Independent Carinthian Art & Cult | ||
Wed Jan 15 2025 04:13:49 CET |
|
2011-11-22 Wer kennt diese Frau? Am Freitag, den 25.11. liest und singt Heino Fischer zu den den Werken von Marianne Fritz. Eine Einstimmung. .
Marianne F. am Tatort: Vom künstlerischen Metier ins terroristische übergewechselt Der Schriftsteller Gerhard Henschel beurteilte Fritz' Werk ablehnend. In Ausgabe 3/1999 des in Frankfurt/Main erscheinenden Satiremagazins „Titanic“ besprach er „Naturgemäß II“ wie folgt: „... Und wer der Menschheit 2714 Romanseiten in diesem Stil unterbreitet, ist vom künstlerischen Metier ins terroristische übergewechselt.“ Gegenüber der Zeitung „Falter“ (36/2003) äußert sich Elfriede Jelinek: „Es ist ein singuläres Werk, vor dem man nur stehen kann wie ein Gläubiger Muslim vor der Kaaba. Wahrscheinlich bin ich im ganzen zu klein für Marianne Fritz, sie geht nicht in mich hinein.“ Der Germanist Wendelin Schmidt-Dengler schreibt in der Tageszeitung Der Standard vom 10. Oktober 2000: „Das Werk der Marianne Fritz zwingt in einem fort, unsere Kriterien zu überprüfen, und es wird zu einer Herausforderung für die Kritik oder besser: Es sollte zu einer Herausforderung werden, denn die Kritik hat diese noch nicht angenommen, teils aus Bequemlichkeit, teils aus Unverstand.“ Siegfried Unseld, der ehemalige Suhrkamp-Chef, verglich in einem Brief das Werk der Wiener Autorin mit dem Textozean von James Joyce, der seinen Zeitgenossen kaum zugänglich war. Wie Joyce schaffe auch die Fritz Literatur, die möglicherweise erst von späteren Generationen mit der dazu nötigen literarischen Abenteuerlust gelesen werden könnte. . . Staunend habe ich ein Programm zusammengestellt, das auf einem unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Marianne Fritz und Siegfried Unseld beruht. Die Songs, zwischen Brecht, Soyfer und eigenen, sind frei zum Text assoziiert. Begleitet wird der Abend durch eine Ausstellung zum Werk der Marianne Fritz. Gelesen und gesungen von Heino Fischer am Freitag, den 25.11. um 19:00 in Villach im Gasthaus Kasino: „Marianne Fritz: TEXTLANDSCHAFTEN - WORTWELTEN“ . .
This book is a wonde, 2017-01-06, Nr. 6510 This book is a wonderful way to begin your own Journey to your Heart. It has literally changed my life. It talks of feeling all your feelings, good or bad and helped me to realize that pain as well as happiness are all part of life. I want to thank Melody Beattie for writing this book and sharing her exineprece of her spiritual travels and her own Journey to the Heart. Each day that I read from these pages, I am inspired. I see the world in a different light and am able to find an inner peace that is hard to find in this tough world. |
|