          | Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen - Entwicklung einer Wertehaltung Uly Paya über die Möglichkeiten, Kindern/Jugendlichen eine Wertehaltung sowie soziale Kompetenzen zu vermitteln
davor ab 19:00 Volxküche Synopsis Ort: | Im Kreml, Villach, Ludwig Walter Straße 29 | Zeit: | 2011-09-13 20:00:00 | Inhalt: | Philosophieren bietet eine Möglichkeit herauszufinden, wer man ist, was man will, wie und wozu man leben kann. Es hilft, aus sich selbst heraus Orientierung im Leben zu finden - ohne auf vorgefertigte Antworten, vermeintliche Lösungen oder angewiesen zu sein. Durch das gemeinsame Philosophieren in der Gruppe wird die Auseinandersetzung mit existentiellen Fragen in Gang gesetzt und gefördert. Dies kann nur gelingen, wenn man das Fragestellen und die Suche nach Antworten kompetent begleitet.
Kinder, Jugendliche, aber auch die Erwachsenen können ihre eigenen Gedanken und Werte über die Welt und das Leben erfahren, sie anderen mitteilen und lernen zuzuhören, was andere zu sagen haben. Das gemeinsame Philosophieren unterstützt die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung indem es ihre Fähigkeit zum Dialog und zum demokratischen Miteinander fördert und dazu anregt, kreativ zu denken und sich in die Ideen und Vorstellungen der anderen hineinzuversetzen.
Gerade in heterogenen Gruppen, zu denen benachteiligte Kinder und Jugendliche wie beispielsweise MigrantInnen zählen, hat das miteinander Philosophieren einen stark integrativen Charakter.
Zum Referenten: Uly Paya arbeitet seit 10 Jahren hauptberuflich im Jugendbildungszentrum (JUBIZ) in Wien mit Schwerpunkt Jugendliche und ihr Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation oder Eigenverantwortung. Seit 2007 ist das Philosophieren wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit. Seit 2010 leitet er die neu gegründete Akademie "wir philosophieren mit Kindern und Jugendlichen" und bietet Fortbildungen für Lehrkräfte, TrainerInnen und Eltern an.
.
Davor ab 18:30 Uhr (im Sommer ab 19:00 Uhr):
Volxküche
Die Volxküche hat dienstag ab 18:30 ihre Pforten geöffnet. Außer es ist Feiertag oder es kommt was anderes dazwischen, dann gibt's leider nix. Daher bitte immer am Kärnöl-Terminkalender nachschauen!
Außerdem gibt es in der Volxküche auch immer etwas Nahrung für's Hirn: Abwechselnd gibt's Inputs von der künsterlischen Seite oder von Seiten der politischen Diskussion: So gibt es eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Kritik der politischen Ökonomie, einen Schwerpunkt „Anders Leben – anders Wirtschaften"... Weitere Termine der Volxküche:
Di, 13.09.2011, 19:00 Uhr
Di, 20.09.2011, VOLXKÜCHE entfällt wahrscheinlich, STATT DESSEN voraussichtlich ab 16:00 Exkurion nach Fresach - Landesausstellung
Di, 27.09.2011, 18:30 Uhr
Di, 04.10.2011, 18:30 Uhr
Di, 11.10.2011, 18:30 Uhr
Di, 18.10.2011 entfällt die VOLXKÜCHE, statt dessen Vortrag von Erich Ribolits zu Bildung im Gasthaus Kasino
Di, 25.10.2011, 18:30 Uhr im Kultuhofkeller, Ledergasse !!!!
| | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |