          | Finissage Kampfspiel-Spielkampf Das Ende einer Ausstellung Gespräch mit Tassilo Blittersdorf Tassilo Blittersdorff
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach Freihausplatz | Zeit: | 2003-12-01 19:30:00 | Inhalt: | Gespräch mit Tassilo Blittersdorf.
Siehe auch Spielkampf-Kampfspiel.
„Spielkampf – Kampfspiel“
Die Arbeit entstand 1991 und wurde zusammen mit einer Bildserie über Kampfmaschinen als Installation im „Bananapark“ in Landau/ Niederbayern erstmals gezeigt. Die Abbildung zweier ringender Männer („Untergriff von vorn“) aus Hermann Heberers Buch „Gymnastik zu zweien“ von 1927 ist Grundlage einer Serie mit 150 Variationen dieses Themas.
Die fotochemischen Reproduktionen des „Kampfpaares“ auf A4-„Austria–Zeichenkarton“ mit malereiähnlichen Oberflächen und zahlreichen „Bildstörungen“ spielen die Frage: „Realität und Fiktion“ durch. Die schnelle Abfolge der einzelnen Bilder täuscht die Wahrnehmung: Das Kampfpaar scheint sich zuckend zu bewegen, aber diese Bewegung ist nicht die zielführende vom Kampfgeschehen zu Sieg oder Niederlage, sie ist ein „auf-der-Stelle-treten“, das unentschieden bleibt.
Die Papierarbeiten mutieren zum Video (ca. 30 sec. Länge, Dauerprojektion), doch ist der Film nichts anderes als eine Aneinanderreihung ähnlicher Standbilder - manchmal wechseln Negativ-Positivabbildungen - die sich durch die Zufälligkeiten des foto-chemischen Verfahrens und der Papierstruktur immer wieder verändern.
Der Ringkampf stellt „die gesunde Kraft des Körpers und Geistes“ dar, die mehrdeutige Berührung zwischen Heldenpose und persönlicher Verletzbarkeit ist eine heimtückische Eigenart des Kampfspiels. Die Bilder erscheinen im ersten Moment klar ablesbar, dann verschwimmen mediale und inhaltliche Grenzen. Das „Wie“ wird wichtiger als das „Was“, weil die Ambivalenz zwischen Fiktion und Realität auf Bereiche wirkt, die tiefer als verstandesmäßige Bilderkennung und Zuordnung liegen.
Tassilo Blittersdorff | Texte: Tassilo Blittersdorff Unsterblich sterben im Zweikampf Der Ausgang von Zweikämpfen (auch der von Schlachten und vielen Kriegen ist für die Spezies „Mensch“ gleichgültig. Der Tod von einem oder mehreren Exemplaren fällt auf Grund der immensen Größe des Gesamtbestands überhaupt nicht ins Gewicht.
Für den (oder die) Kämpfer bedeutet „auf der Strecke bleiben“ das Ende des individuellen Daseins. Sein Einzelschicksal verschwindet für immer von der Landkarte der Menschheit.
Bildbeispiele |  Tassilo Blittersdorff: Spielkampf-Kampfspiel, 1991 | |  Tassilo Blittersdorff: Spielkampf-Kampfspiel, 1991 |  Tassilo Blittersdorff: Spielkampf-Kampfspiel, 1991 | |  Tassilo Blittersdorff: Spielkampf-Kampfspiel, 1991 | Fotodokumentation |  Begrüßung durch stephan Jank | |  (v.l.n.r.) Marina Schwarzenbacher, Peter Laminger, helen Consolati, Tassilo Blittersdorff |  Herwig Peuker und Videovorführung Spielkampf - Kampfspiel | |  Herwig Peuker betrachtet die Kärntner Version des Videos Spielkampf - Kampfspiel |  (v.l.n.r.) Peter Laminger, Tassilo Blittersdorff, Josip Majewski, Helen Consolati, Melanie Klammer | |  Tassilo Blittersdorff im Gespräch mit Stephan Jank |  Maria Modly und Franz Klammer | |  (v.l.n.r.) ub., Dani, Maria Modly, |  Maria Modly | |  (v.l.n.r.) Stephan Jank, Melanie Klammer, Karin Peuker, Margit Jank-Huber, Josip Majewski, Tassilo Blittersdorff, Helen Consolati |  (v.l.n.r.) Dani, Herwig Peuker, Maria Modly | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |