|                                                                |     Über Wasser - Menschen und gelbe Kanister Freitag, 18.Mai bis Donnerstag, 31.Mai 07     ÖIE Kärnten
 
 Synopsis    | Ort: |  Filmstudio Villach |    | Zeit: |  2007-05-18 18:50:00 |    | Inhalt: |  
 ÜBER WASSER  zeigt drei verschiedene Geschichten über Menschen und die Bedeutung von Wasser in ihrem Leben. 
Bangladesh 
Teil eins behandelt das Leben der Menschen im Mündungsgebiet des Brahmaputra, deren von der jährlichen Flut geprägt ist. Jedes Jahr sucht sich der Fluss ein neues Bett und vernichtet dabei Ernten auf vielen Feldern. Ausweglos wird die Situation für unzählige Familien aber durch die Erosion: Das Land unter ihren Häusern wird einfach weggeschwemmt. Der Fluss macht die Menschen zu Nomaden. Entschädigung gibt es für die betroffenen Familien nicht. 
 Aralsee 
Das zweite Kapitel führt uns nach Aralsk in Kasachstan. Einst Hafenstadt am Ufer des Salzsees mit florierender Fischereiindustrie, liegt sie heute 100 km vom Ufer entfernt inmitten einer Wüste. Die Menschen in Aralsk, leben noch immer in der Vergangenheit und träumen früheren Zeiten. Alternativen wurden ihnen nicht geboten, nachdem der ehrgeizige Plan Bewässerung der Wüste durch den See in eine ökologische Katastrophe geführt hat. 
Nairobi 
Der dritte und letzte Teil des Films zeigt die Schwierigkeiten, in Kibera, dem größten Nairobi, zu sauberem  Wasser zu kommen. Egal ob Restaurantbesitzer, Mutter von Müllmensch: für alle ist der tägliche Kampf ums Wasser zentraler Bestandteil des Lebens. In einem Netz von  wenigen öffentlichen, legalen und privaten, meist illegalen Wasserstellen ein reger Handel mit dem wertvollen Nass entwickelt. Nur der Markt bestimmt den Preisschwankungen von  bis zu 1.000 Prozent; sofern es überhaupt Wasser gibt. 
ÜBER WASSER  zeigt persönliche Schicksale. In eindrucksvollen Bildern bietet der Film  berührende Einblicke in das Leben von Menschen und ihren ganz persönlichen Strategien, sich „über Wasser“ zu halten. 
Der Dokumentarfilm berichtet ohne Pathos aus dem Alltag von Familien, deren Leben in der einen oder anderen Weise zur Gänze vom Wasser abhängt. ÜBER WASSER  wirft Fragen auf, vermeidet es aber, Lösungen gleich mitzuliefern. Der Film wertet nicht. Und vielleicht ist gerade das der Grund, warum er die Zuseher/innen berührt und nachdenklich stimmt. 
Durch die Zusammenarbeit mit NGOs für Entwicklungszusammenarbeit und Umweltschutz möchte das Team von ÜBER WASSER   dem Publikum des Films die Möglichkeit geben, dieses empfundene Engagement auch umzusetzen und persönlich aktiv zu werden. Denn alle können ein wenig dazu beizutragen, dass sich künftig mehr Menschen „über Wasser“ halten.  |   | Agenda: |  
Offizielle Nachmittags- und Abendvorstellungen im Filmstudio Villach 
- Freitag, 18.5.07, 18.50 Uhr
 
- Samstag, 19.5.07, 18.50 Uhr
 
- Sonntag, 20.5.07, 18.50 Uhr
 
- Montag, 21.5.07, 20.30 Uhr
 
- Dienstag, 22.5.07, 20.30 Uhr
 
- Mittwoch, 23.5.07, 20.30 Uhr
 
- Donnerstag, 24.5.07, 20.30 Uhr
 
- Freitag, 25.5.07, 18.45 Uhr
 
- Samstag, 26.5.07, 18.45 Uhr
 
- Sonntag, 27.5.07, 18.45 Uhr
 
- Montag, 28.5.07, 18.45 Uhr
 
- Dienstag, 29.5.07, 20.30 Uhr
 
- Mittwoch, 30.5.07, 20.30 Uhr
 
- Donnerstag, 31.5.07, 20.30 Uhr
 
 
Zum Weiterlesen:    Lebenselixier Wasser: Der künstlich verschärfte Mangel  
Kontakt: Elisabeth Grebenicek (Tel. 04242 / 21 46 06) 
Eine Veranstaltung des FILMSTUDIO Villach und Klimabündnis-Kärnten in Kooperation 
mit dem Umweltreferat des Landes Kärnten, Stadt Villach, Umweltreferat der Diözese Gurk, KHG, Greenpeace, Wirtschaft im Dienst des 
Lebens, ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt ...  |     |    | ZUM NACHLESEN |     Samstag, 24. Mai 2025     HINTERLAND BLEIBT STABIL - ZALEDJE OSTAJA NEUKLONLJIVO Demo gegen den diesjährigen Burschentag in Villach/Beljak Villach    Mittwoch, 16. Oktober 2024     kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben    Samstag, 12. Oktober 2024     PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec  (Raum Nr. O.0.01)    Freitag, 15. März 2024     OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Freitag, 23. Feber 2024     DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater    Donnerstag, 8. Feber 2024     Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
 organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6    Donnerstag, 18. Jänner 2024     Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Samstag, 21. Oktober 2023     Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak    Mittwoch, 6. September 2023     DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach    Mittwoch, 23. August 2023     SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach       Weitere Dokumentationen    |    |