          | 2011-07-09 Gespenstisch Nur Ideologen und Idioten können glauben, dass es in Libyen um den Schutz der Zivilbevölkerung geht. Die war noch nie so bedroht wie jetzt. Und zwar alle, ...
.
Der Beitrag erscheint in der Zeitschrift Streifzüge 52, Juli 2011 bzw. im Internet auf www.streifzuege.org.
... die Gaddafi-Treuen als auch die Oppositionellen als auch jene, die nur davonkommen wollen. Der Friedensmission geheißene Kampfeinsatz hat die potenziellen Gefährdungen multipliziert. It’s no fiction. So wurde am 7. Juni in Tripolis ein Rundfunkgebäude plattgemacht. Dort liefen Propagandasendungen des Systems. Wer hätte das gedacht. Würden nach diesen Kriterien die Raketen abgeschossen, wie viele Sendeanstalten stünden noch?
Das Bombardement, einmal begonnen, wird systematisch ausgeweitet. Die NATO, einmal ausgezogen, kann sich gar nicht mehr zurückziehen. Das gliche einer Niederlage. Schließlich geht es um einen regime change. Daher muss sie die Gangart verschärfen. Notfalls hinterlässt man ein zerstörtes Land. Jetzt sind schon Drohnen im Anflug und Kampfhubschrauber, morgen ist auch eine Invasion mit Bodentruppen nicht mehr ausgeschlossen. Man ist entschlossen, vor allem auch, weil es keinen Widerstand in den Metropolen selbst gibt. Gaddafi hat sich zweifellos diskreditiert, zuletzt durch sein Zusammenspiel mit der menschenversenkenden Migrationspolitik der Europäischen Union. Deren Drecksarbeit erledigte er gegen much money, so als sei er ein guter und kein böser Schurke.
An Gaddafi stört weniger das, was stören sollte, als das, was nicht stören sollte. Was nicht störte, das war sein Bündnis mit der Frontexbande und ihren feinen Auftraggebern, und bis vor kurzem störten auch keine Menschenrechtsverletzungen. Was stört, ist, dass er die Energiekonzerne nicht frei schalten und walten lässt und der Westen an Libyen kein Bahrein oder Kuwait hat. Nun soll Libyen wieder Hinterhof werden, frei, also frei verfügbar. Die nördliche Phalanx will einmal mehr zeigen, wer Herr auf diesem Planeten ist und bleiben will. Am meisten forciert wird diese Politik übrigens von ehemaligen Linken, Kriegstreibern wie Levy oder Glucksmann oder den sattsam bekannten Antideutschen.
Der Beitrag ist zuerst erschienen in Heft 52/2011 der Zeitschrift Streifzüge bzw. im Internet unter www.streifzuege.org
.
Zum Weiterlesen speziell zu Libyen:
Gespräch mit Issam Haddad über das politische System in Libyen
Positionen der deutschen Friedensbewegung finden sich unter:
AG - Friedensforschung
Allgemein zu den Perspektiven der Aufstandsbewegung in Nordafrika bzw. Arabien:
Zeitschrift Gegenstandpunkte: Viel Aufruhr – für nichts als einen Antrag
auf bessere Herrschaft, den das Militär erhört, Heft 1/2011
Lorenz Glatz: One World - One Pain
. You might want to tr, 2015-09-26, Nr. 6367
You might want to try Benton & Johnson here in the UK. Years ago Soper Lane had gold thread made by them, over a silk core, yes, it was priecy, but they are really helpful and I don't think the minimum order was actually too large at the time.Would I order/use? Well, I have, and do. Problem is, I do have quite alot still! Though, one day it will run out and more would be needed... What I've found is that because it is so special, the end product (after all other costs and time and work go into it), tends to be very priecy. So, fine for something which I will 'showcase', but out of the price market for most people. (Most of my orders still use a silver gilt thread, but with a cotton core, as this is 'standard', so less priecy) Saying that, there's always someone who will come along and surprise you!Oh, and laying down two threads when brocading is quite normal in medieval TW too.Occasionally other cores are used historically for these threads. Nancy Spies' book, Ecclesiastic Pomp and Aristocratic Ceremony, analysises the types of metallic threads used in tablet woven brocades and may be a good read for you to be able to check other options too.I'm watching your whole project with great interest and can't wait till it's up and running by the way! Hey ev&7,oneyIe#821r, 2016-07-20, Nr. 6466
Hey ev&7,oneyIe#821r;m a British national traveling to China and was going to get my Vietnam visa in Beijing.Now can I do that? As some already travelled people in the UK are saying I can only get my Vietnam visa in UK.I don’t think this is true but I wanted to double check as I leave in a week for China.Any one know?Thank you. Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Weitere Dokumentationen | |