          | ruach 'ruach', das hebräische Wort für Atem, Geist/in, ein Synonym für die weibliche kreative Kraft, wird durch die Bilder und Videoarbeiten von Iris Kohlweiss durch ausdrucksstarke Formen und Farben manifestiert. Arbeiten von Iris Kohlweiss REDAKTION
Synopsis Ort: | Villach, Cafe Bar Lücke | Zeit: | 2002-12-06 19:30:00 | Inhalt: | Bilder und Videoarbeiten von Iris Kohlweiss | Agenda: | kärnöl-Signation
Begrüßung durch Stephan Jank
Fotodokumentation Hans D. Smoliner
Diskussion | Texte: Dokument Thomas Melichar über die Arbeit von Iris Kohlweiss Was an den Bildern von Iris Kohlweiss auffällt, ist ihre Nahsichtigkeit und die an der Grenze zur Gegenstandslosigkeit stehende Form.
Publikumsstimmen |  Christa T.: "Ich habe schon einen Punkt für diese Ausstellung. Ich weiß nur noch nicht wo ich ihn hinplatzieren werde. Aber ich werde schon ein Platzl finden." | |  Helen Consolati.: "Ich finde diese Ausstellung ausgesprochen interessant. Es gefällt mir nicht alles, aber einen Kopf habe ich für mich ausgewählt, symbolisch." |  Isabella V.: "Ich kann für die Ausstellung nur ein großes Lob aussprechen.Ich finde, dass die Iris Kohlweiss eine Frau für die Zukunft ist ..." | |  Elisabeth Faller: "Mir gefallen die Arbeiten von der Iris Kohlweiss recht gut. Ich finde sie sehr zentriert. Mir gefallen die klaren Farben und Formen, teilweise finde ich ist das Format gut gewählt. Die Bilder selbst weisen über den Rahmen hinaus. Mir gefällt der Mut zur Schlichtheit und Klarheit sehr gut." |  Marketa S.: " Ich habe noch keinen Eindruck es berührt mich nicht..." | |  Hans-Jörg G.: "Sie ist von der Ausseherkunst noch nicht losgelöst und deswegen glaube ich, dass sie noch nicht ihren eigen Stil repräsentiert ..." |  Thomas: "Die Bilder sind wirklich sehr schön." | |  Birgit P.: "Die Bilder sprechen für die Künstlerin." |  Johanna: "Akte X!" | |  Marina Schwarzenbacher:"Mich sprechen die Bilder total an. Ich bin ganz verliebt in die Bilder." |  Gösta Maier: Die Bilder von Iris Kohlweiss erinnern mich sehr wenig an Attersse, aber sie sind für mich ein wenig enigmatisch. Eine etwas geschlossene Bilderwelt,die Animationen hingegen sind sehr offen, gestaltungsreich und wunderbar ...!" | |  Sabine St.: " Die Bilder habe ich mir kurz angeschaut, sie gefallen mir eigentlich recht gut." |  Eva B.: "Ich war noch nicht im Separee oben." | |  Sabine G.: "Ich habe noch keinen Eindruck fassen können..." | Fotodokumentation |  (v.l.n.r.) Gertrude Gasser, Max Kohlweiß, Peter Laminger | |  Stephan Jank |  (v.l.n.r.) Marketa Skopalova, Elisabeth Faller, Helen Consolati, Peter Laminger, Margit Kohlweiß, Isabella Volk, Hans-Jörg Grim, Max Kohlweiß, Stephan Jank | |  (v.l.n.r.) ub. Gösta Maier, Helen Consolati |  (v.l.n.r.) Peter Laminger, Margit Kohlweiß, Isabella Volk | |  Iris Kohlweiss, Video | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |