kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 20:40:40 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

kärnöl - Akademie: Jura Soyfer

'Einst wird die Sirene künden:
Auf zum letzten Zählappell!'
(aus dem Dachaulied)

Johannes Spitzer liest Texte von Jura Soyfer anläßlich dessen 90. Geburtstags

Hans Haider
Werner Wintersteiner

Synopsis

Ort: Cafe Bar Lücke, Villach, Freihausplatz
Zeit: 2002-12-10 20:00:00
Inhalt: Johannes Spitzer liest Texte von Jura Soyfer anläßlich dessen 90. Geburtstags
Agenda: Begrüßung durch Prof. Mag. Hans Haider
Einführung durch Dr. Werner Wintersteiner
Lesung von Johannes Spitzer
Fotodokumentation Hans D. Smoliner
Diskussion

Texte:

Werner Wintersteiner
Werner Wintersteiner über Jura Soyfer
Jura Soyfer ist als Kind als Flüchtling, als Immigrant nach Österreich gekommen. Geboren wurde er in Charkow, in der Ukraine, in einer wohlhabenden jüdischen Unternehmerfamilie. Angesichts der russischen Revolution flieht die Familie zuerst nach Istanbul, und dann nach Wien, wo allerdings bald der wirtschaftliche Abstieg beginnt. In dem gutbürgerlichen Haushalt spricht man russisch und französisch, Juras erste literarischen Versuche erfolgen auch in Französisch. In Wien hat der begabte Sohn keine Schwierigkeiten, eine dritte Sprache, Deutsch zu lernen. Seine frühe Vertrautheit mit mehreren Sprachen hat zweifelsohne zu seiner vielgerühmten Sprachsensibilität und Begabung beigetragen.

Publikumsstimmen

Gerhild: "Mich hat das heute wieder genauso fasziniert, wie vor siebzehn Jahren als ich zum erstenmal die Lesung von Johannes Spitzer gehört habe. Und ich weiß jetzt, warum ich so beeindruckt war, weil diese Texte unheimlich stark sind "

Gerhild: "...es sind erstaunliche Gedanken und berührende Worte. Es fehlen einem danach die Worte, wenn man so etwas gehört hat und ich bin erschüttert, dass angeblich so viele nichts gewusst haben."

Gemeinderätin Irene Lackner: "Ich habe die Lesung ganz, ganz toll empfunden. Mir hat das Ambiente hier ganz gut gefallen. Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass man mit solchen Themen in die Öffentlichkeit geht, dass man in Lokale geht, dass auch Leute dabei sein können, die vielleicht auch nur zufällig da waren und sich danach mit diesem Thema befassen."

Martin H.: "Ich habe da Schach gespielt und nicht zugehört."

Daphne T.: "... die Stücke waren ziemlich amüsant. Und was mir gefallen hat, war der ziemlich ausgeprägte Sarkasmus in sehr vielen dieser Stücke. Davon war ich ziemlich begeistert."

Michael D.: "Mir persönlich hat die Lesung irrsinnig gut gefallen. Jura Soyfer war einer, der starken Widerstand geleistet hat. Er spricht Probleme an, die meiner Meinung nach sehr aktuell sind ..."

Erika Stengl: "Ich habe vor siebzehn Jahren in Wien, im Kabarett Jura Soyfer Stücke erlebt und das muss mich so beeindruckt haben, dass ich heute hergekommen bin und ich bin wieder sehr beeindruckt."

Christine H.: "Für mich war das sehr beeindruckend. Ich habe den Jura Soyfer zwar gekannt, noch aus meiner Schulzeit, aber so, sein Leben, seine Biographie, sein Werk gemeinsam zu erleben in dieser Lesung war für mich sehr berührend und sehr beeindruckend. Es hat mir sehr, sehr gut gefallen und ich finde es schade, dass nicht noch mehr Leute gekommen sind."

Reinhilde Schütz: "Es war hoch interessant. Vor allem war mir nicht bekannt, dass der Jura Soyfer so humorvolle und witzige Texte geschrieben hat und dass er in dieser kurzen Zeit ein dermaßen aufrüttelndes, kritisches und aufmunterndes Werk geschaffen hat."

Gottfried Berger: " Es war für mich irgendwo eine neue Erfahrung, wie sich ein Pfarrer mit einem kommunistischen Dichter auseinandersetzt. Und es war auf eine sehr schöne Art. Die Veranstaltung war, ich möchte nicht sagen begeisternd sondern ermutigend."

Walter Schütz: "Es war einfach ganz super, weil es auf der einen Seite so erschütternd negativ und trotzdem so positiv war, weil eine Zukunftsvision vermittelt wird."

Stephan Jank: "Es war beeindruckend, ich war den Tränen nahe."

Karin Peuker: "Ein sehr revolutionärer Geist. Eine super Lesung"

Gösta Maier: "Jura Soyfer, ein hochpolitischer Kopf, der seine Ideen auch brillant formulieren konnte."

Fotodokumentation

Prof. Mag. Hans Haider

Dr. Werner Wintersteiner

Johannes Spitzer

(v.l.n.r.) ub. ub. Reinhilde Schütz, Johannes Spitzer, Walter Schütz

(v.l.n.r.) Mag. Verena Groh, Gösta Maier

(v.l.n.r.)ub., ub., Gemeinderätin Irene Lackner, ub.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen