          | Von Mensch bis Schöffe Lesung und Buchpräsentation von Kurt Leutgeb Kurt Leutgeb
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach Freihausplatz 2 | Zeit: | 2007-03-16 20:00:00 | Inhalt: | Lesung und Buchpräsentation von Kurt Leutgeb.
Die bloße Auflistung der Werke eines Autors sagt schon einiges über ihn und sein Werk aus. Meine Werkliste klingt so: "Mensch - K2 - Die Unschärfe - Schöffe". In der Lesung bei kärnöl möchte ich jedes der vier Bücher kurz vorstellen.
"Mensch" erzählt aus der Perspektive zweier Geldscheine (eines Menschfälschers und eines Polizisten) eine Kriminalgeschichte. Das Generalthema des Romans ist die gegenwärtige Usurpation des Humanen durch das Ökonomische.
"K2" ist etwas ganz Verpöntes, nämlich eine Allegorie. Am Rand von Wien wächst ein Berg, der sich sein Material aus der Stadt holt. Eine Gruppe von Leuten begibt sich, nachdem sie beinahe von ihm verschluckt worden wäre, auf den Berg.
In "Die Unschärfe" entwickeln Wissenschafter eine Methode, mit der sie den Zeitpunkt ermitteln können, zu dem ein Mensch sterben wird. Sie finden heraus, daß sie alle am selben Tag zur selben Uhrzeit sterben werden.
Während meine ersten drei Bücher Romane sind, nenne ich "Schöffe" eine Essayerzählung. Der Text verbindet narrative Passagen über einen Strafprozeß mit sehr weitreichenden Reflexionen, über das Recht, die Literatur, Gott und die Welt und mich.
"Schöffe" ist nämlich auch eine Autobiographie, die nicht etwa nur erzählt, wann und wo ich geboren wurde, wie ich meine bislang sechsunddreißig Jahre verbracht habe und so weiter, sondern viel, viel mehr. | Agenda: |
Einführende Worte von Hans D. Smoliner
Lesung von Kurt Leutgeb
Diskussion
Fotodokumentation Hans D. Smoliner | Texte: Kurt Leutgeb K 2 Seltsam, wie man nie auf den K2 fährt, obwohl er immer da ist und man ihn jeden Tag sieht. Am 16. März 2007 20.00 Uhr liest Kurt Leutgeb im Cafe Platzl. Kurt Leutgeb Von Mensch bis Schöffe Es ist nicht irgendeine Lesung, die Kurt Leutgeb, sprachliches Genie und ein Mann, dem keiner so schnell sagt, wo´s lang geht. Das Cafe Platzl ist für Freitag 16. März 2006, 20.00 Uhr schon gebucht. Hans D. Smoliner Von Mensch bis Schöffe Einführende Worte
Fotodokumentation |  Kurt Leutgeb | |  Publikum |  Kurt Leutgeb | |  Kurt Leutgeb und Zuhörerinnen |  Kurt Leutgeb | |  Kurt Leutgeb |  Publikum | |  Aziza und Kurt Leutgeb |  Walther Schütz | |  Brigitte Holzer und Kurt Leutgeb |  (v.l.n.r.) Gerd Stengl, Helen Consolati und Kurt Leutgeb | |  Diskussion mit Kurt Leutgeb |  Kurt Leutgeb im Gespräch mit Erika Stengl | |  Hans Haider und Kurt Leutgeb |  Stephan Jank im Gespräch mit Kurt Leutgeb | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |