          | Mahnwache gegen staatliche Willkür aus Anlass der Abschiebung von 18 Tschetschen/innen, Sa. 10 bis 13 Uhr Synopsis Ort: | Hauptplatz, Villach | Zeit: | 2008-01-19 10:00:00 | Inhalt: | Mit der Mahnwache wollen wir unsere Empörung zum Ausdruck bringen über die Verlegung von 18 Tschetschen/innen aus Villach in das Lager Traiskirchen. Diese Verlegung ist im Stile einer Deportation erfolgt, die uns an die unselige nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert. Auch wenn diese Vorfälle durch österreichisches Recht gedeckt sein sollten (sic!), so werden damit doch grundsätzliche Prinzipien der Menschenrechte verletzt:
- Es wird eine ethnische Gruppe stigmatisiert und zum Sündenbock gemacht.
- Indem viele Unbeteiligte – Kinder und Frauen - von dieser Strafaktion betroffen sind wird Sippenhaftung praktiziert.
- Das überfallsartige Herausreißen von Volkschulkindern aus ihrer Klasse ist besonders widerwärtig und wirkt auf die Kinder traumatisierend.
- Die Durchführung von Strafmaßnahmen ohne vorherige gerichtliche Klärung ist eine menschenrechtswidrige Vorverurteilung.
- Es gibt keine Möglichkeit der Verteidigung
...
| Agenda: | Bei der Mahnwache werden wir entweder mit Tafeln als "Sandwich" stehen und / oder Friedhofslichter entzünden. Entsprechende Materialien bitte selbst mitbringen!
Veranstaltet vom Komitee gegen staatliche Willkür in Kooperation mit Verein Erinnern-Villach, ATTAC-Kärnten, amnesty international - Gruppe Villach, Bündnis für Eine Welt, Kulturinitiative kärnöl, Villacher Grüne, Klimabündnis Kärnten, Verein Astern, PIVA Projektgruppe Integration von AusländerInnen Ausländerberatung, Europäisch-Tschetschenische Gesellschaft, Ökumenischer Arbeitskreis Wirtschaft im Dienst des Lebens, Kloster Wernberg, Asylkoordination Österreich, Bund Sozialdemokratischer Akademiker/innen, Evangelische Hochschulgemeinde u.v.a.m. | Texte: Klaus Ottomeyer Autoritäre Säuberungsaktion in Kärnten An Jörg Haiders rhetorische Beiträge zur ethnischen Säuberung Kärntens („Kärnten wird einsprachig“, „tschetschenenfreies Kärnten“ usw.) hatte man sich schon gewöhnt. Aber am 7. Januar 2008 hat Haider in der Praxis eine ethnische Säuberungsaktion gesetzt, die einen Dammbruch darstellt. Angelika Hödl Ein Appell 18 Tschetschenen wurden auf Anweisung von LH Jörg Haider ohne rechtliche Grundlage von Kärnten (Villach) nach Traiskirchen deportiert – und in diesem Fall muss von Deportation gesprochen werden, ... Erika Stengl ...in einem freundlichem Land..... Sich vor Asylanten stellen, zu deren Schutz und gegen die eigene Angst, das meine ich.
Fotodokumentation |  Hans Haider und Walther Schütz treffen die letzten Vorbereitungen | |  Hans Haider |  Susanne Zimmermann | |  Edith Kapeller im Gespräch mit Vzbgm. Richard Pfeiler |  Mahnwächter Stephan Jank | |  (v.l.n.r.) Hans Haider, Schautzer Sabina, Stephan Jank, Walther Schütz |  Susanne Zimmermann und Schwerster Andreas | |  Mahnwache |  Schwester Andreas im Gespräch mit Sabina Schautzer | |  Mahnwache u.a. mit Vzbgm. Richard Pfeiler und Vzbgm. Mag.a Gerda Sandrieser |  Sepp Goetz im Gespräch mit Stephan Jank | |  Mahnwache gegen staatliche Willkür am Villacher Hauptplatz |  Vzbgm. Richard Pfeiler im Gespräch mit Sabina Schautzer | |  Mahnwächterin |  O. Univ. Prof. Dr. Klaus Ottomeyer | |  O. Univ. Prof. Dr. Klaus Ottomeyer im Gespräch mit Walther Schütz |  Schwester Andreas und Erika Stengl | |  Werner Koroschitz, Stephan Jank und Peter Höll |  Schwester Andreas und Univ. Prof. Dr. Klaus Ottomeyer | |  Mahnwache |  Reinhilde Schütz und Landtagsabgeordnete Mag. Sieglinde Trannacher | |  Hans Haider und Univ. Prof. Dr. Klaus Ottomeyer |  Mahnwache | |  Mahnwache veranstaltet vom "Komitee gegen staatliche Willkür" in Kooperation mit Verein Erinnern-Villach, ATTAC-Kärnten, amnesty international - Gruppe Villach, Bündnis für Eine Welt, Kulturinitiative kärnöl, Villacher Grüne, Klimabündnis Kärnten, Verein Astern, PIVA Projektgruppe Integration von AusländerInnen Ausländerberatung, Europäisch-Tschetschenische Gesellschaft, Ökumenischer Arbeitskreis Wirtschaft im Dienst des Lebens, Kloster Wernberg, Asylkoordination Österreich u.v.a.m. |  Erika Stengl | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |