          | Die verlorene Geschichte Buchpräsentation und zweisprachige Lesung von Brane Mozetič und Andrej Leben Andrej Leben
Brane Mozetic
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach, Freihausgasse 2 | Zeit: | 2007-05-18 20:00:00 | Inhalt: | Brane Mozetič liest aus seinem Roman „Zgubljena zgodba“ und Andrej Leben aus seiner Übersetzung dieses Romans, der unter dem Titel „Die verlorene Geschichte“ im Verlag Sisyphus erschienen ist.
Die verlorene Geschichte erzählt in Tagebuchform von einer verlorenen Jugendgeneration, deren Dasein fast nur noch aus einem permanenten Rauschzustand bestehet. Die Gesellschaft, ihre Normen und Erwartungen, dringen nicht mehr zu ihr durch. Die Jugendlichen sind sich dessen bewußt, doch ein Zurück scheitert schon an der Frage: Wohin?
Der Tagesablauf wird bestimmt vom Nachtleben in Ljubljana, an der Adriaküste, in Bled, Graz, von Scheinwerfern, Tanz, Ecstasy, Sex und von der Sehnsucht nach Liebe, die schnell in Lüge, Egoismus, Besitzanspruch, Einsamkeit und ein unendliches Gefühl der Leere umschlägt. Bojan, der Verfasser des fiktiven Tagebuchs, durchlebt ständig Phasen der Euphorie, Erschöpfung und massiver Depressionen, bis er sich vornimmt, aus dem Kreislauf auszubrechen – gemeinsam mit seinem Lebensgefährten Tim und seinem Freund Arjun, einem indischstämmigen Slowenen, der sich seine im Rauschzustand offensichtliche Homosexualität nicht eingestehen will.
Die slowenische Kritik bezeichnete den Roman als Clockwork Orange des 21. Jahrhunderts. | Agenda: | Begrüßung und einführende Worte von Stephan Jank
Zweisprachige Lesung von Brane Mozetič und Andrej Leben
Diskussion
Fotodokumentation: Hans D. Smoliner | Texte: Andrej LebenBrane Mozetic Freitag, 2. Jänner ROMANAUSZUG. Die verlorene Geschichte erzählt in Tagebuchform von einer verlorenen Jugendgeneration, deren Dasein fast nur noch aus einem permanenten Rauschzustand bestehet. Die Gesellschaft, ihre Normen und Erwartungen, dringen nicht mehr zu ihr durch. Die Jugendlichen sind sich dessen bewußt, doch ein Zurück scheitert schon an der Frage: Wohin? Die slowenische Kritik bezeichnete den Roman als Clockwork Orange des 21. Jahrhunderts. Helga Pankratz Sehr dicht Heute um 20: 00 Uhr im Cafe Platzl. Buchpräsentation und zweisprachige Lesung von Brane Mozetič und Andrej Leben. Erwin Köstler Die verlorene Geschichte Erwin Köstler rezensiert den gleichnamigen Roman von Brane Mozetic.
Fotodokumentation |  Begrüßung und einführende Worte von Stephan Jank | |  Brane Mozetič |  Andrej Leben | |  Winfried Gindl |  Publikum | |  Brane Mozetič und Andrej Leben |  Publikum | |  Brane Mozetič |  Publikum | |  Brane Mozetič und Andrej Leben |  Publikum | |  Brane Mozetič und Andrej Leben |  Publikum | |  Brane Mozetič und Andrej Leben |  Brane Mozetič und Andrej Lebenim Gespräch mit Hans Haider | |  Brigitte Holzer im Gespräch mit Brane Mozetič und Andrej Leben |  Stephan Jank diskutiert mit Brane Mozetič und Andrej Leben | |  Brane Mozetič und Andrej Leben | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |