          | Krise der Finanzmärkte? Der Wirtschaft? Über welche Krise sprechen wir? Offenes Seminar, 09:00-17:00 Uhr, mit Andreas Exner & Walther Schütz Andreas Exner
Walther Schütz
Synopsis Ort: | Pädagog. Hochschule, Klagenfurt, Kaufmanng. 8 | Zeit: | 2009-05-07 09:00:00 | Inhalt: |
Plötzlich ist sie da, die Krise. In den USA stehen große Banken am Rande des Kollapses, sind zahlungsunfähig. Die Bankenkrise greift auf Europa über, der Staat springt ein – Riesensummen öffentlicher Gelder sollen die Banken retten, was einer Verstaatlichung gleichkommt. Entgegen erklärten Prinzipien wie „Sparen bei den öffentlichen Ausgaben", die uns in Schlagworten wie der Rede vom schlanken Staat, nahe gebracht werden sollen.
Was passiert da und um welche Krise handelt es sich eigentlich? Ist das nun nur eine Finanzkrise, eine Banken und Börsenkrise? Oder gar eine Weltwirtschaftskrise mit den Folgen von Rezession und Arbeitslosigkeit? Und wer oder was ist verantwortlich? Kritiker des herrschenden Neoliberalismus nennen uns die Deregulierung der Finanzmärkte, die schrankenlose Marktwirtschaft, oder die USA, von der die Krise ausging. Experten und Politiker sind sich einig, die Krise kann, sie muss abgefangen werden. Mit den erprobten Mitteln, der private und öffentliche Konsum soll angekurbelt, das Wirtschaftswachstum gesteigert werden. Aber kann das wirklich die Antwort sein? Sind Maßnahmen zur Regulation der Marktwirtschaft ausreichend, brauchen wir eine ständig wachsende Wirtschaft? Angesichts der Begrenztheit unserer natürlichen Ressourcen, der Belastung des Klimas durch die industrielle Produktionsweise, unserer Form des Wirtschaftens und Lebens. Auf diese Fragen und Widersprüche wird im Seminar eingegangen, Lösungsansätze werden diskutiert. | Agenda: | Zum Downloaden
- Folien zum Vortrag von Walther Schütz → hier
- Folien zum Vortrag von Andreas Exner → hier
- Vortrag Walther Schütz beim Symposium „Arbeit und Wohlstand teilen" (PDF-Format) → hier
Methoden: Vortrag und Diskussion, Präsentation von Materialien ...
Seminarleitung: Eva Aichholzer, ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt
Eine Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Kärnten mit dem ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt | Texte: Walther Schütz Was steckt hinter der Globalisierung? - Teil 5 Ein Aspekt wurde bislang auf unserer site bei der Behandlung des Phänomens "Globalisierung" ausgespart: Die Frage nach den tieferen Ursachen. Wie kommt es, dass sich die Ökonomie derart entbettet hat und dass sie nunmehr alles und jedes unter der Konkurrenzfuchtel subsumiert, dass sich alles mit jedem vergleichen lassen muss und dass von daher die Konkurrenz zur alles erschlagenden Peitsche wird? Warum machen Regierungen unterschiedlichster Coleur mit? Der vorliegende Beitrag von Walther Schütz bietet eine tiefgehende Analyse. Walther Schütz Crash Klima- oder Zivilisationskrise: Gedanken im und zum Treibhaus Walther Schütz Die Armut der Weltgesellschaft Über Armut, Konkurrenz, Wachstum, Nachhaltigkeit und Demokratie im Weltreich des König Midas Andreas Exner Ressourcenkrise als Formationsbruch Oder: Emanzipation unter Bedingungen, die sich die Linke nicht gewünscht hat Walther Schütz ,Krise' oder ,Aufbrechen'? Ein paar Überlegungen, ob wir nicht durch unsere Verwendung bestimmter Begriffe die Verhältnisse gegen unseren Willen einzementieren und daher besser von ihnen lassen sollten André Gorz Perspektiven 3 Das Ende von etwas Den Kapitalismus überwinden? Wie soll das gehen? Doch tatsächlich hat die Überwindung bereits begonnen. Die Frage ist nur noch: Wird das Ende barbarisch sein – oder finden wir eine zivilisierte Art des Auswegs?
| ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |