          | Lassen wir's uns gut gehen! Essen, begegnen, sprechen ... über ein Leben jenseits der Krise ATTAC-Kärnten
Bündnis für Eine Welt
Kärntner Armutsnetzwerk
ÖIE Kärnten
REDAKTION
Synopsis Ort: | Hauptplatz Villach | Zeit: | 2010-09-30 11:00:00 | Inhalt: | Wenn am Donnerstag, den 30. September (ab 11:00) am Hauptplatz in Villach Menschen bei einem gemeinsamen, kostenlosen Essen zusammensitzen werden, miteinander ins Gespräch kommen, sich darüber austauschen, wie es ihnen geht, dann ist das sicher eine Aktion, wie man sie sich nicht so ohne weiteres im Zusammenhang mit einem „Internationalen Aktionstag gegen die kapitalistischen Krisen: BELASTUNGS-PAKETE STOPPEN!“ erwartet:
Ein Contrapunkt
Uns ist bewusst, dass wir mit so einem positiven Signal die Menschen irritieren. Denn die Erwartung an uns ist, dass wir politische Forderungen aufstellen, dass wir demonstrieren … Aber mit unserer Einladung zum „Gut-gehen-Lassen“ setzen wir bewusst auf ein anderes Zeichen: Auf Innehalten und gemeinsam Nachdenken. Wir wollen Fragen aufwerfen, die sich wohl die meisten Menschen manchmal stellen, z.B.
- Warum eigentlich muss es uns immer schlechter gehen, damit es nicht noch schlechter wird?
- Warum geht es dem Einzelnen so schlecht, wo es uns allen angeblich doch so gut geht?
- Warum müssen wir immer mehr arbeiten, wenn uns doch die Arbeit offensichtlich ausgeht? …
Klar ist: Irgendwas läuft gewaltig schief, und zwar im Kern unserer Gesellschaft. Und das spürt jede und jeder: Durch Druck und Stress, durch Burn-Out und Krankheit, immer mehr auch durch materielle Armut. Da wird nur allzu gerne nach Sündenböcken (Ausländer, Minderleister …) gesucht.
In so einer Situation die Menschen zum „Lassen wir’s uns gut gehen!“ aufzufordern ist wahrlich eine paradoxe Intervention. Aber genau auf das kommt es an: Innezuhalten, scheinbare Selbstverständlichkeit wie die vom Gürtel-enger-schnallen hinterfragen, sich auch einmal eingestehen zu dürfen, dass man es oft nicht mehr schafft und im Anderen nicht mehr nur den Konkurrenten zu sehen, sondern den Mitmenschen.
Das mag nicht unmittelbar politisch sein, aber ein Umdenken bei uns allen ist die Voraussetzung für jegliches weiter tun, z.B. auch für politische Forderungen wie „Ein gutes Leben für Alle“! | Agenda: | mit kostenlosem Essen und Trinken - solange halt was da ist
mit der Möglichkeit, hinzusitzen, andere Menschen zu treffen, sich auszutauschen ...
sich Gedanken zu machen ....
falls es sich ergibt: mit Musik ... | Texte: Andreas Exner „Das ist der richtige Luxus“ Gedanken zum In-den-Tag-leben Stephan JankWalther Schütz Fragen ... ... gestellt bei „Lassen wir's uns doch gut gehen" Walther Schütz Geiz? ... Gier? ... Geld! Dokumentation eines Vortrags im Rahmen der Thomasmesse am 4.10.09 zur Frage, warum eine Welt nicht genug ist. Hermann Dworczak Der 29. September 2010 als Auftakt zu einem „heißen Herbst“ Was sich auf Europas Straßen tut und die Rolle des Gesamteuropäischen Aktionstages Walther Schütz Die Jagd nach den Verantwortlichen im Kollektiv der Zauberlehrlinge Das Problem ist möglicherweise größer, als zu vermuten ist – reden wir darüber!
| ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |