          | 2004-07-26 DIE KÄRNÖLFRAU Eine bescheidene Hommage für Iva M. In einer gewissen Tonart war "O Good –" zu hören. Wo kommt das her? Könnte aus dem Amerikanischen sein? Alles Mögliche, genauer Unmögliche kommt ja von dort.
Nein, es kam aus nächster Nähe von rechts zwischen sanften, samtweichen Küssen. Wie vollmundiger, sonnengereifter Sauvignon. Kurz dachte ich an die unbekannte, blaue Blume, die irgendwo in der Nähe blüht. Doch die Farbe blau, welche Novalis berühmt machte, ist anrüchig geworden. Die Romantik heimlich in verkommenen Friedhöfen bestattet..
Bald begrüßte ich mich wieder in der anarchen, weinroten Eremitage und dachte, was wäre, müßte man eine Kärnölfrau des Jahres wählen? Es gäbe keine. Denn jede unserer Damen ist am würdigsten. Künstlerisch, musikalisch, soziologisch, literarisch, bildnerisch, innovativ, erotisch, rhetorisch, und gewiß voll ungeahnter Qualitäten darüber hinaus.
Und doch, da kommt etwas zurückhaltend vorerst eine Frau nach Kärnöl, spricht und erzählt und weint und lacht, singt und trauert, offenbart ihre Welt zwischen Sizilien, confine stato und dieser Stadt, erweckt mit Schlagern, das sind Songs, Jahrzehnte, gebietet nicht zu lachen und tut mit hochgestrecktem Zeigefinger ihre Meinung über den Papst und sein Imperium kund. Erzählt Witze mit verschlüsselten oder vergessenen Pointen. Sie übertrifft den bei Kärnöl üblichen vulgären Jargon mit selbstverständlicher Leichtigkeit, verspricht dem alten Mann ohne Meer, was er nur in Romanen hört, fürchtet, beschwört und verbannt den Tod und lebt in einem aggressiven Szenario den Haß gegen den betrunkenen Unfallsmörder einer jungen Frau aus.
Sie wendet sich den Buben zu, das sind Männer mittleren Alters, und auch dem einzigen Weibi, einer Frau im blühenden Alter, die sie mit einem ihrer vielen Küsse beehrt und zur Angetrauten des neben ihr sitzenden, langsam in Melancholie versinkenden Buben macht.
Sie lebt immer wieder in ihrer Tochter auf, die das Glück hat, einen Beruf zu erlernen, die begabt ist und schreibt und zeichnet und nicht ohne Zukunft lebt. Sie bremst mitunter politologische Ansätze, aufflackernde Hochgeistigkeit ein, fühlt sich aber mehr und mehr zum Vor- und Nachdenker der Kärnölnation hingezogen. Wenn sie auch erwähnt, als Haus- und Kochfrau könne sie in diesen Höhen nicht mithalten. Obwohl ihr gesunder Menschenverstand sehr ausgeprägt ist. Auch sonst scheint sie up to date zu sein, wie es jetzt heißt. Auf die makellose, weiße Haut tätowiert ziert ihr linkes Schultergelenk ein martialisches Bildnis. Ob sie einen Wikinger oder den Buonarroti auf die leichte Schulter genommen hat?
Diese blendende Unterhalterin, ich verwende bewußt nicht den englischen Ausdruck, hatte die irrige Meinung, der alte, abgetakelte Seemann würde für eine der berühmtem, lokalen Draulacher Werbeblätter schreiben und könne darin ihr Leben und Bild verewigen. Wie das Leben schon so spielt, mutet man dem degradierten Matrosen immer wieder übergroße Schuhnummern zu.
Diese Ehre kann er ihr nicht erweisen. Aber eine kleine, rote, parfümierte Papierrose will ihr der ehemalige Clown überreichen: Er will sie, und sei es nur für sich selbst, zur Kärnölfrau des Jahres erwählen.
Sie hat mit Freude, Humor, Gesang und Trostlosigkeit in einer fast verborgenen Ecke die kleinste, interaktive aller Veranstaltungen organisiert. | rVk- 2004-07-26, Nr. 1276
Lieber Gösta !
Ich denke, wer an dem Abend dabei war, wird so oder zumindest so ähnlich empfunden haben, wie du es so unendlich liebevoll und trefflich beschreibst. Beim Lesen deiner Hommage ist nochmals der Glanz in meine Augen zurückgekommen.
Damit hälst du diesen unbeschwerten und dennoch manchmal das Herz zerreissenden Augenblick aus dem Leben einer Horde herumflachsender, am Dienstag dem Müßiggang im Cafe Platzl frönender Taugenichtse, entsprechend würdigend fest. Hab Dank dafür.
rVk Reaktionen auf andere Beiträge Sämtliche Beiträge:
2006-05-09: MENSCHENNUTZUNG
2004-10-12: Ursprung in weiblicher Verschleierungstaktik
2004-08-27: ONAN UND THAMAR
2004-05-28: Die Querelle
2004-05-17: BLATTGRÜN UND ROSENGOLD
2004-04-19: ORDENTLICHE VERHÄLTNISSE
2004-04-06: Necrophilie
2004-03-27: Tanzbären im Weltzirkus
2004-03-19: Männer
. | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |