          | WIEN-JESOLO-ABBAZIA Der Sisyphus Verlag stellt sein diesjähriges Verlagsprogramm vor Lesung mit Ludwig Roman Fleischer und Gösta Maier Ludwig Roman Fleischer
Gösta Maier
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach Freihausgasse 2 | Zeit: | 2004-02-06 19:30:00 | Inhalt: | Es lesen:
Ludwig Roman Fleischer aus dem Liebesgeschichtenband "Glück ohne Ruh" - tragische und komische Romanzen über unser ewiges Scheitern in der Liebe;
Gösta Maier aus dem neuaufgelegten Roman "Der elektrifizierte k. u. k. Hofoptiker" - der Geschichte des Hofoptikergehilfen und Anarchisten Cyril von B., der mitten in einer altösterreichischen Kitsch-Romanwelt die unsterbliche Liebe, märchenhaften Aufstieg und schließlich die Erleuchtung durch Leuchtreklame erfährt - um "die Norm der Blödheit anzuerkennen" und sich von ihr hinrichten zu lassen. | Agenda: | Begrüßung durch Stephan Jank
Lesung von Ludwig Roman Fleischer und Gösta Maier
Diskussion mit den Autoren
Fotodokumentation Hans D. Smoliner | Texte: Gösta Maier Reise nach Abbazia - Teil I Über den Bergen glänzt manchmal die Hoffnung. Doch wo sind die Berge, die Sterne? Dort, im nebelfernen Süden, hinter der Rax, hinter dem Schneeberg und dem Gebirgsland. Gösta Maier Reise nach Abbazia - Teil II Ein trauriges Tor für den Kaiser von Mexiko, Ferdinand Maximilian von Habsburg, sein Miramar verwaist, ohne Glück, die heiß ersehnte weite Welt reine Todesfalle. Diesseits und jenseits der Meere, überall gibt es nur Mord und Haß. Denn die Feuerkugel und der blanke Stahl regiert die Welt. Die Ohnmächtigen werden mächtig und schlachten die ehedem Mächtigen, bis sie selbst wieder von anderen Ohnmächtigen geschlachtet werden. Ludwig Roman Fleischer Die Dorfstudie Als Ganzheitsmediziner sage ich Ihnen: dieses Dorf ist krank, so krank wie die Welt. Kein Wunder. Wie sollte es in einer kranken Welt auch nur ein einziges gesundes Dorf geben? Die Leute ahnen es ja, aber bewusst ist es ihnen nicht. Die Menschheit begreift sich heutzutage hauptsächlich aus ihren Krankheiten und Defekten. Schauen Sie in die Zeitungen: Krankheitsbilder, Krankengeschichten, Diät- Defekt- und Demenzberatung! Herzkranke Präsidenten und geriatrische Minister regieren fettsüchtige, depressiv-schizoide Parkinson- und Alzheimeraspiranten; stressgebeutelte Manager dirigieren krisengeschüttelte Misswirtschaften; alkoholkranke Künstler werken in der Kunst und größenwahnsinnige Forscher in der Wissenschaft. Selbst wir Ärzte sind in erster Linie Patienten!
Publikumsstimmen |  Ditto: „Leider bin ich zu spät gekommen, muss mich aber anerkennend positiv über die Lesung äußern. Das gefällt, weiter so!“ | |  Erika Stengl: „Übrigens bin ich der Meinung, dass ich mich jetzt mehr meinen PC widmen muss und Abbazia werde ich jetzt nicht mehr mit Abano verwechseln.“ |  Martina Wiltschnig: „Diese Lesung war sehr lustig und interessant. Es war schade, dass nur so wenig Zuhörer da waren. Ich finde, solche Lesungen müsste es in diesem Rahmen öfter geben.“ | |  Brigitte Wiltschnig: „Das war ein sehr interessanter und unterhaltsamer Abend. Ein wenig mehr Heizung wäre angenehm gewesen.“ |  Stefan Wiltschnig: „Die Veranstaltung war ok. Könnte öfter sein.“ | |  Fritz Ortner: „Übrigens bin ich der Meinung, dass die meisten Menschen zu wenig eigene Meinung haben!“ |  Martin Moser: „Übrigens bin ich der Meinung, dass ich zwar nicht „mit einem Schlag auf dem Schädel geweckt wurde“ (um Kafka zu paraphrasieren), aber trotzdem mein Gemüt an der Saläre der beiden Autoren ergötzt habe.“ | |  Mag. Walther Schütz: siehe analoge Rückmeldung |  Mag. Walther Schütz | | | Fotodokumentation |  Begrüßung durch Stephan Jank | |  Ludwig Roman Fleischer |  (v.l.n.r.) Ludwig Roman Fleischer, Mag. Walther Schütz, ub., ub., Brigitte Wiltschnig | |  Melanie Klammer und Martin Moser |  (v.l.n.r.) Margit Jank-Huber, Herwig Peuker, Gottfried Berger, Karin Peuker, szephan Jank, Alexander Gantz, Agnieszka Baniewska, Helen Consolati, Erika Stengl | |  (v.l.n.r.) Mag. Walther Schütz, ub., Fritz Ortner |  Gösta Maier | |  Gösta Maier und Ludwig Roman Fleischer |  Margit Jank - Huber | |  (v.l.n.r.) Gösta Maier, Ludwig Roman Fleischer, ub., ub., Fritz Ortner |  (v.l.n.r.) Herwig Peuker, Franz Klammer, Gösta Maier | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |