kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Fri Apr 26 2024 01:00:42 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Andreas Exner

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2013-12-05

Die Einhegung der Liebe

Vortrag beim Give Away in Wien 2013

Manuskript zum Vortrag „Die Einhegung der Liebe“

anlässlich des Give Away Wien: „Schenken – Teilen – Beitragen“

Ein zweiter Text mit vorhergehenden und weiterführenden Überlegungen zur Polyamorie sowie ausführlichen Literaturangaben erscheint in Bälde hier.

Wenn wir über Schenken, Teilen und Beitragen nachdenken, betrifft das nicht nur den Bereich der heute so genannten Produktion, die Betriebe. Es betrifft auch den davon als getrennt wahrgenommenen und organisierten Haushalt. Historisch betrachtet ist der Haushalt in der heute vorherrschenden Idee und Form eine Besonderheit. Sie ergibt sich aus der versuchten Fusion von Wirtschaftsgemeinschaft, Liebe und Sexualität. Diese Besonderheit ist im Zuge der Durchsetzung von Privateigentum, Marktwirtschaft und Kapital entstanden. Sie prägt die Gefühle der Menschen tief.

Den emotionalen Kern des Haushalts bildet die Zweierbeziehung oder Monogamie, wobei dies früher die Ehe sanktionierte, was heute keine Rolle mehr spielt. In einer sehr langen geschichtlichen Sicht kann man die Entstehung der Monogamie, die den bürgerlichen Haushalt tragen soll, wie er heute noch ideologisch dominiert, als Produkt einer Reihe von Einhegungen der Liebe verstehen.

Liebe verstehe ich hier als einen offenen Begriff. Man kann Liebe adjektivisch näher bestimmen und entsprechend verschiedene ihrer Formen beschreiben. Die antiken Griechen etwa differenzierten zehn Formen der Liebe, die wir heute begrifflich nur mit Mühe trennen können. Eine Definition im eigentlichen Sinn aber ist immer willkürlich, weil die Liebe gerade als ein leeres Zentrum wirkt, das verschiedene zusammenhängende Bedeutungen anzieht, sich in ihnen aber nicht erschöpft.

Was ich jedoch für die folgenden Überlegungen vorschlage ist, die Liebe als eine innige und leidenschaftliche Attraktion zu fassen, die von langer Dauer sein kann, aber nicht muss. Liebe hat viel mit dem möglichen Reichtum des Lebens zu tun. Ihr ist eine überfließende, zugleich den Menschen atmosphärisch ergreifende Qualität eigen. Deshalb sehe ich die Liebe auch als eine Leidenschaft und als ein Gefühl, das soziale Normen tendenziell untergräbt. Zwar kann man Liebe klar von sexuellen Handlungen unterscheiden, wenn man diese physisch definiert, dennoch ist die innige, leidenschaftliche Liebe wohl nicht eindeutig oder streng von Sexualität zu trennen.

Dabei sollte man sich vor Augen halten, dass nicht nur die Liebe, sondern auch die Sexualität sehr besondere Begriffe darstellen. Im Mittelalter etwa existierte kein der Sexualität vergleichbarer Begriff. Auch die antiken Griechen hatten dafür keine der modernen Vorstellung entsprechende Idee und Worte. Im heutigen Sinn erotische Liebesgedichte sind allerdings schon aus der Zeit vor etwa 3000 Jahren an den Anfängen der Schrift dokumentiert.

Der überfließende und soziale Normen tendenziell untergrabende Charakter der Liebe wird nun im geschichtlichen Verlauf, der bis zum Kapitalismus führt, schrittweise diszipliniert und zuerst der Kontrolle durch Institutionen (Kirche, Staat), dann der Selbst-Kontrolle unterworfen. Die Liebe ist für die Entstehung von Herrschaft ein strategischer Bereich zwischen unwillkürlichen Regungen und Ergriffenheit einerseits, und der Möglichkeit der willentlichen Formung und Unterdrückung andererseits. In diesem strategischen Bereich hat sich daher die kapitalistische Arbeitsdisziplin, die Normierung des Menschen, und die für den Staat „lesbare“ Ordnung von Beziehungen etabliert.

Ich setze dabei nicht voraus, dass es sozusagen ein ursprüngliches Paradies der Liebe gegeben habe. Dennoch kann man eine bis zum heutigen Tage fortschreitende Disziplinierung erkennen.

Der Prozess dieser Einhegung findet eine wesentliche Grundlage in einigen Innovationen des griechischen Denkens und Fühlens, die der Philosoph Hermann Schmitz als die Etablierung der „Innenraumhypothese“ bezeichnet: Das ist die Annahme, dass Gefühle nicht als Atmosphären den Menschen umgreifen und ergreifen, sondern in ihm in einem Innenraum namens Seele wohnen.

Im Zuge dieser Innenraumhypothese wird die Außenwelt gefühlsmäßig entleert, auf Zähl- und Messbares reduziert, und der Mensch auf einen seelischen Innenraum eingeschränkt. Der seelische Innenraum ist dabei paradox konzipiert: Er ist einerseits der Kern des Menschen, während sein Leib als unwichtig, weniger menschlich oder sogar als schmutzig gilt. Es entsteht also eine radikale Trennung zwischen Seele und Leib (Leib-Seele-Dualismus) und es ergeben sich in Folge daraus bestimmte philosophische und emotionale Probleme; hier auch wird die Grundlage dafür gelegt, Liebe und Sexualität streng zu trennen und die Sexualität in einen privaten Körper zu verlegen. Andererseits ist die Seele in dieser Vorstellung Sitz eines „steuernden Zentrums“, das die nun auch in der Seele verorteten Leidenschaften, darunter wesentlich die Liebe, lenken und zügeln soll.

Damit erst entsteht also die konzeptionelle Möglichkeit, das Individuum für die es umgreifenden Atmosphären verantwortlich zu machen und zur Rechenschaft zu ziehen als schuldhaftes Subjekt.

Ob dieser erste Prozess der Einhegung ab dem 5. vorchristlichen Jahrhundert mit einer weiteren Patriarchalisierung der Gesellschaft einhergeht, ist eine spannende Frage. Der Sprachwissenschafter Harald Haarmann vermutet, dass sich in der frühen griechischen Antike noch viele soziale Elemente der ursprünglich frauenfreundlichen neolithischen Kultur des „Alten Europa“ erhalten hatten.

Diese kulturellen Innovationen der griechischen Kultur werden vom frühen Christentum noch nicht übernommen, die Sünde gilt hier nicht als individuelles Verschulden, sondern als fremde Macht.

Das Mittelalter war teilweise – wohl auch regionsspezifisch – von relativ großen Freizügigkeiten geprägt. Keinesfalls existiert in dieser Epoche die Vorstellung des Haushalts im heutigen Sinn. Ehe und Liebe wurden als unvereinbar betrachtet, manche von den Katharern beeinflusste Positionen gingen davon aus, dass eine Frau einen Liebhaber außerhalb der Ehe haben muss, wenn sie wirklich Liebe erfahren will (so der Kaplan Capellanus). Sexualität wurde teilweise relativ ungezwungen auch außerhalb ehelicher Verbindungen gelebt. Der Historiker Hubertus Lutterbach argumentiert, dass die repressive Sexualmoral der Kirche, die sie erst relativ spät in dieser Periode durchsetzen konnte, nicht auf den Katholizismus selbst, sondern vielmehr auf rigide Sexualvorstellungen westeuropäischer vorchristlicher Kulturen zurückgeht, die darin Eingang gefunden haben.

In der Epoche des entstehenden Kapitalismus war die weitergehende Einhegung der Liebe eine Vorbedingung zur fortschreitenden Unterdrückung der Frauen und der Etablierung der kapitalistischen Arbeitsdisziplin. Dabei wurde nicht direkt auf griechische Philosophie zurückgegriffen. Allerdings kann man das Denken und Fühlen der Neuzeit, das bis heute andauert, als eine Zuspitzung und restlose Verwirklichung der „Innenraumhypothese“ der Antike deuten. Die Seele ist heute durch das Bewusstsein ersetzt worden. Gefühle gelten als Eigentum, als etwas Privates.

Der bürgerliche Haushalt versucht dann drei an sich widersprüchliche Elemente zusammenzuführen: Die Wirtschaftsgemeinschaft, die auf Dauer ausgelegt sein muss; die Liebe als absolute emotionale Erfüllung mit und in einem einzigen Menschen; und die Sexualität als damit strikt gekoppelt.

Um diese Institution durchsetzen und legitimieren zu können, brauchte es die Vorarbeit der „Innenraumhypothese“. So erst wird das Überfließende der Liebe zum individuellen moralischen Defekt, zur Untreue und zum Seitensprung. Und es braucht die reale Zurichtung der Menschen zu sich selbst disziplinierenden Wesen, die ihre Gefühle kontrollieren oder zu unterdrücken versuchen.

Soweit der historische Abriss. Wenn man die heutige Gesellschaftsstruktur betrachtet, kann man erkennen, dass sich in der monogamen Zweierbeziehung, die den Haushalt konstituieren soll, Logiken des Marktes widerspiegeln. Das gilt insbesondere für das Verständnis von Liebe. Es fällt ins Auge, dass Liebe zwar an sich als etwas Teilbares und durch Teilung Vermehrbares wahrgenommen wird; so nimmt man gemeinhin nicht an, dass die Elternliebe schwächer wird durch Vermehrung der Kinder oder die „platonische“ Liebe durch Vermehrung der Freunde. Doch gerade im Bereich der in der heutigen Gesellschaft einzig intimen Beziehung, „der Beziehung“ schlechthin, gilt das Gegenteil.

Die innige, leidenschaftliche Liebe ist nur dann etwas „wert“, wenn sie nur mir gilt. Damit ist sie vor allem negativ bestimmt, ähnlich wie das Privateigentum auch. Es zählt nicht vorrangig, was mir diese Liebe positiv entgegenbringt und dass sie mich als Individuum bestätigt, indem zwei Menschen eine nur ihnen eigene Geschichte entfalten. Zuerst einmal muss sie vielmehr ausschließlich sein.

Wie kann man das verstehen? Vielleicht über unsere Rolle im weiteren Zusammenhang von Marktwirtschaft, kapitalistischer Arbeitswelt und der von Konkurrenz geprägten Öffentlichkeit? Der Haushalt sollte ja der Hort der Intimität sein, der vor Konkurrenz und emotionaler Kälte geschützte Ort, wo Geborgenheit entstehen kann, das gefühlvoll Vertraute gelebt werden darf. Während das Individuum am Markt grundsätzlich ebenso wenig zählt wie in der Arbeitswelt, sollte es im Haushalt seine volle Bestätigung erhalten durch Verbindung mit der „einen, einzigen und wahren Liebe“, die eben nur ihm gilt und niemandem anderen gelten darf, um diese Vorstellung nicht zu gefährden.

Damit ist nicht gesagt, dass monogame Zweierbeziehungen an sich diesen Logiken folgen müssen. Allerdings zeigt ein Blick auf statistische Untersuchungen, dass sich die Liebe und die Monogamie im Leben vieler Menschen nicht gut vertragen. Die durchschnittliche Dauer von Beziehungen ist deutlich gesunken, man spricht von „serieller Monogamie“. Im Schnitt haben 30-Jährige in unserer Kultur knapp vier solcher eigentlich lebenslang und als „einzig wahre Liebe“ konzipierte Beziehungen hinter sich. Die Rede vom „Lebensabschnittspartner“ gibt wieder, welche Prozesse hier nicht zuletzt wirken.

Befragungen deuten zudem darauf hin, dass vielleicht die Hälfte aller dem Anschein nach monogamen Beziehungen eigentlich nicht monogam sind. Dabei kann man freilich nur das messen, was die Mononorm unter Seitensprung versteht, nicht die Ebene inniger Leidenschaft und tiefer Verbundenheit, die wohl auch des öfteren aus der monogamen Zweierbeziehung hinaus- und auf so genannte Freundschaften übergreift. Dies gilt aber gemeinhin nicht als „Beziehung“ oder „Liebe“.

Man könnte vielleicht auch Pornographie, die laut Erhebungen von etwa einem Drittel der Erwachsenen konsumiert wird, knapp drei Viertel davon Männer, unter die Symptome der Brüchigkeit bisheriger Vorstellung von monogamer Zweierbeziehung einreihen. Sie überschreitet zwar nicht die Mononorm, weil sie einen privatistischen, allein das vereinzelte Individuum ansprechenden Charakter hat und zudem fiktional ist. Klar ist auch, dass sich Herrschaftsverhältnisse und normierte Sexualität darin ausdrücken – ebenso wie im „realen“ Sexleben. Die dabei angesprochenen und vermarkteten – also erneut eingehegten – sexuellen Bedürfnisse werden jedoch offenbar in der monogamen Form der Beziehung nicht gestillt.

Auf ähnliche Weise könnte man wohl die weite Verbreitung mononormativer Liebesfilme verstehen. Denn woraus sollte sich das starke Interesse für diese Darstellungen speisen, wenn nicht aus einer gewissen Unzulänglichkeit der realen mononormierten Liebesbeziehungen?

Es ist nicht verwunderlich, dass viele Menschen ihre Liebesbeziehungen angesichts dieser Realität wohl immer mehr als ein eher vertragliches Verhältnis erleben. Die nicht-eheliche Zweierbeziehung ist in dem Sinn eigentlich nur eine informelle Art von Ehe. Man definiert sich als monogam, weil es einfacher zu sein scheint, man muss nicht Beziehungsstile, gar Beziehungen mit weiteren Menschen besprechen und aushandeln, man erspart sich vielleicht auch Schwierigkeiten wie die Eifersucht. Die „wahre Liebe“ wird zur bloßen Partnerschaft und die Entzauberung der Welt, die schon von den antiken Griechen begonnen worden ist, erreicht ihren betrüblichen, unerfüllten Schlusspunkt.

Dennoch wird die monogame Zweierbeziehung im Gegensatz dazu auch mit überbordenden Ansprüchen aufgeladen, die sozusagen nur die Kehrseite der nüchternen Partnerschaft darstellen. Dann gilt sie quasi als einzige Erfüllung des Lebens überhaupt und muss sexuelle und tiefere emotionale Befriedigung perfekt und dauerhaft garantieren. Daran scheitert man wohl zwangsweise.

Diese Veränderungen haben viel mit der Entwicklung des Kapitalismus zu tun. Während in den 1960er Jahren Arbeit und Freizeit, Haushalt und Betrieb, die Geschlechter, Politik und Privatheit rigide getrennt erschienen, kam es ab den 1970er Jahren zunehmend zu einer Verwischung dieser Grenzen. Daran waren wesentlich auch soziale Bewegungen beteiligt, die ein Leben mit mehr Entfaltungsmöglichkeiten und Kreativität anstrebten: zuerst die 1968er mit ihren Ausläufern bis zum Ende der 1970er Jahre, dann vor allem ab den 1980er Jahren auch queere und feministische Strömungen (Stichwort „Rainbow Parade“, Stichwort „Das Private ist politisch“).

Während die Arbeitsverhältnisse entsprechend komplex, flüssig und entgrenzt werden, verändern sich die Beziehungsweisen in eine ähnliche Richtung. Der Haushalt als Wirtschaftsgemeinschaft hat nicht mehr die zentrale Rolle wie noch vor Jahrzehnten. Patchwork-families, WGs und singles haben die Landschaft möglicher Haushaltsformen bereichert. Sexualität wird auch ideologisch nicht mehr notwendig auf Liebesbeziehungen eingeschränkt. Und es entstehen polyamore Strömungen.

Als polyamor bezeichnen sich Menschen, die eine verantwortungsvolle Nicht-Monogamie praktizieren oder praktizieren wollen. Im Unterschied zur „freien Liebe“ der 1960er Jahre betont Polyamory den Stellenwert von Konsens, Verbindlichkeit und Solidarität. Formen des Swingens werden manchmal ebenfalls als polyamor bezeichnet, andere möchten sie gern davon ausschließen. Häufig wird mehr das Moment der Liebe gegenüber von Sexualität im engeren Sinn betont.

Ein wichtiges Anliegen der polyamoren Bewegungen, die in den letzten Jahren ansteigendes Medieninteresse erfahren – was eine wachsende Zahl von Publikationen widerspiegelt –, ist auch das Hinterfragen der strikten Grenzziehungen zwischen Liebe und Freundschaft. Es wird betont, dass Beziehungen ihre je eigene Form finden sollen, jenseits gesellschaftlicher Normen. Damit scheint die Liebe als eine den Menschen umgreifende Atmosphäre wieder mehr Spielraum zu erhalten. Vielleicht ist so auch ein Schritt gesetzt, die für die kapitalistische Arbeitsdisziplin so wichtige Einhegung der Gefühle, darunter der Liebe, etwas aufzuweichen und Formen intensiver Kollektivität aufzuzeigen.

In der Praxis entstehen dadurch vielfältige Liebesverhältnisse, die man nicht mehr einfach beschreiben kann wie die monogame Zweierbeziehung. Während in dieser das Entweder-Oder- Prinzip gilt, eine Null-Eins-Logik, entwickeln polyamore Beziehungen mehr eine inklusive Struktur, ein Sowohl-als-Auch. Das Entweder-Oder-Prinzip der Monogamie gilt nicht nur zwischen „der einen Liebe“ und den „Freundschaften“, sondern auch zu vergangenen „Beziehungen“ hin, die folglich in der Regel aus den engeren Kontakten gestrichen werden. Die monogame Familie organisiert sich daher in einer von polyamoren Strukturen sehr verschiedenen Weise.

Für viele der neuen Formen fehlen die Begriffe, weshalb polyamore Menschen ihre Beziehungen zum Beispiel mit Buchstaben symbolisieren. Auch die Gefühle ändern sich, sodass es auch hier zu Wortneuschöpfungen kommt. „Frubbelig“ soll zum Beispiel die Mitfreude bezeichnen, die ein Mensch empfinden kann, wenn die Liebespartnerin oder der Liebespartner einen weiteren Menschen liebt. Eifersucht wird häufig als willkommene Gelegenheit aufgefasst, mehr über sich selbst in Erfahrung zu bringen. Tatsächlich kann man Eifersucht in recht verschiedene Gefühle zerlegen. Eine Komponente hat mit der Sehnsucht zu tun, als Individuum bestätigt zu werden, und zwar auf eine Weise, wie sie die Marktwirtschaft hervorbringt: dass nämlich jemand ausschließlich mit mir bestimmte Dinge tut, „intim ist“, oder nur mir gegenüber bestimmte Gefühle hegt. Wo diese Sehnsucht sich bedroht meint, entsteht Eifersucht. Andere Formen der Eifersucht haben dagegen eher mit dem Neid zu tun, etwa auf größere Freiheit des geliebten Menschen.

Je nach Färbung der Eifersucht ist eine andere Umgangsweise damit angezeigt. Der Neid kann aus verdrängten Wünschen entspringen, die auch gelebt und geliebt werden wollen. Oder mit einem Mangel an Aufmerksamkeit seitens des Partners. Wo eine Liebesbeziehung einer „Hungerökonomie“ folgt, ist an polyamore, also konsensuale und bewusste Mehrfachbeziehungen kaum zu denken.

Daher sind für polyamore Liebesverhältnisse, so wird allenthalben in der Literatur dazu betont, Konsens, Verbindlichkeit und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Bereitschaft sich mit sich und den Geliebten auseinanderzusetzen, grundlegende Voraussetzungen.

Die Erfahrungen polyamor lebender Menschen zeigen, dass sich Familienstrukturen, aber auch die Struktur von Freundschaftsnetzen und eben Liebesverhältnissen, sowie die Formen der Sexualität sehr stark verändern können. Es können sich etwa dauerhafte Dreier- oder Viererbeziehungen, die dann auch gemeinsame Sorge für Kinder übernehmen ebenso entwickeln wie weitläufige sexuelle Netzwerke, die wie „tribes“ wirken, ebenfalls die Grenze zwischen „Familie“ und „Freundschaft“ verwischen und also auch die Art der Sorge um Kinder grundlegend verändern können.

Am Ende dieses kleinen Rundgangs durch die Geschichte der Einhegung der Liebe und Versuche, ihr wieder mehr Spielraum zuzugestehen – auf eine Art, die sich sicherlich von vor-patriarchalen Formen unterscheidet – stellt sich die Frage, was man davon halten soll. Ich würde meinen, dass sich eine Veränderung hin zu mehr Schenken, Teilen und Beitragen wohl auch auf die Liebesverhältnisse auswirken würde und damit auf die Frage, was Freundschaft und was Familie ist.

Man kann sogar die Frage stellen, ob die Festigkeit des Privateigentums, der sozusagen Antithese zu Schenken, Teilen und Beitragen, nicht auch der Sozialisation in eben den monogamen Zweierbeziehungen und der Art von Haushalt geschuldet sind, die ja eigentlich nur die Kehrseite der Marktwirtschaft bilden und historisch auch immer so definiert worden sind: nie als Alternative zum Kapitalismus, sondern nur als parzieller Rückzugsraum davon und immanentes Gegengewicht dazu.

Zuspitzen lässt sich dies zur These, dass polyamore Liebesverhältnisse mit dem Kapitalismus tendenziell unverträglich sind und einen Beitrag zu seiner Überwindung darstellen, aus drei Gründen. Erstens: Polyamory kann nicht auf der Basis von Konkurrenz, Eigentumsdenken und Tauschlogik funktionieren. Zweitens: Polyamory kann im Gegenteil wesentlich nur auf der Grundlage von Mitfreude und der Förderung der Entfaltung jedes Einzelnen gedeihen, auf der Basis von Konsens, Verbindlichkeit und Solidarität oder Verantwortlichkeit. Drittens: Polyamory erlaubt keine Kompensation von Versagungserfahrungen der Warengesellschaft innerhalb der Formen dieser Gesellschaft, also durch privateigentümliche, ausschließende Beziehungen; stattdessen entstehen intime Netzwerke. Viertens: Polyamory impliziert die Enthegung von Gefühlen und verändert damit tendenziell die disziplinierte und konsumifizierte Gefühlskultur des Kapitalismus.

Die Wohnformen zu verändern hat glaube ich nicht so weitreichende Folgen wie die Veränderung der Liebesverhältnisse. Vielleicht ist die Frage der Wohnform sogar eher zweitrangig, wenn man es nicht von den je individuellen Bedürfnissen her betrachtet, sondern von der Perspektive gesellschaftlicher Transformation aus. Eine Kommune kann sehr rigide und repressiv sein, man denke an die Otto-Mühl-Kommune. Klassische bürgerliche Wohnformen dagegen können mit einem weiten Netzwerk sexueller Freundschaften einhergehen oder einer langfristigen Dreierbeziehung Raum bieten.

Allerdings stellt sich perspektivisch unter polyamoren Gesichtspunkten durchaus die Frage neuer, nicht-blutsverwandter Formen der Gemeinschaftlichkeit, die Geborgenheit herstellen; nicht nur, aber vor allem auch in Hinblick auf die Sorge um die Kinder. Deren emotionale Sicherheit darf nicht durch die möglichen Wechselfälle der leidenschaftlichen Liebe aufs Spiel gesetzt werden. Dabei kommt aus der polyamoren Dynamik heraus auch alternativen Wohnformen potenziell eine wichtige Rolle zu.

Das bedeutet übrigens nicht, dass Polyamory schon „die“ Alternative darstellt. In der Praxis ist sie zum Beispiel ziemlich exklusiv und vor allem unter weißen Menschen mit hohem Bildungsgrad und eher befriedigenden Arbeitsverhältnissen konzentriert; wobei man sich vor allzu generalisierenden Aussagen hüten muss, wie empirische Untersuchungen zu zeigen scheinen. Dennoch illustriert gerade dieses betrübliche Phänomen, dass offenbar Menschen mit relativ hoher ökonomischer Sicherheit und Befriedigung in der Arbeit dann auch eher den – oft nur scheinbaren – Schutzraum der Monogamie in Frage stellen und sowohl die Lust auf als auch die Möglichkeit für Neues haben.

Wichtig ist dabei immer auch zu betonen, dass polyamore Menschen nicht per se „emanzipatorischer“ sind als monogam lebende, obgleich sich ein Teil durchaus politisch und emanzipatorisch versteht, wie das ja auch für monogam lebende Menschen gelten kann, oder für queere Aktivist*innen, und für einen Teil schwuler, lesbischer, trans-, inter- und pansexueller Menschen gilt. Liebesweisen sind immer auch gesellschaftlich bestimmt, wie gerade die soziale Exklusivität der real-existierenden Polyamorie illustriert. Sie sind nicht eine Frage bloßen Willens. Dennoch ergibt sich eine Alternative auch in den Liebesverhältnissen nicht „wie von selbst“. So betrachtet macht es Sinn, ist vielleicht sogar sehr wichtig, sich nicht zuletzt Gedanken über die eigenen Liebeserfahrungen zu machen, über die Art wie Liebe konzipiert und gelebt wird.

Und um einem letzten möglichen Missverständnis vorzubeugen: Aus dieser Sichtweise ergibt sich, dass es darum geht, Liebesnormen überhaupt aufzulösen. Polyamorie ist daher keine neue Norm, sondern nur möglicher Begriff für eine Entnormierung. Dabei muss man zwischen der individuellen Ebene unterscheiden, wo Menschen entweder polyamor leben oder nicht, und der Ebene der gesellschaftlichen Perspektive, die Vielfalt ins Zentrum stellen sollte. Auf dieser zweiten Ebene ist Polyamorie nur ein mögliches Wort für eine gleichberechtigte Vielfalt an Liebesverhältnissen, von zölibatär, monogam bis individuell polyamor, von hetero-, bi- und homosexuell bis asexuell.

Ich danke allen, die mir kritisches Feedback auf frühere Fassungen dieser Überlegungen gegeben haben: Lorenz, Dieter, Markus, Fuzzi, Friederike, Niko, Franz, Uli, Georg und Iris. Besonders danke ich Isabelle, Su und Utta. Ohne Iris Frey hätte ich den Einstieg in die relevante Literatur nicht gefunden.
Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen