          | Anarchafeminismus: Weder Gott, noch Chef, noch Ehemann! Eine Einführung von Utta Isop, Doris Leibetseder und Mate Cosic
Davor ab 18:30 Volxküche Synopsis Ort: | Im Kreml, Villach, Ludwig Walter Straße 29 | Zeit: | 2012-01-31 19:30:00 | Inhalt: | Anarchafeminismus: Ni dios, ni patrón, ni marido! – Weder Gott, noch Chef, noch Ehemann!
Im 19. Jahrhundert erarbeiteten Aktivistinnen und Denkerinnen wie Emma Goldman, Voltairine de Cleyre oder Louise Michel die ersten Skizzen anarchafeministischer Gesellschaftskritik. Im Zentrum derselben stand der Angriff auf den modernen Staat und eine Zivilisation, die durch Praktiken der Dominanz, der Ausbeutung, der Aggression und der Konkurrenz in Geschlechterrollen, Ehe, Familie, Lohnarbeit und Kirche gekennzeichnet ist. Im Gegensatz dazu forderten Anarchafeministinnen eine anti-autoritäre Gesellschaft, basierend auf den Praktiken der Kooperation, des Teilens, des Mitgefühls, des Mitleidens und der gegenseitigen Hilfe.
Historische Beispiele anarchafeministischer Gruppen finden wir beispielsweise mit den Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg. Diese Organisation verzeichnete nahezu 30.000 Mitglieder und basierte auf der Idee des „doppelten Kampfes“ für die Frauenbefreiung einerseits und die soziale Revolution andererseits.
Aktuelle Entwicklungen des Anarchafeminismus umfassen Gruppen wie die Mujeres Creando in Bolivien, einige Teile von Ökofeministinnen, die Radical Cheerleaders, besetzte Häuser wie „La Eskalera Karakola“ in Spanien und die jährliche Konferenz „La Rivolta!“ in Boston.
Schließlich wollen wir mit einigen Links zu marxistischen und anarchistischen Gruppen in Ljubljana und in Kroatien schließen, in welchen u. a. anarchafeministische Impulse gelebt werden.
.
Davor ab 18:30 Uhr:
Volxküche
Die Volxküche hat dienstags ab 18:30 ihre Pforten geöffnet. Außer es ist Feiertag oder es kommt was anderes dazwischen, dann gibt's leider nix. Daher bitte immer am Kärnöl-Terminkalender nachschauen!
Außerdem versuchen wir, unsere Volxküche immer mit etwas Nahrung für's Hirn zu kombinieren: Abwechselnd gibt's Inputs von der künsterlischen Seite oder von Seiten der politischen Diskussion: So gibt es eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Kritik der politischen Ökonomie, einen Schwerpunkt „Anders Leben – anders Wirtschaften"... Weitere Termine der Volxküche:
Termine:
Di, 10.01.2012, 18:30 Uhr
Di, 17.01.2012, 18:30 Uhr
Di, 24.01.2012, 18:30 Uhr
Di, 31.01.2012, 18:30 Uhr
Di, 07.02.2012, 18:30 Uhr
Zum Hintergrund der Volxküche: → Willkommen am Krisenherd!/
. | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |