kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Tue Mar 21 2023 07:29:59 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Wilhelm Baum

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2011-06-20

Die Freisler-Prozesse in Kärnten

Am Mittwoch dem 22. Juni 2011 findet um 20:00 im Gasthof Kasino am Villacher Kaiser-Josef-Platz die Präsentation der gleichnamigen Buch-Neuerscheinung von Wilhelm Baum statt.

In der „Moskauer Deklaration“ von 1943 wurde die Wiedererrichtung Österreichs von einem Beitrag am bewaffneten Kampf gegen das NS-Regime abhängig gemacht. Der Einsatz der Kärntner SlowenInnen ist als wichtigster und effektivster „eigener Beitrag“ zur Befreiung Österreichs von der NS-Herrschaft anzusehen. Bis heute wurde das reichhaltig vorhandene Quellenmaterial zum Widerstand gegen das NS-Regime in Kärnten dazu nicht vollständig systematisch ausgewertet und bearbeitet.

Der Verfasser unternahm den Versuch, das bisher ungehobene Aktenmaterial der Prozesse um die Slowenen im Bundesarchiv Berlin, den spektakulärsten Prozess des Volksgerichtshofes unter dem berüchtigten Präsidenten Roland Freisler gegen die Slowenen von Zell Pfarre, Ebriach und Eisenkappel und die Prozesse gegen die Widerstandskämpfer im Raum Villach, im Lavant- und Jauntal aufzuarbeiten. Die spektakulärsten Fälle richtete Freisler selbst.

In Kärnten war der Prozess gegen die „Grünen Kader“ und „Bunkerleute“ von Zell-Pfarre Ebriach und Eisenkappel am spektakulärsten. Am 2.11.1943 wurde der Bunker von Thomas Olip in Zell-Pfarre durch Verrat von der Gestapo geöffnet; dabei fiel der Gestapo das Tagebuch Olips in die Hände, in dem zahlreiche Sympathisanten und Unterstützer vermerkt waren. Es bildete die Grundlage für die Verhaftungswelle von über 200 Personen. Am 9.4.1943 wurden 13 Angeklagte zum Tode verurteilt und am 29.4.1943 in Wien hingerichtet. Die drei Prozesse zeigen die Tätigkeit der wichtigsten Widerstandsgruppe in Kärnten auf.

Maria Peskoller gehörte zur kommunistischen Partisanengruppe in Villach. Acht Mitglieder der ungefähr 12 Personen umfassenden „Maria-Gailer“ Widerstandsgruppe wurden wegen Vorbereitung von Sprengstoffanschlägen am 25.7.1941 zum Tode verurteilt und am 4.11.1941 hingerichtet.

Markus Käfer war ein Bauer aus Ettendorf; gegenüber den Nationalsozialisten kritisch und ablehnend eingestellt, beteiligte er sich nach dem „Anschluss“ am Widerstand, zunächst bei der Unterstützung von Partisanen, Deserteuren oder flüchtigen Zwangsarbeitern, die um Verpflegung oder Unterkunft ersuchten. Obwohl die Gruppe nicht wirklich durchorganisiert war, plante sie zunehmend größere Aktionen. Dabei wirkten auch Slowenen aus dem Jauntal mit wie die Familien Ročičjak und Mitsche. Am 6.1.1945 wurden 10 Mitglieder der Gruppe von Freisler zum Tode verurteilt und am 12.1.1945 in Graz hingerichtet. Neben den drei Prozessen mit 31 Todesopfern werden auch die übrigen „kleineren“ Freisler-Prozesse wie gegen den Priester Alois Vauti von Zell/Sele und die abgetrennten Prozesse vor dem Oberlandesgericht Wien behandelt.

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

Freitag, 7. Dezember 2018
r Bad Weihnachten
Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen