kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Fri Mar 29 2024 10:52:54 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Reinhilde Schütz

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2006-04-09

Die Freiarbeit

Erfahrungen mit Montessoripädagogik an der HS 4 in Villach

Seit 1997 bieten wir an unserer Hauptschule reformpädagogischen Unterricht mit Elementen der Montessori- und Freinet-Pädagogik an. Die Schüler/innen von mittlerweile 5 Abgängerklassen besuchen die verschiedensten weiterführenden höheren und mittleren Schulen oder stehen bereits als Lehrlinge bzw. sog. ausgelernte Arbeitskräfte im Berufsleben. Im heurigen Schuljahr 2005/06 wird in 6 von insgesamt 12 Klassen reformpädagogisch unterrichtet. Die Erfahrungen mit diesem anderen Weg des Lernens sind also mittlerweile sehr groß, wobei die positiven bei der Mehrzahl der Eltern, Schüler/innen und Lehrer/innen überwiegen.

Die Kernelemente dieses Unterrichts, der – wie es Claus-Dieter Kaul einmal formuliert hat – ein Auf-richten statt Unter-richten sein sollte, sind folgende:

  • Freiarbeitsstunden in vorbereiteter Umgebung
  • Alternative Leistungsbeurteilung (3 Jahre keine Leistungsgruppen und Ziffernnoten)
  • Gesprächskreise, um Demokratie zu leben.

In den täglichen 1 - 3 Freiarbeitsstunden – die die „vorbereitete Umgebung“ mit frei zugänglichen Lernmaterialien zur Voraussetzung haben – lernen die Schüler/innen in einem hohen Grad, sich selbständig Wissen anzueignen und zu kooperieren. Wie wichtig ihnen die fest im Stundenplan verankerte Freiarbeit ist, merken wir Lehrer/innen immer dann, wenn wir diese Stunden für andere Gegebenheiten wie z. B. Referate, Film schauen, Proben usw. verwenden müssen oder wollen. Da hagelt es meistens Proteste. Aber lassen wir die Schüler/innen selber sagen, was sie an der Freiarbeit so positiv finden:

Basti: Wenn ich weiß, dass bald Freiarbeitsstunde ist, freue ich mich schon sehr darauf, was z.B. bei einer Mathe- oder GW-Stunde nicht der Fall ist. Eine Freiarbeitstunde ist wie „keine Unterrichtsstunde“ haben. Freiarbeit ist einfach klasse! Und ich glaube, dass die anderen aus meiner Klasse das auch so empfinden. Am besten ist es, wenn Luka, David und ich draußen bei den Tischen sind, denn dann haben wir viel Spaß und es kann sein, dass wir manchmal gar nichts tun – aber meistens arbeiten wir was.
– Ohne Freiarbeitsstunden würde ich die Schule gar nicht akzeptieren – nicht so.

Anja,Katharina und Madlen: Es ist so cool, dass man selber entscheiden kann, wie man sich die Arbeit einteilt,
– dass man in der Gruppe arbeiten und sich gegenseitig helfen kann;
– dass man nicht 6 Stunden eingeengt in der Klasse sitzen muss,
– dass man beim Arbeiten und Lernen Gaude haben kann,
– man hat auch Zeit zum Tratschen (wenn man nicht laut ist bzw. es nicht dauernd macht)

Harald und Chris: dass man während des Unterrichtes auch Spiele selber erfinden oder gemeinsam verschiedene spielen kann;

Eva und Alex: Meistens haben wir eine ruhige Arbeitsatmosphäre und man darf sich aussuchen, mit wem oder was man arbeitet.
– Man darf während der Stunde aufstehen und man kann auch während des Unterrichtes mit Mitschülern alleine etwas besprechen oder auch mit einer Lehrerin.
– Wir können uns die Referate großteils in der Schule erarbeiten und nehmen unser Lernen selbst in die Hand. Was wir können, haben wir uns selber erarbeitet – und das kann man dann auch besser. Wir müssen z. T. härter arbeiten, als Schüler in Regelklassen, weil wir nicht einfach von der Tafel abschreiben und uns nicht so leicht durch das Stoffgebiet schwindeln können.

Als ich bei den Schülerbefragungen einige Antworten vorlas, sagte Basti: „Schreiben Sie, die Montessoriklasse ist die beste Wahl, denn da hat man auch während des Unterrichtes Spaß und trotzdem lernt man viel. Aber das mit dem Tratschen dürfen Sie nicht schreiben, die streichen uns dann womöglich die Freiarbeit. Und wenn sie das abschaffen, dann wär’s mit meiner Freundlichkeit vorbei, dann würden sie mich kennenlernen, dann streike ich aber so!“

Wir lachten alle und ich freute mich über diese klar formulierte Stellungnahme des 14jährigen, der - wie viele andere Schüler/innen auch - außerordentlich positive Rückmeldungen bei der berufspraktischen Woche bekommen hat – weil er so selbständig arbeitete, so interessiert und höflich war, bei der Arbeit mitgedacht und anderen Angestellten von sich aus geholfen hat. Das ist nun wirklich nichts Besonderes, werden sich viele denken. Erwähnenswert finde ich es deshalb, weil eine seit Jahren und immer wieder hartnäckig geäußerte Kritik an unserer Unterrichtsform die ist: „ Wie werden diese Schüler später am Arbeitsplatz tun? Die spielen ja nur und arbeiten nicht ernsthaft. Das Leben ist nicht ‚Montessori’!“ Auch ich hatte in den ersten Jahren natürlich Angst, dass unsere Montessorischüler zu wenig können, in den weiterführenden Schulen Probleme haben werden, weil sie das „Stoff pauken“ nicht gewöhnt sind, sie besonders in der 3. Klasse einfach so viel Zeit mit Reden „verplempern“ usw. - und ließ mich immer wieder von Eltern und Kolleg/innen verunsichern. Besonders nachdenklich machte mich aber vor allem der Umstand, dass die Schüler/innen selber kritisierten, dass sie zu wenig Druck hätten und dass ich „härter durchgreifen“ sollte, wenn sie faul seien, weil sie ja schließlich die Matura machen wollen.

Doch hat Basti ganz klar erkannt, worum es eigentlich bei emanzipatorischer Bildung geht und wie sehr sie bedroht ist. Dazu der Erziehungswissenschafter Erich Ribolits:

Der Mensch ist in der Lage, sich und sein Verhalten zum Inhalt seines Denkens zu machen und sein Verhalten an Kriterien zu messen, deren Wert er durch vernünftige Reflexion erkannt hat. Sein Gehirn ist also nicht bloß ein gewaltiger Informationsspeicher – quasi ein biochemischer Supercomputer;….. der Mensch entscheidet selbst, ob und in welcher Form er sein Wissen verwenden will. Er kann sein Wissen selbstreflexiv anwenden; das heißt, er kann – und muss in letzter Konsequenz auch – für sein Tun und Lassen Verantwortung übernehmen. Bildung ist das Heraustreten des Menschen aus der Sphäre des bloßen Nutzens. Über Bildung gewinnt sich der Mensch selbst als freies Wesen und er erkennt – wie es der deutsche Erziehungswissenschafter Heinz-Joachim Heydorn einmal formuliert hat - ,“dass die Ketten, die ihm ins Fleisch schneiden, vom Menschen angelegt sind, und dass es somit auch möglich ist, sie zu sprengen.“

Und Maria Montessori sagt: Niemand kann frei sein ohne selbstständig zu sein.

Dieser Artikel erschien im „Montessori-Newsletter“ im Jänner 2006. Teil 2: r Erfahrungen mit der Alternativen Leistungsbeurteilung. Teil 3 zum "Sesselkreis"erscheint voraussichtlich im September.

Die genaue Beschreibung der reformpädagogischen Unterrichtsform an der HS 4 finden Sie auf der homepage rwww.hs-villach4.ksn.at bzw. in unserem Montessori-Folder.

Zum 2. Teil r alternative Formen der Leistungsfeststellung

rÜbersicht: ÖIE-Kärnten rDiskussion Bildung & Globales Lernen
Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen