          | Die andere Hymne Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich
Herausgegeben von Ursula Hemetek für die Initiative Minderheiten. Lesung und Buchpräsentation von Helga Pankratz und Nada Zerzer Helga Pankratz
Nada Zerzer
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach Freihausplatz 2 | Zeit: | 2007-05-11 20:00:00 | Inhalt: | Lesung und Buchpräsentation von Helga Pankratz und Nada Zerzer
Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich
Herausgegeben von Ursula Hemetek für die Initiative Minderheiten.
Mit Beiträgen von
El Awadalla, Erwin Riess, Wolfgang Dietrich, Gerlinde Haid, Ursula Hemetek, Martha Hammerer, Helga Pankratz, Nada Zerzer und Joško Vlasich.
200 Seiten, Paperback, mit zahlreichen Abbildungen & CD Verlag ÖDA, Reihe Ö!-Box 1, IDI-Ton 31, Wien 2006, EUR 24,90
Zum Buch
Hymnen sind "in", besonders in Zeiten der Fußballweltmeisterschaft und vor dem Hintergrund von Jubiläumsjahren: Da erinnerte man sich sogar an die "hymnische Absenz" der weiblichen Teile der österreichischen Bevölkerung.
El Awadalla schreibt in Ihrer "Glosse aus dem Abseits":
"Das Intonieren von Nationalhymnen vor Fußball-Länderspielen ist wohl die häufigste Art, der eigenen und fremden Hymnen zu begegnen. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland boten die deutschen Fernsehsender als besonderes Service die Übersetzungen der Hymnen aller teilnehmenden Länder live im Teletext. Da ließ sich leicht feststellen, daß zumindest in diesen zweiunddreißig Staaten vor allem "Brüder", Söhne" und "Soldaten" Pferde satteln, reiten, schießen, stechen und für die jeweilige Heimat oder das Vaterland gern und möglichst schnell sterben wollen. Österreich ist nicht allein mit der weiblichen Absenz in seiner Hymne."
Es geht in diesem Buch auch um ebendiese Nationalhymnen als Symbole der Macht. Denn sie beziehen sich weder im Text noch in der Melodie auf jene Teile der Gesellschaft, die wir als Minderheiten bezeichnen, meist schließen sie diese sogar aus. Aber es geht vor allem um die "Anderen": Die "Initiative Minderheiten" präsentierte zum österreichischen Nationalfeiertag 2005 in einem großen Konzert inoffizielle "Minderheitenhymnen": Identitätslieder verschiedenster Minderheitengruppen, in denen mit kreativen Mitteln Nationalismen hinterfragt und Gegenstimmen propagiert werden.
Das Buch "Die andere Hymne" und die beigefügte CD sind zugleich Dokumentation und Weiterführung dieses Prozesses.
Die AutorInnen beleuchten darin das Thema "Hymne" aus literarischen, Musik- und Politikwissenschaftlichen sowie journalistischen Blickwinkeln.
"Die andere Hymne" ist ein Buch über Musik und Politik, über Macht und Widerstand, von Minderheiten und Mehrheiten, das aktueller nicht sein könnte.
Die "Hymne der behinderten Menschen" und jene der Lesben und Schwulen, die am 26.10. 2005 uraufgeführt wurden, jene der Roma, der Burgenlandkroaten, und andere mehr, sind auf der CD zu hören.
"Die andere Hymne" ist das erste Buch der insgesamt zehnbändigen Reihe "Ö!-Box", in der die Ö.D.A. der Dialektliteratur in jeden Bundeslands Raum zu widmen planen. Ö!-Box 1, nimmt sich jenes "zehnten Bundeslandes" (Österreichs Minderheiten) an, das weder von der Bundeshymne noch in einer der Landeshymnen je vorkommt.
Erhältlich bei:
Ö.D.A. ( office@oeda.at), und beim Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie ( ive-versand@mdw.ac.at) sowie im Buchhandel
Rückfragehinweis und Bestellung von Rezensionsexemplaren:
Ö.D.A. / Österr. DialektautorInnen/Archive
Institut für regionale Sprachen und Kulturen
Gumpendorter Str. 15/13, 1060 Wien
Tel: 01/586 12 49 11 (Di-Do 11.00-14.00 Uhr)
E-mail: helga.pankratz@oeda.at | Agenda: |
Begrüßung durch Stephan Jank
Einführende Worte von Hans D. Smoliner
Vorträge von Helga Pankratz und Nada Zerzer
Diskussion
Fotodokumentation: Hans D. Smoliner | Texte: Helga Pankratz Is echt a Gaudee! Satirische, ironische und politische Gesänge der Lesben und Schwulen in Österreich. Leseprobe aus dem Artikel in “Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich” - Herausgegeben von Ursula Hemetek, Verlag: Ö.D.A., Wien 2007. Lesung und Buchpräsentation von Helga Pankratz und Nada Zerzer am 11. Mai 2007 20:00 Uhr im Cafe Platzl, Villach. Helga Pankratz Is eh a Gaudee ... Hymnentext von Helga Pankratz aus dem Buch "Die andere Hymne". Nada Zerzer Drei Kärntner – ein Chor. Und dann? Heute um 20.00 stellen Helga Pankratz und Nada Zerzer im Cafe Platzl das Buch „die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich“ vor. Nada Zerzer Warum die Kärntner Slowenen immer in Chören singen. Und warum sie manchmal auch Rockmusik machen. Überlegungen, Analysen, Polemik zu einem (dis)harmonischen Phänomen. Hans D. Smoliner Lili Marleen - eine andere Hymne? Einführende Worte zur Buchpräsentation "Die andere Hymne" von Helga Pankratz und Nada Zerzer
Fotodokumentation |  Bergrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Stephan Jank | |  Helga Pankratz |  Nada Zerzer | |  Publikum |  Helga Pankratz und Nada Zerzer | |  Nada Zerzer |  Nada Zerzer bei ihren Ausführungen | |  Familie Zerzer |  Stephan Jank | |  Helga Pankratz und Nada Zerzer |  | |  Publikum |  Helga Pankratz | |  Reinhilde Schütz |  Helga Pankratz und Nada Zerzer | |  Helga Pankratz und Nada Zerzer im Gespräch |  Stephan Jank diskutiert mit Nada Zerzer | |  Pankratz Helga im Gespräch |  Nada Zerzer und Stephan Jank palavern über Gott und die Welt | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |