kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Sat Sep 30 2023 23:46:13 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

REDAKTION

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2008-05-01

Asyl und Haider: Wir fordern Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien!

Aktionskomitee für mehr Toleranz und Menschlichkeit in Kärnten fordert Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien

Klagenfurt (29.4.2008) – Nach Bekanntwerden der Prozessurteile im Fall der wegen der „Silvester-Rauferei“ angeklagten 4 tschetschenischen Jugendlichen ist nun klar, dass die nach Traiskirchen überstellten Flüchtlingsfamilien völlig willkürlich aus Kärnten „abgeschoben“ wurden. Nur ein Jugendlicher unter den ausgewiesenen Personen wurde tatsächlich angeklagt. Dieser wurde zu einer bedingten Haftstrafe im Ausmaß von 2 Monaten wegen Raufhandel verurteilt. Eine Verurteilung wegen schwerer Körperverletzung gab es für ihn aber nicht. Die anderen angeklagten tschetschenischen Jugendlichen erhielten 3 und 4 Monate bedingte Haftstrafen.

Die pauschale und willkürliche Vorverurteilung und die grundlose Überstellung der 18 TschetschenInnen nach Traiskirchen stellt einen Bruch mit unseren rechtsstaatlichen Grundsätzen dar und erinnert an noch nicht lange vergangene Zeiten. „Alle unschuldigen, willkürlich nach Traiskirchen verbrachten Flüchtlinge – einige wurden dadurch retraumatisiert - sollten daher die Möglichkeit bekommen, wieder nach Kärnten zurück zu kommen – wenn diese das wollen und sie sollen sozial rehabilitiert werden. Diese Rehabilitation ist vom Innenminister in einem Schreiben Ende Jänner 2008 zugesagt worden“, appellieren die Mitglieder des Aktionskomitees für mehr Toleranz und Menschlichkeit in Kärnten an den zuständigen Landesreferenten Haider, "um das begangene Unrecht wieder gut zu machen."

Als Landeshauptmann ist Dr. Haider verpflichtet, sich für den sozialen Frieden in Kärnten einzusetzen. Gegenteiliges passiert jedoch in Kärnten: Anschüttungen und Verleumdungen von Menschen, die hilfs- und schutzbedürftig sind und unserer Solidarität bedürfen, sind an der Tagesordnung, um offensichtlich bewusst Feindbilder zu produzieren. Konflikte entstehen nicht aus heiterem Himmel, sondern unter anderem auf der Grundlage von Provokationen. Und das, was Haider mit seiner Politik provoziert, ist das Gegenteil von Integration.

Das Aktionskomitee für mehr Toleranz und Menschlichkeit fordert daher Landeshauptmann Haider auf, unverzüglich eine konstruktive Integrationspolitik umzusetzen. Das Miteinander und nicht Gegeneinander zu fördern, sollte das Ziel eines um das Land Kärnten besorgten Landeshauptmannes und Flüchtlings- und Integrationsreferenten sein. Aber die Kärntnerinnen und Kärntner müssten spätestens mit diesen Gerichtsurteilen erkennen, dass das menschenverachtende Spiel Jörg Haiders nur funktioniert, wenn sich die Menschen instrumentalisieren lassen und bei der Hetze gegen andere Menschen mitmachen.

Rolf Holub
Sprecher des Aktionskomitees für mehr Toleranz und Menschlichkeit in Kärnten
Tel. 0664/8317479
www.aktionskomitee-kaernten.at

Das Aktionskomitee für mehr Toleranz und Menschlichkeit in Kärnten setzt sich u.a. aus folgenden Mitgliedern zusammen: evangelische und katholische Kirche, islamische Glaubensgemeinschaft, Caritas, Diakonie, Kloster Wernberg, Aspis, Europäisch-Tschetschenische Gesellschaft, Projektmanagement Integration von AusländerInnen, Bündnis für eine Welt, Freies/Svobodni Radio Agora 105,5Hz, Bund Sozialdemokratischer Akademiker BSA und Grüne Kärnten.

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen