          | Denkmal der Namen Wiedereröffnung Das Denkmal der Namen, vor kurzem von unbekannten Tätern geschändet , ist wieder hergestellt worden. Dieses Denkmal erinnert an jene Frauen, Männer und Kinder, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Elisabeth Faller
Hans Haider
Synopsis Ort: | Villach, Widmanngasse, gegenüber dem Museum | Zeit: | 2003-05-15 18:00:00 | Inhalt: | Wiedereröffnung des Denkmales der Namen | Agenda: | Begrüßung durch Prof. Mag. Hans Haider
Grußworte von:
Superintendet Mag. Manfred Sauer
Dechant Franz Astner
Vizebürgermeister Richard Pfeiler
Stadtrat Walter Lang
Stadtrat Helmut Hinterleitner
Gemeinderätin Susanne Zimmermann
Karin Peuker - KPÖ Villach
Ansprachen von:
Andrej Kokot, Schriftsteller
Elisabeth Faller, Schriftstellerin
Verlesung der Namen:
Schülerinnen und Schüler der 5.D. Klasse des Peraugymnasiums
Musik:
Kelag-Blasorchester, Kapellmeister Markus Gwenger,
Schulchor Peraugymnasium, Chorleiterin Prof. Mag. Julia Knafl
Fotodokumentation Stephan Jank
| Texte: Elisabeth Faller Rede am Mahnmal Wir stehen hier vor einem Zeichen der Erinnerung. Der Erinnerung, die in ihrer Form, in ihrem Leid, in ihrer zum Teil beinahe unbegreiflichen Grausamkeit schwer nachvollzogen werden kann. Wenn wir an diesem Mahnmal, an der Seite dieser Namen ein Videoband ablaufen lassen würden mit allen Geschichten, die hinter den Namen stehen, dann würde uns übel werden, wahrscheinlich.
Fotodokumentation |  Prof. Mag. Hans Haider | |  Superintendent Mag. Manfred Sauer |  Dechant Franz Astner | |  Vizebürgermeister Richard Pfeiler |  Stadtrat Walter Lang | |  Stadtrat Helmut Hinterleitner |  Gemeinderätin Susanne Zimmermann | |  Karin Peuker, KPÖ Villach |  Frau Taubmann | |  Ital. Partisanenvertreter |  Kranzniederlegung durch ital. Partisanenvertreter | |  Andrej Kokot |  Elisabet Faller | |  Kelag-Blasorchester |  Schulchor Peraugymnasium | |  Kungebungsteilnehmer/innen |  Kungebungsteilnehmer/innen | | | | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |