2007-03-26
Sonderseite Wasserprivatisierung
WIRD LAUFEND AUSGEBAUT!
|
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurden im letzten Quartal 2006 die Voraussetzungen für die Privatisierung der Wasserversorgung in Klagenfurt geschaffen. Damit wird unmittelbar bei uns etwas realisiert, mit dem wir uns schon länger kritisch auseinandersetzen: Die öffentliche Daseinsvorsorge wird den Gesetzen des Marktes unterworfen! Es besteht Handlungsbedarf! |
|
Einführung
Beiträge / Analysen
Die Forderungen
Hintergründe / Grundlagen
Dokumente
Positionen
|
Einführung
Walther Schütz, „Lebenselixier Wasser - der künstlich verschärfte Mangel" Etwas, was bei uns eigentlich ziemlich selbstverständlich war, wird immer mehr zum Thema: Sauberes Süßwasser! Es droht – wie im 20. Jahrhundert das Erdöl – zum „strategischen Rohstoff“ zu werden. ... mehr
.
Beiträge / Analysen
- Das Wassergeschäft in Klagenfurt: Max Aichholzer zur Privatisierung der Wasserversorgung in Klagenfurt
- Dammbruch zur Wasserprivatisierung: Eine Zusammenstellung wichtiger aktueller internationaler Entwicklungen rund um das Geschäft mit dem Wasser von Stephan Jank. Dieser Beitrag enthält auch zahlreiche Links zu anderen Beiträgen.
.
Die Forderungen
Als 1. Schritt geht es um die notwendige Transparenz – hiezu ist ein Gemeindevolksbegehren in Klagenfurt geplant mit folgenden Punkten (Stand 4.3.2007):
„Der Gemeinderat von Klagenfurt wolle beschließen:
1. TRANSPARENZ! Der Bürgermeister wird aufgefordert, in seiner Eigenschaft als Eigentümervertreter der STW alle Verträge zwi-schen VEOLIA Wasser Gmbh und aqua consult Ingenieur GmbH einerseits und STW Klagenfurt andererseits dem Gemeinderat gegenüber offenzulegen.
2. NEIN ZUM AUSVERKAUF! Der Bürgermeister wird aufgefordert, in seiner Eigenschaft als Eigentümervertreter der STW eine Rückabwicklung der Wasserdienstleistungs-Geschäfte mit VELIA und aqua consult zu veranlassen.
3. WASSERQUALITÄT SICHERN! Die Stadt Klagenfurt beschließt ein Sonderprogramm zur Sicherung der Wasserqualität sowie zum sparsameren Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser.“
.
Hintergründe / Grundlagen
Der Beitrag
Bedürfnisse und die Welt der Waren analysiert, was es überhaupt bedeutet, wenn etwas zur „Ware" wird.
.
Dokumente
Wenn die (marktwirtschaftlich orientierte) Wasserwirtschaft sich "unter sich" wähnt, wird ganz unverblümt aus dem Nähkästchen geplaudert:
Der Beitrag
Wasserprivatisierung im Klartext zeigt am Beispiel des polemisch betitelten Artikels Kärnten wird (wieder) zweisprachig!" von Christoph Hahn auf, worum es geht: Markteroberung, Intransparenz und strategische Schachzüge.
.
Positionen
.