          | HAUS-BERG-VERBOT Kunstaktion zur Erinnerung an das „Judenverbot“ am Dobratsch 1921 Werner Koroschitz
Synopsis Ort: | Treffpunkt am Parkplatz Dobratsch-Rosstratte bei Villach | Zeit: | 2011-06-11 10:00:00 | Inhalt: | Kunstaktion zur Erinnerung an das »Judenverbot« am Kärntner Dobratsch im Jahr 1921 | Umetniška akcija v spomin na leto 1921, ko je bil judom prepovedan dostop na Koroški DobraČ | Azione artistica in ricordo del divieto agli ebrei di accedere al Dobratsch nel 1921
Bereits im Jahr 1920 hat der Villacher Alpenverein den so genannten »Arierparagraphen« eingeführt und bald darauf allen Juden den Eintritt ins Gipfelhaus am Dobratsch untersagt. Das Klagenfurter UNIKUM nimmt dieses düstere, vom Historiker Werner Koroschitz sorgfältig recherchierte Kapitel zum Anlass für eine Kunstaktion am Villacher Hausberg.
Že leta 1920 je beljaška planinska zveza uvedla tako imenovani »paragraf o arijcih« (Arierparagraph) in kmalu nato vsem Judom prepovedala vstop v planinski dom na Dobraču. To temno poglavje koroškega alpinizma, ki ga je zgodovinar Werner Koroschitz temeljito raziskoval, je povod za UNIKUMovo umetniško akcijo na hišni gori Beljačanov.
Il club alpino di Villaco ha introdotto il cosiddetto »paragrafo ariano« già nel 1920, vietando poco dopo a tutti gli ebrei l’accesso al rifugio sul Dobratsch. Questo buio capitolo dell’alpinismo carinziano, attentamente esaminato dallo storico Werner Koroschitz, ha fornito lo spunto per un’azione artistica sulla »montagna di casa« di Villaco.
Mitwirkende | Sodelujejo | partecipanti:
Wolfram Kastner (DE): Installation/instalacija »Weg der Namen« | »Pot imen«
Ernst Logar: Ausstellung/razstava »Judenhütte« | »Judovska koča«
Paul Gulda: Musik unter freiem Himmel
Recherche: Werner Koroschitz
Konzept: Hans Haider, Werner Koroschitz, Emil Krištof, Gerhard Pilgram
Mitarbeit: Tina Perisutti, Martin Schöffmann
Veranstalter | Prireditelj | organisatore:
Universitätskulturzentrum UNIKUM | Kulturni center univerze, Verein Industriekultur und Alltagsgeschichte VIA und Verein Erinnern in Kooperation mit dem Villacher Alpenverein, der Stadt Villach und dem Naturpark Dobratsch
Dank an: OeAV-Archiv Innsbruck, Almgemeinschaft Villacher Alpe
Die Villacher Alpenstraße unterstützt das Projekt durch Gewährung einer Freifahrt für die Veranstaltungsteilnehmer bei Vorweisung des Folders HAUS-BERG-VERBOT am 11. 6. 2011.
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung verschoben. Der Ersatztermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
V primeru slabega vremena bomo prireditev preložili, nov termin pa naznanili pravočasno. | Agenda: | ANMELDUNG: hier!
Ablauf
▲ 8.30: Bustransfer ab Klagenfurt/Celovec, Universitätsstraße 90, Mensagebäude
▲ 9.15: Bustransfer ab Villach, Busbahnhof Hbf
▲ 10.00: Treffpunkt am Parkplatz Dobratsch-Rosstratte; Publikumswanderung auf dem »Weg der Namen« von Wolfram Kastner
▲ 11.30: Eröffnung der Ausstellung von Ernst Logar am 10er-Nock
▲ 12.00: Musik unter freiem Himmel mit Paul Gulda am Klavier
▲ 14.00: Enthüllung einer Gedenktafel am Dobratsch-Gipfelhaus durch Bürgermeister Helmut Manzenreiter und Vertreter des Villacher Alpenvereins
▲ 17.00: Rückfahrt
ANFORDERUNG | AUSRÜSTUNG
▲ Festes Schuhwerk, Regenschutz und Wegzehrung
▲ Anstieg: 450 Höhenmeter
▲ Unkostenbeitrag: Kulturprogramm: EUR 10,– | Bustransfer: EUR 20,–
▲ UNIKUM (AT): unikum@uni-klu.ac.at | +43 463 2700 9712, 9713
Potek
▲ 8:30 transfer z avtobusom iz Celovca/Klagenfurt, Universitätsstraße 90, menza
▲ 9:15 transfer z avtobusom iz Beljaka, avtobusna postaja pri železniški postaji
▲ 10.00: srečanje na parkirišču »Rosstratte« na Dobraču; pohod po »poti imen« umetnika Wolframa Kastnerja
▲ 11.30: otvoritev razstave umetnika Ernsta Logerja na griču »10er-Nock«
▲ 12.00: glasba na prostem s pianistom Paulom Guldo
▲ 14.00: odkritje spominske plošče pri koči na vrhu Dobrača ob prisotnosti župana Helmuta Manzenreiterja ter zastopnikov Planinskega društva Beljak
▲ 17.00: povratek
Napotki | Oprema
▲ Planinska obutev, pelerina, voda in malica
▲ vzpon: 450 višinskih metrov
▲ prispevek: kulturni program: EUR 10,– | transfer z avtobusom: EUR 20,–
▲ UNIKUM (AT): unikum@uni-klu.ac.at | +43 463 2700 9712, 9713
Orario
▲ 10.00: incontro al parcheggio »Dobratsch-Rosstratte«; escursione sul »sentiero dei nomi« dell’artista Wolfram Kastner
▲ 11.30: inaugurazione della mostra a cura di Ernst Logar sulla cima »10er Nock«
▲ 12.00: musica a cielo aperto con Paul Gulda al pianoforte
▲ 14.00: scoprimento della lastra commemorativa al rifugio sul Dobratsch in presenza del sindaco di Villaco Helmut Manzenreiter e rappresentanti del club alpino di Villaco
▲ 17.00: rientro
NECESSARIO | ATTREZZATURA
A Scarpe pesanti, mantellina impermeabile, merenda; salita 450 m di dislivello
CONTRIBUTO
▲ 10,– per l’arte
▲ iscrizione presso: motrenok@alice.it | +39 3349752517 (Moreno Miorelli) | Texte: Werner Koroschitz Dobrač oder Villacher Alpe I In dem Zweiteiler (2. Teil nächsten Montag) begibt sich Werner Koroschitz in die Berge. Was ihn da in luftiger Höhe so alles erwartet, würde man gar nicht für möglich halten. Insbesondere besteigt er mit dem Dobratsch den Hausberg von Villach. kärnöl wünscht viel Spaß auf dieser historischen, alpinen Entdeckungsreise. Oder ist das alles gar nicht so lustig? Werner Koroschitz Dobrač oder Villacher Alpe II Im zweiten und letzen Teil des Artikels geht es um die (hoch)alpine Zwischenkriegszeit und um den "völkischen und heroischen Alpinismus im deutschen Geiste" nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Der Spaß an historischen, alpinen Entdeckungsreisen ist uns jedenfalls mittlerweile vergangen. Dokument Hubert Lengauer: Der Gang auf den Dobratsch Zur Kunstaktion Haus-Berg-Verbot am 11. Juni 2011
| ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |