          | Wo man mit Blut die Grenze schrieb Ausstellung zur nationalsozialistischen Entnationalisierungspolitk in Slowenien von 1941-1945 Hans Haider
Robert V Kravanja
Hans D. Smoliner
Synopsis Texte: Stephan Jank Kärntner April EINE RUHESTÖRUNG. Der Kärntner ist ein Kind des Herbstes. Genauer gesagt des Oktobers. Von ihm bezieht er seine Farben. Die Farben der Herbstblätter. Rot und gelb schimmern sie im weissen Licht der strahlenden Oktobersonne. Just in jenem Monat, in dem der Kärntner die Farbe seiner Kleidung dem Braun der ermattenden Bäume und der abgeernteten Scholle anpasst. Vom Oktober bezieht er aber auch seine Identität. Dann nämlich, wenn es still wird um den See, wenn der Kärntner valosn ist von allem Fremden und wohl auch von allen guten Geistern, wie a Stan auf da Strosn, dann erfindet er jedes Jahr auf's Neue seine Geschichte. Und diese immer gleiche Geschichte spielt immer im Oktober. Im Monat des Kärntners. Hans Haider Die Texte zur Ausstellung Auszüge aus den, im Rahmen der Ausstellung 'Wo man mit Blut die Grenze schrieb' gezeigten Dokumenten. Hans Haider Wo man mit Blut die Grenze schrieb Alljährlich um den 10. Oktober herum gibt es in Kärnten zahlreiche Gedenkveranstaltungen auf öffentlichen Plätzen. Ebenfalls in allen Schulen - dazu werden die Lehrer vom Landesschulrat verpflichtet. Erinnert wird an den sogenannten „siegreichen Kärntner Abwehrkampf“ und an die Kärntner Volksabstimmung im Jahre 1920. Organisiert werden diese Veranstaltungen vom Kärntner Abwehrkämferbund (KAB), von dem wir im Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, herausgegeben vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Folgendes lesen können
Bildbeispiele |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 1, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 | |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 2, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 3, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 | |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 4, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 5, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 | |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 6, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 7, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 | |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 8, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 9, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 | |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 10, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 11, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 | |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 12, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 |  Kravanja/Smoliner: "Wo man mit Blut die Grenze schrieb", Nr. 13, Computergrafik auf Plane, 50x70cm, 2007 | | | Fotodokumentation |  Untermalt von den endlosen Klängen des Kärntner Heimatliedes ... | |  ... Kärntner Kontinuitäten und Brüche |  Irritation ... | |  ... und großes Interesse |  Angenehm überrascht von der positiven Aufnahme: Hans Haider (Inhalt), Robert Kravanja (Design), Stephan Jank (Presse). Nicht am Bild: Hans D. Smoliner (Design). | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |