ausgehend davon, dass in kurz und mittelfristiger Perspektive der Kapitalismus das vorherrschende Wirtschaftsprinzip sein wird.
Erste These
Es gibt ein Dogma. - Die Würde jedes Menschen. Sie beinhaltet das Recht auf Nahrung, Kleidung, Wohnung, Gesundheit und Bildung. Und zwar bedingungslos. Diese fünf Säulen müssen in einer Gesellschaft außer Streit gestellt und jedermann unentgeltlich zugänglich sein. Diese fünf Säulen sind das einzige um das sich der Staat zu kümmern hat. Aus allen anderen Bereichen hat er sich völlig zurückzuziehen und alles dem Markt zu überlassen. Nur wenn diese These erfüllt ist, gelten alle weiteren Thesen.
Zweite These
Es gibt so viele Wahrheiten, wie es Individuen gibt. Jede Wahrheit hat ihre Gültigkeit und ist nur subjektiv widerlegbar. Jede Wahrheit ist unantastbar, solange andere Wahrheiten unangetastet bleiben.
DritteThese
Der Kapitalismus in Verbindung mit einem demokratischen System, ist die einzige Wirtschaftsform, in der sich These eins und zwei umsetzten lassen.
Vierte These
Der Kapitalismus ist die Rettung vor dem Wahnsinn religiöser Führer und ihren abstrusen Ideen.
Fünfte These
Der Kapitalismus birgt die Chance in sich, Migrationsströme zum Stoppen zu bringen oder sie zumindest abzuschwächen.
Sechste These
Der Kapitalismus gewährt allen Menschen tatsächlich dieselben Chancen. Walther Schütz, 2004-02-03, Nr. 974
Hallo Robert, interessante Thesen - auch wenn ich sie ja nicht alle teile. Aber etwas muss ich schon herausstreichen, was du schreibst:
"Es gibt ein Dogma. - Die Würde jedes Menschen. Sie beinhaltet das Recht auf Nahrung, Kleidung, Wohnung, Gesundheit und Bildung. Und zwar bedingungslos. Diese fünf Säulen müssen in einer Gesellschaft außer Streit gestellt und jedermann unentgeltlich zugänglich sein. Diese fünf Säulen sind das einzige um das sich der Staat zu kümmern hat. Aus allen anderen Bereichen hat er sich völlig zurückzuziehen ..." - die Frage, die sich mir da stellt, ist, ob es sich dann unter deiner - VON DIR GENANNTEN - Voraussetzung noch um einen Kapitalismus handeln würde. Dann gäbe es innerhalb der Gesellschaft maximal noch einen kapitalsitischen Sektor.
Zu den anderen Punkten will ich mich hier nicht äußern
Walther Walther Schütz, 2004-02-05, Nr. 979
Zu deiner 3. These von der Vereinbarkeit von Demokratie und Kapitalismus wird morgen ein Beitrag erscheinen - allerdings NICHT im Diskussionsbereich "Alternativen", denn dieser sollte wirklich diesem Thema vorbehalten bleiben und nicht wieder Gesellschaftskritische Diskussion, die ja in anderen Bereichen von www.kaernoel.at ihr Platzl hat
Walther tine, 2004-02-12, Nr. 992
Jedoch der Mensch, der kein Vermögen nebst seiner Arbeitskraft hat, muß doch den anderen ein Skalve sein. Thomas Fian, 2004-07-21, Nr. 1269
Dober Dan!
Also Thesen 4/5/6 sind sehr fragwürdig...wie ich finde
Welche Chance bietet der Kapitalismus, Chancen für die Global Players - wie sie so schön bezeichnet werden die Großkonzerne wo alles dem Umsatz unterliegt und der Mitarbeiter nur Mittel zum Zweck ist und instrumentialisiert werden,
also Bitte zu These 5: Warum Migrantenstörme stoppen? Der Kapitalismus ja, der Kapitalismus naja der führt dazu zu lang zu arbeiten für zu wenig und dann danach sterben, naja.das würde die Migrantenströme stoppen. würden dort bleiben und dort arbeiten dort sterben! aber eine multikultigesellschaft wird es dadurch auch nicht geben!
"Unser Leben ist der Tod durch Arbeit, wir hängen 60 Jahre lang am Strick, doch wir werden uns losschneiden." (Georg Büchner, Anarchist)
These 6: totale Ablehnung, Chancen? Eher Armut? Hand in Hand führen Globalisierung, Neoliberalismsu und Kapitalismus viele Menschen in die Armut und/oder lassen sie nur noch ärmer werden,
6 000 000 Verlierer und eine Hand voll Gewinner - das nennst du gleiche Chancen
WEF; GATS; WTO; USA; NEIN DANKE! GENUG!
ES GIBT TAGE WO WIR GEGEN UNGERECHTIGKEITEN MACHTLOS SIND, ABER WIR DÜRFEN NIE VERSÄUMEN DAGEGEN ZU DEMONSTRIEREN!
ivenceremos! und hasta la victoria siempre! ihvala!
Thomas
www.thomasfian.com Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |