          | 2011-01-17 Ein Bild kann manchmal mehr als viele Worte sagen ... ... zumindest wenn man genauer hinschaut
.
Vor kurzem schickt mir der Hannes ein Bild zu – und ich lieg fast am Boden vor lauter Lachen. Zack, und schon hab hab' ich sie weitergemailt. Und nebenbei denk ich mir noch: Naja, nicht ganz politisch korrekt, aber witzig ....
 Karrikaturist unbekannt
Und jetzt ein zweiter Blick und nun erschließt sich mir erst die Bedeutung dieses Bildes. Da steckt mehr drin, als der flüchtige Blick hergibt:
Erstens steht da „schauen“ und nicht „sind“: Zwischen der Sichtweise und dem „Realen“ wird unterschieden
Und zweitens ist da eine Struktur zu sehen (das Holzgestell), die bewirkt, dass die einen die anderen bescheißen, dass die einen den anderen als Arschlöcher begegnen. Und daraus folgt ja dann eigentlich die Frage: WARUM steht das Holzgestell in dieser Form herum? Wer oder was hat es entstehen lassen? Fast schon eine Anleitung zur Systemanalyse ... Martin Moser, 2011-01-23, Nr. 5017 Puhhh, ja, ja, ganz schön tiefsinnig! Unglaublich fast! Ziemlich billig, wirklich! Walther Schütz, 2011-01-23, Nr. 5018 Stimmt schon, nichts für große Filosofen. Aber für schlichtere Gemüter wie mich schon recht ergiebig ;-) Martin Moser, 2011-01-24, Nr. 5019 Nun ja, es stellt sich dabei auch die Frage: Gibt es nichts anderes zu veröffentlichen? Walther Schütz, 2011-01-24, Nr. 5021 Zweifellos gäbe es anderes zu veröffentlichen. Seitenlange Texte. Und das ist auch gut so.
Aber man muss auch andere Wege gehen, etwa mit Bildern arbeiten. Ist meine Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Macht auch nichts, wenn es im ersten Moment etwas primitiv-deftig daherkommt. Lachen entspannt und öffnet. Selbstverständlich sollte es nicht dabei bleiben.
Und zum Inhalt: Ich bleibe dabei, da ist mehr drin als auf dem ersten Blick sichtbar. Etwa die Frage nach der Natur DES Menschen, der ja von Haus aus etwas Monströses sei, wie es ein rechtes Welbild immer wieder suggeriert. Und dann lies das mal quer mit dem genialen Leserbrief von Michaela Kohlbacher-Schneider zu den Ausfällen des Soziallandesrates Ragger gegen die Sozial-Unternehmer, der einfach moralisierend drauflosargumentiert, ohne die Strukturen, die erst solches profitgeiles Verhalten produzieren, irgendwie zu sehen. Gerade wenn man die beiden Beiträge - die Karrikatur und Michaelas Beitrag - zusammendenkt, ergibt sich eine vertiefte Sichtweise. mimenda, 2011-01-25, Nr. 5022 Ich fand diese "Karikatur" so herrlich, dass ich sie umgehend an meinen Chef geschickt habe! Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Freitag, 7. Dezember 2018 Bad Weihnachten Thekenlesung von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 23. November 2018 SWANGAR Ausstellungseröffnung, Lesung und Buchpräsentation von Doris Libiseller, Klaus Hollauf und Hans D. Smoliner Cafe Sternweiss, St. Paul im Lavanttal Freitag, 13. April 2018 (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Dienstag, 13. März 2018 Grundeinkommen für alle?! Das bedingungslose garantierte Grundeinkommen und die Zukunft der Erwerbsarbeit. mit Karl Reitter Begegnungszentrum im Kreml, Ludwig Walther Straße 29, 9500 Villach Donnerstag, 1. März 2018 Tagung:#GLEICHBERECHTIGUNG; 01.März bie 03.März, Europahaus Klagenfurt Europahaus Klagenfurt, 1. Stock, Reitschulgasse 4, 9010 Klagenfurt Weitere Dokumentationen | |