2007-03-22
kärnöl-Aktion
EMAIL-AKTION FÜR DIE AUSSTRAHLUNG DER FILME »VRNITEV/DIE RÜCKKEHR« SOWIE »ARTIKEL 7 - UNSER RECHT« IM ORF.
LInks zum Thema:
Chronologie eines ORF-Langzeitskandals
Zweiter ORF-Langzeitskandal
Offener Brief an Dr. Heinz Fischer
Dokumentation zu einem Fernsehdrama (Vrnitev/Die Rückkehr)
www.artikel7.at
Mit dieser Email-Aktion möchte kärnöl einen Beitrag zur Beendigung einer jahrelangen Ausstrahlungsverweigerung für die angeführten 2 Filme durch den ORF leisten. Wir glauben, dass die veränderte Situation innerhalb des ORF die Ausstrahlung der beiden Filme im Jahr 2007 möglich machen sollte. Wenn Sie diese Aktion unterstützen wollen, senden auch Sie den Text im grauen Kasten per email an den Generaldirektor des ORF sowie an den Chef der Am-Schauplatz-Redaktion.
Email an Alexander Wrabetz und Christian Schüller absenden
Sollte der LInk ini ihrem Browser nicht funktionieren, kopieren Sie einfach den Text im grauen Kasten in ein Email und senden es an:
christian.schueller@orf.at
alexander.wrabetz@orf.at
Herrn Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor, und
Herrn Christian Schüller, Schauplatz- und stellvertretender Magazin-Chef
Sehr geehrter Herr Wrabetz,
sehr geehrter Herr Schüller,
mit Freude habe ich vernommen, dass der ORF unter neuer Führung moderner und kritischer werden will. Aus diesem Grund erhoffe ich mir auch lebendige und offene Auseinandersetzung mit österreichischen zeitgeschichtlichen Themen, zu denen natürlich auch der informationspolitische Umgang mit Gegenwart und Geschichte der österreichischen Minderheiten gehört. Hier besteht immenser Aufholbedarf. Ich ersuche Sie daher, zwei wichtige Filme – »Vrnitev/Die Rückkehr« und »Artikel 7– Unser Recht« – im ORF zu senden.
Das Drehbuch zur »Rückkehr«, verfasst vom Kärntner slowenischen Autor Janko Messner, erhielt 1977 die Auszeichnung »Zlata Praha« (Goldenes Prag). Unter 48 dramatischen Werken aus 30 Ländern hatte eine siebenköpfige Ost-West-Jury mit den Generalintendanten des Londoner und Moskauer Fernsehens diesem Werk den 1. Preis verliehen. Der Film erzählt die Geschichte der im April 1942 beginnenden Vertreibung von Kärntner slowenischen Familien durch die Nazis. Er wurde vom slowenischen Fernsehen ausgestrahlt, bis heute aber noch nicht vom ORF.
Auch der Film »Artikel 7« von Eva Simmler und Thomas Korschil wurde bis heute vom ORF nicht ausgestrahlt. Ausgehend von auch heute noch ungelösten Fragen des Kärntner Minderheitenkonflikts rekonstruiert »Artikel 7 – Unser Recht« vor allem die bewegten 1970er Jahre jener Auseinandersetzung. Mit ZeitzeugInnen, politischen AktivistInnen und vielfältigen Archivmaterialien – die auch mit Hilfe des ORF aufgetrieben wurden – wird ein wichtiges Kapitel österreichischer Zeitgeschichte assoziativ, kontextreich und spannend dargestellt.
Die 65. Wiederkehr des Jahrestages der Deportation von hunderten Angehörigen der Kärntner slowenischen Minderheit durch das Nazi-Regime im April 1942, sowie im Monat Mai der Jahrestag der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags, der im Artikel 7 die Rechte der slowenischen und kroatischen Minderheit festschreibt, sind geeignete Anlässe, die beiden Filme auch dem österreichischen Fernsehpublikum vorzustellen.
Ich hoffe, dass der neue ORF neue Eigenschaften im Umgang mit diesem höchst aktuellen Thema der österreichischen Zeitgeschichte entwickelt, und die beiden Filme zu gegebenem Zeitpunkt sendet.
Mit freundlichen Grüßen!