          |  | In einer losen Serie von Beiträgen, Veranstaltungen und Diskussionen reagiert kärnöl auf das heurige, von der Bundesregierung ausgerufene "Gedankenjahr" | Texte zum Thema Stephan Jank | Nein zum Geh' danken! Jahr 2005 | 2005 jähren sich die Gründung der II. Republik zum 60. Mal, die Unterzeichnung des Staatsvertrages zum 50. Mal, der österreichische EU-Beitritt zum 10. Mal, die Gründung des ORF zum 50. Mal und so weiter und so fort. Das, aus diesen Anlässen zu erwartende Gedenkmassaker steht unter der Regie des schlechten Schauspielers Morak und seiner Sektion 1/4/b des Bundeskanzleramtes. Den Titel der Inszenierung aber lieferte der Bundeskanzler Schüssel höchst selbst. "Gedankenjahr 2005" soll dieser, 12 Monate dauernde Wahlkampfauftakt für Schüssels Wiederwahl 2006 heißen. lesen... | Hans Haider | Gedenken an Villacher NS-Terror | Vor sechzig Jahren wurde nicht nur die 2. Republik gegründet, wovon man uns in diesem unsäglichen "Gedankenjahr" aus vollen Rohren berichten wird. Vor sechzig Jahren, im Jänner 1945, funktionierte auch noch die nationalsozialistische Mordmaschinerie in Villach perfekt. Im Gestapogefängnis in der Villacher Ankershofengasse, etwa dort, wo sich heute die Köll-Passage befindet, wurden am 9. Jänner 1945 um 6.00 Uhr morgens die drei russischen Zwangsarbeiter Juan Sirokin, Michael Kassulin und Wasil Gollobin im Innenhof aufgehängt. lesen... | Alexandra Bader | 100% Mann, 0% Frau, 1000% Wiederaufbau? | "Nehmen wir die allererste größere Gedenkfeier als Richtschnur, bei der an jenem 14.1.2005 im Reichsratssitzungssaal das 'offizielle Österreich' versammelt war, so wird das Gedankenjahr 2005 zumindest weitgehend frauenlos ablaufen." Alexandra Bader, Chefredakteurin des ezines www.ceiberweiber.at fokusiert im vorliegenden Artikel einen zumeist völlig vernachlässigten Aspekt in der Debatte um dieses unsägliche Gedankenjahr 2005. lesen... | Hans Haider | März 1938 in Villach | Ein weiteres Mal gedenkt kärnöl im Gedankenjahr eines unrunden Datums. Der März 1938 gehört zu den einschneidensten Daten der österreichischen Geschichte. In jenen Märztagen verlor unser Land für sieben Jahre seine Eigenständigkeit. Der Einmarsch deutscher Truppen in der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 brachte das Ende der Existenz Österreichs als selbständiger Staat. Dieser unheilvolle "Nachhauseweg" Österreichs "heim ins Reich" begann aber schon lange vor dem März 1938, denn die Anschlußbefürworter waren in Österreich in allen politischen Lagern, mit Ausnahme der KPÖ, weit verbreitet. Für viele Österreicher war der Anschluß eine Befreiung. lesen... | REDAKTION | Revisionismus angreifen! |
Übermorgen Sonntag, am 8. Mai werden in Klagenfurt sowohl der KAB wie auch der KHD ein weiteres Mal ihr kleinkariertes, dafür aber engbegrenztes und von Geschichtslügen triefendes Weltbild präsentieren. Mit großzügiger Unterstützung des Landes Kärnten werden sie wieder einmal der Opfer der Partisanen gedenken, werden sie nationalsozialistische Täter zu Opfern des Widerstandes umlügen. Greifen wir diesen Revisionismus gemeinsam an! kärnöl veröffentlicht einen Aufruf der Grünen Alternativen Jugend zu einer Gegendemonstration. lesen... | REDAKTION | Widerstand und Verfolgung im Oberen Drautal |
Seit Mittwoch, 1. Juni 2005 findet im Oberen Drautal unter dem Titel "Aus dem Gedächtnis in die Erinnerung" eine überaus empfehlenswerte Veranstaltungsserie des Vereins kuland zu diesem Thema statt. Die Daten der einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kasten rechts. Peter Pirker, Obmann des Vereins, hat am 4. Februar 2004 einen Vortrag zum Thema gehalten. Diesen wichtigen Beitrag veröffentlichen wir hier mit freundlicher Genehmigung. lesen... | | Links & Infos  | | www.oesterreich-2005.at Das Vorsorgepaket gegen ein Jahr Heimat-Feiern. Auf dieser site bietet sich auch die Gelegenheit, das Video "Praktisch Nix", das Andreas Dworak in Kooperation mit kärnöl gestaltet hat, herunter zu laden. |  | | www.oesterreich2005.at Die offizielle site des Bundeskanzleramtes zum "Gedankenjahr 2005" |  | | www.ceiberweiber.at Frauen Onlinemagazin mit einer breiten Palette von Beiträgen zum Thema |  | | "Praktisch Nix" downloaden Ein Videoclip von Andreas Dworak, nach einer Idee von kärnöl und Andreas Dworak. Starring: Helen Consolati, Stephan Jank, Robert Kravanja, Gösta Maier, Peter Nessmann, Hans D. Smoliner. "Praktisch Nix" ist die Film gewordene Niederschrift einer österreichischen Sprachlosigkeit, die Indikation einer schweren dialektischen(?) Traumatisierung, ausgelöst von einer geradezu ins Schizophrene gesteigerten Geschichtsverweigerung. Der Film von Andreas Dworak in Kooperation mit der Villacher Kulturinitiative kärnöl ist dabei altmodisch und in einem guten Sinne modern zugleich, mahnt er doch gerade jetzt, wo sie von allen Tagesordnungen gestrichen wird, die (Re-)Historisierung des gesellschaftlichen Prozesses ein. | | | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |